Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:32

Sperrmüll auf dem Parkplatz abgeladen

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sperrmüll auf dem Parkplatz abgeladen

Beitragvon meyer wie mueller » So Jan 27, 2013 16:34

Hallo

mein Bekannter war für einige Wochen im Urlaub und hat nach seiner Rückkehr seinen Tiefgaragenstellplatz mit Sperrmüll vollgestellt vorgefunden. Es lag auch schon ein Schreiben in seinem Briefkasten von der Hausverwaltung, dass er seinen Sperrmüll innerhalb einer Frist entfernen müsse, sonst würde die Hausverwaltung dies auf seine Kosten tun.
Wohl oder übel hat er den Sperrmüll, (Sitzecke, Büromöbel, defekte Elektrogeräte....) entfernt (er ist ja genau so am A..... gekniffen wie ich, wenn wieder mal jemand seine alten Reifen in meinen Wald geworfen hat).
Zum Glück war der „Mülli“ so blöd, in seinem Müll alte Rechnungen, Briefcouverts und Kartons mit seinem Adressaufkleber zu hinterlassen. Der Depp ist während der Abwesenheit meines Bekannten ausgezogen und hat all die Sachen, die nicht mehr gut waren, auf einem Haufen auf dem Parkplatz hinterlassen (wobei ihn natürlich niemand gesehen hat).
Was kann mein Bekannter nun tun, damit zumindest seine Unkosten beglichen werden? Leider kennt er den neuen Wohnort des Schädigers nicht. Aus Datenschutzgründen gibt die Hausverwaltung die neue Adresse nicht raus.
Wie kann mein Bekannter seinen Anspruch durchsetzen und dem Müllheini gleichzeitig anständig ans Schienbein treten? Kann man den Schädiger wegen illegaler Müllentsorgung anzeigen? Was ist, wenn dieser kommt und verlangt Schadensersatz, wenn mein Bekannter dessen Eigentum auf den Müll gebracht hatte? (Er könnte argumentieren: Er hat die Möbel ja gar nicht weghaben wollen, sondern nur auf einem nicht benutzten Parkplatz zwischengelagert. Er hat sein Eigentum gar nicht aufgegeben. Anzeige wegen Fundunterschlagung?)
Soll mein Bekannter jetzt auch noch auf seine Kosten einen Anwalt nehmen, damit er zur Arbeit, und zum Ärger nicht auch noch angezeigt wird?
Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß
MwM
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrmüll auf dem Parkplatz abgeladen

Beitragvon JueLue » So Jan 27, 2013 16:45

... einfach wegwerfen ist wenns nicht offensichtlich Müll ist tatsächlich kritisch.

Der einzig vernünftige Weg wird eine Anzeige sein, dann wird die Hausverwaltung auch (der Polizei) die neue Adresse geben.

Vielleicht lagert die Polizei den Müll ja zur Beweissicherung ein? :D


Es gibt so Sachen, da ist man wirklich gekniffen.


JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4452
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrmüll auf dem Parkplatz abgeladen

Beitragvon Wuschelino » So Jan 27, 2013 17:25

Ich lehne mich jetzt mal gaaanz weit aus dem Fenster:
Wenn der Tiefgaragenstellplatz Deinem Bekannten gehört, sind wahrscheinlich alle anderen Stellplätze auch vermietet?? Der "Mülli" wusste also, dass er sein Zeug auf dem Eigentum eines anderen lagert und hat somit das Eigentum an seinen Sachen aufgegeben, denn sonst hätte er ja um Erlaubnis gefragt. Dass bereits ein Schreiben der Hausverwaltung vorlag, zeigt, dass der Müll nicht erst seit gestern dort lag, also wohl kaum "zwischengelagert" war.
Ich würde auf jeden Fall zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Beweise in Form von Unterlagen mit Namen sind vorhanden, also wird die Polizei auch dagegen vorgehen. Die neue Adresse erfährt die Polizei ganz schnell über das Einwohnermeldeamt. Illegale Müllentsorgung ist in Deutschland nämlich verboten. Dass Dein Bekannter den Kram entsorgt hat dürfte kein Problem sein (muss man ja...) und eine Quittung wird er ja wohl haben. Dem "Mülli" würde ich dann eine Rechnung aufmachen über Entsorgungskosten incl. Arbeitslohn, Kilometergeld usw. Einen Anwalt kann sich Dein Bekannter dann immer noch nehmen...

LG
Wuschelino
Wenn mancher Mann wüßte, wer mancher Mann wär', gäb' mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat
Wuschelino
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Feb 29, 2012 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrmüll auf dem Parkplatz abgeladen

Beitragvon Hauke schidt » So Jan 27, 2013 20:40

Ich würde die Sache umdrehen, der Hausverwaltung mitteilen, das der angemietete Parkplatz nicht zu nutzen ist, da er von einem anderen Mieter blockiert wird (durch Müll, belegbar durch alten Schriftwechsel)) und dieses zu entfernen ist, anosnsten würde er die Miete kürzen.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrmüll auf dem Parkplatz abgeladen

Beitragvon meyer wie mueller » Mo Jan 28, 2013 10:44

Hallo

der Haufen wurde von einem Dritten als Sperrmüll eingeschätzt (Hausverwalter). Zudem ist die Sitzecke offensichtlich vom Design her mehr als 20 Jahre alt und abgeschmiert. Eine Matratze ist uringetränkt. Ein Bürostuhl hat eine defekte Mechanik. Die elektrischen Geräte, die der Bekannte ausprobiert hat, scheinen defekt zu sein. Ein Uralthandy ohne Karte war auch dabei und 2 ehemals teure Pullover (Lacoste und Tommy Hilfinger) verfilzt und verdreckt. Lampenschirme mit zerbrochenem Glas. Also auf den ersten Blick wirklich Sperrmüll.
Ich hatte meinem Bekannten auch gesagt, nachdem ich die Sachen gesehen hatte: "Das ist Sperrmüll; das kannst Du wegbringen lassen". Aber der Teufel ist ein Eichhörnchen und solche asozialen Typen versuchen alle möglichen Tricks: Von wegen Fundunterschlagung, Aneignung von fremden Eigentum, will am Ende eine neue Einrichtung.


Übrigens der Tip mit dem Schreiben an den Hausverwalter, er solle doch den fremden Sperrmüll entsorgen lassen, da der angemietete Tiefgaragenstellplatz nicht genutzt werden kann (Mietminderung) wäre gut gewesen, wenn der Bekannte das Zeugs nicht schon auf einen großen Hänger verladen hätte. Der steht momentan bei mir in der Scheune, bis der Wertstoffhof wieder offen hat und genügend Helfer da sind, um die Sachen in die Container zu schmeißen. Es muss ja auch noch Mülltrennung vorgenommen werden! Sonst schickt einen der "König vom Wertstoffhof" wieder weg. (Und wehe, man hat das falsche Kennzeichen! Der Wertstoffhof (alle Wertstoffhöfe werden vom selben kommerziellen Müllunternehmer betrieben) nimmt nämlich nur Sachen von Leuten an, die in der Gemeinde wohnen! Leiht man sich einen Transporter mit dem falschen Kennzeichen, so muss man per Ausweis nachweisen, dass man nicht etwa in der Nachbargemeinde gemeldet ist, oder vielleicht aus der Kreisstadt kommt. Die Müllhofarbeiter dürfen übringens nicht mithelfen! Das ist laut BG verboten, dass sie heben. Das Sofa dann über eine wackelige Treppe in den Container hiefen, das muss man schon selbst mit Helfern machen. Sperrmüllabholung nach Anmeldung in 4-8 Wochen! Aber natürlich schön müllgetrennt!)

Was für ein Sch..ß!

Gruß
MwM
Zuletzt geändert von meyer wie mueller am Do Jan 31, 2013 9:44, insgesamt 1-mal geändert.
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrmüll auf dem Parkplatz abgeladen

Beitragvon Wuschelino » Mo Jan 28, 2013 13:10

Weiss denn niemand der Hausbewohner wohin der Typ gezogen ist?? Da würde ich ihm seinen Müll direkt vor die Tür kippen. Vielleicht auch mal den freundlichen Briefzusteller fragen (Nachsendeantrag oder so)

LG
Wuschelino
Wenn mancher Mann wüßte, wer mancher Mann wär', gäb' mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat
Wuschelino
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Feb 29, 2012 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrmüll auf dem Parkplatz abgeladen

Beitragvon Hauke schidt » Mo Jan 28, 2013 13:10

Um den nächsten Stress vorzubeugen, würde ich dennnoch als Mieter ein Schreiben an die Hausverwaltung schicken, das die dort abgestellten Sachen nicht sein Eigentum waren sondern einem ehemaligen Mieter gehörten und pötzlich auf Ihm unbekannte Weise verschwunden sind.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrmüll auf dem Parkplatz abgeladen

Beitragvon Altmeister » Mo Jan 28, 2013 15:48

Hallo,

es wurde ja schon einiges vorgeschlagen, wurde denn fotografisch dokumentiert.
Dieses wäre das Erste. Hat der Fotoaparrat keine Datumsanzeige dann eine
Tageszeitung zur Dokumentation dabei legen. Damit kann die Rückkunft
aus dem Urlaub belegt werden.

Hier gilt das Verursacherprinzip, Anzeige gegen Unbekannt. Die Anzeige der
Wohnungsverwaltung vorlegen und schriftlich eine Entfernung des Mülls einfordern.
Grund: Der Verursacher war und ist Vertragspartner bei Nachforderungen.
Für solche Vorfälle wird eine Mietkaution eingezahlt.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrmüll auf dem Parkplatz abgeladen

Beitragvon Der Schotte » Mi Jan 30, 2013 22:55

Hallo MwM,
Bei uns hier in Schottland es kommt oft vor das leute ihr alte sachen im wald oder einfach auf ein land weg werfe. Wir rufen die polizei an, und wenn eine name oder addresse in das müll gefunden werden kann dan ist ein gesetz gegen stoß stat gefunden. Manchmal raumt es die stadt weg und schikt eine rechnung an die addresse gefunden in dem müll, manchmal machen wir das selber! Argerlich auf jeden fall.

David
(tüt mir leid um mein Deutsch)
Der Schotte
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jan 27, 2013 22:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrmüll auf dem Parkplatz abgeladen

Beitragvon meyer wie mueller » Do Jan 31, 2013 9:54

Hallo

der Bekannte hat dem Mülli jetzt eine saftige Rechnung geschrieben. Die Entfernung war aus Feuerschutzgründen unverzüglich nötig, da die Lagerung von brennbaren Gegenständen in der Tiefgarage verboten ist. Sollte der Müllablader Eigentumsansprüche anmelden, so kann er sein Eigentum innerhalb von 14 Tagen abholen. Andernfalls geht ,man davon aus, dass er seinen Eigentumsanspruch am Müll aufgegeben hat. In jedem Fall muss er die Kosten für die Räumung des Tiefgaragenplatzes und die der Zwischenlagerung zahlen. Die Zwischenlagerungskosten in meine Scheune werde ich an den Kosten für die gewerbliche Einlagerung ausrichten.

Zu hoffen ist nur, dass er nicht pleite ist oder ein Mietnomade. Denn dann schaut man in die Röhre.

Gruß
MwM


Nur so nebenbei bemerkt: Es scheint mittlerweile üblich, dass Mieter die letzten 3 Monate vor dem Auszug keine Miete und keine Nebenkosten mehr zahlen, so dass von der Kaution auch nichts mehr zu holen ist. (Genau so ist es üblich, dass Arbeitnehmer von Tag der Kündigung an krank sind)
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrmüll auf dem Parkplatz abgeladen

Beitragvon Hauke schidt » Do Jan 31, 2013 12:58

Sorry, aber in meinen Augen zieht sich Dein Bekannter eine Menge Stress an den Hals und übernimmt für etwas die Verantwortung, wofür er nicht verantwortlich ist und womit erletztendlich auch nichts zu tun hat. Jetzt gibt er auch noch schriftlich zu, das er sich fremdes Eigentum angeeignet hat. :roll:

Wäre ich ein abgebrühter Mietnomade, würde ich meine Eigentumsansprüche erst mal über eine Diebstahlanzeige geltend machen. Mit dem Schreiben Deines Bekannten wird er dieses der Staatsanwaltschaft glaubhaft belegen können. Evtl rechtfertigt dieses auch eine Hausdurchsuchung.

Mit Prozesskostenbeihilfe und einem guten Anwalt ist der Weg von einer Diebstahlanzeige zum Schadensersatz auch nicht weit.

Das ganze mag nicht gerecht klingen, aber wir sind kein Gerechtigkeitsstaat sondern ein Rechtsstaat. Und rechtlich sieht es so aus, das sich Dein Bekannter (mit Deiner Mithilfe?) fremdes Eigentum angeeignet hat. Dieses hat er umgehend herauszugeben und die entstandenen Schäden (wofür bei einer Straftat nichtