Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

Spencer Massband - neu oder reparieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Spencer Massband - neu oder reparieren

Beitragvon dieterpapa » So Apr 10, 2016 11:27

Moin,

ich habe gestern mein Spencer Massband abgerissen. Bisher 20mtr.

Da das für Langholz eh zu kurz ist, möchte ich gerne ein 25mtr Band einziehen.

Funktioniert das mit der bisherigen Wickelfeder?

Ansonsten werd ich wohl ein neues Maßband komplett kaufen, günstigster Anbieter liegt bei 40€, ein 25mtr Ersatzband kostet auch schon 30€.

Gibt es sonst qualitativ gleichwertige Alternativen?

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spencer Massband - neu oder reparieren

Beitragvon dr Jong » So Apr 10, 2016 12:45

Neu kaufen! Reparieren lohnt bei dem Preis nicht! Das alte auf Lager legen, Ersatzteile wie Feder oder schräubchen kann man immer gebrauchen!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spencer Massband - neu oder reparieren

Beitragvon Kuhkalb » So Apr 10, 2016 13:20

Einfach wieder zusammen nieten!

25 m Band in ein 20 m Gehäuse funktioniert nicht richtig! Lieber ein 15 m Band in das 20 m Gehäuse und bei 10 m umhängen. Das Band bis zum Ende ausziehen ist auf Dauer einfach ungesund für das Teil.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spencer Massband - neu oder reparieren

Beitragvon dieterpapa » So Apr 10, 2016 15:06

Hab mir jetzt ein neues bestellt:

https://estore-sslserver.eu/edenhofner- ... ts/M975MAB

Preislich ganz OK, 40,70 für das 25mtr Spencer.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spencer Massband - neu oder reparieren

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Apr 10, 2016 16:24

Ich würde ein 20er nehmen und umhängen.
Wenn du viel Nadelholz machst, baut sich am Band eine Harzschicht auf und wird immer dicker. Da kann sein dass du eh die hinteren 5m wegnehmen musst, damit es noch ganz auf rollt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spencer Massband - neu oder reparieren

Beitragvon dieterpapa » So Apr 10, 2016 16:56

Umhängen bei 20m Langholz ist doch doof und geht mit dem Scherenhaken kaum.
Und wenn man nicht aufpasst ist ratsch das Band raus und kaputt. Deshalb jetzt das 25m Band....

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spencer Massband - neu oder reparieren

Beitragvon Kuhkalb » So Apr 10, 2016 20:49

Umhängen ist Standard wenn dein Massband lange halten und gut aufwickeln soll.
Doof ist wenn das Band nicht mehr richtig aufwickelt bzw. die letzten Meter im Schneckentempo oder gar per Hand nachgeholfen werden muss. Oder wenn das Band beim einwickeln irgendwo festhängt weil es aufgrund der Länge sonstwo rumschwirrt.
Das ist halt Erfahrung - der eine wird es früher lernen der andere später oder gar nicht mehr.....
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spencer Massband - neu oder reparieren

Beitragvon dr Jong » Mo Apr 11, 2016 6:09

Ja, ich stimme zu. Klapphaken und bei 10m umhängen! Ein Großteil des Bandes bleibt immer sauber, die Kraft auf die Feder bleibt geringer und wenn es sich mal lösen sollte, brauchst du nicht soweit zurück gehen!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spencer Massband - neu oder reparieren

Beitragvon Ugruza » Mo Apr 11, 2016 6:49

Ich hab zwar ua auch ein 25m Band in Gebrauch, ich verwende aber auch sehr gerne mein Band mit 15m. Dieses ist wesentlich leichter und umhängen empfiehlt sich sowieso (wie bereits geschrieben wurde). Ich verwende das Maßband je nach Einsatzzweck - in der Erstdurchforstung zB reicht das 15m Band auch, wenn es wirklich nur dicke Brummer sind nehm ich auch das Längere.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spencer Massband - neu oder reparieren

Beitragvon Badener » Mo Apr 11, 2016 7:23

Hey, ich hab ein 25m Maßband. Das erste habe ich auch abgerissen, dann ein neues besorgt und da ist gleich ein Baum drüber gerollt und hat es geknickt. Beim Zurückknicken ist es dann gerissen. :cry:
Bei dem wollte ich es mal versuchen, es zu schweißen. Vielleicht klappt es ja.

Ich kauf nur 25m Maßbänder, weil ich es auch zum Messen von Marksteinen usw. nehme. Ausserdem, kann man, wenn man einen richtigen Baum hat, auch mal 21m zusammenkriegen. Fixlängen machen es möglich.

Ach ja, reparieren lohnt wirklich nicht, dann lieber gleich ein Neues....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spencer Massband - neu oder reparieren

Beitragvon Kuhkalb » Mo Apr 11, 2016 17:21

Für den Preis von 2 neuen Bändern bekommst du eine passende Nietzange, die Nieten kosten fast nichts.
So lässt sich das Massband innerhalb weniger Minuten im Wald wieder einsatzfähig machen. Wenn mans kann lohnt sich das nieten auf jeden Fall.

21m Stamm aushalten geht auch mit 15m Band wunderbar, der eine kann's der andere nicht....

Mit dem Band zusammenschweißen kann ich mir nicht vorstellen, teile uns aber bitte deine Erfahrung mit.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spencer Massband - neu oder reparieren

Beitragvon Fuchse » Mo Apr 11, 2016 17:34

Wenn Mann Langholz mit 21 Meter macht, sprich 21,40 m sollte auch das Maßband die Länge haben! Das umhängen ist ja echt kake :cry:
Das mit dem Nieten verstehe ich nicht ganz?
1. Bleibt die Nietstelle nicht ewig irgendwo hängen?
2. Die Länge, wie liest man die Skala ab wenn das Band kürzer ist.
3. Jeder hat die dickste Säge mit dem längsten Schwert, aber beim Maßband wird gespart! :klug:

Mein 25m Spencer hat 9 Jahre gehalten, dann Ersatzband drauf und gut.
Was soll ich da Nieten wenns bei 8 Meter ab ist :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spencer Massband - neu oder reparieren

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Apr 11, 2016 19:07

Ich arbeite nur mit dem 15m Band, geht bei allen Baumlängen problemlos. Hab mal ein 20m Band geschenkt bekommen, das ist mir einfach zu klobig am Gürtel. Wenn das 20m aushängt, kannste gleich noch 5m weiter laufen. Nieten tu ich seit ein paar Jahren auch, geht einwandfrei und wickelt sauber, lohnt sich allemal. :prost:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spencer Massband - neu oder reparieren

Beitragvon Kuhkalb » Mo Apr 11, 2016 19:19

Fuchse hat geschrieben:Wenn Mann Langholz mit 21 Meter macht, sprich 21,40 m sollte auch das Maßband die Länge haben! Das umhängen ist ja echt kake :cry:


Wer sagt das?
Das Band wickelt nicht so toll auf wenn es bis fast ans Ende ausgezogen wurde. Weiterhin ist die Gefahr viel höher das sich das Band beim einziehen irgendwo verhängt. Es ist schwerer und teuerer......


Zu 1.) Nein, außer das Massband ist dermaßen stark verdreckt das es ohnehin nicht mehr komplett aufwickelt...

Zu 2.) Das Band liest man genau so ab wie zuvor! Das Band wird dadurch auch nicht kürzer, die Länge ändert sich dadurch nicht merklich (<1mm).


Für diejenigen die es nicht wissen wie es geht:
Zum vernieten die Bruchstelle stoß aneinanderlegen, ein ca. 1,5 cm langes Stück von einem alten Band drüber legen und an jeder Seite mit 3 Nieten vernieten.

Sollte eigentlich jeder gescheite Forstwirt wissen, zumindest diejenigen die selbst das Hauungswerkzeug stellen mussten.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spencer Massband - neu oder reparieren

Beitragvon Fuchse » Mo Apr 11, 2016 19:36

Ich sag das und bleib dabei!
Aber jeder so wie er will.
Zum Fixlängen ablängen hab ich noch ein stabiles 6 Meter Band vom Bau von STANLEY.
Bisserl modified versteht sich 8)

Kenne kein Handwerk wo das Messwerkzeug kürzer als das Werkstück ist !!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki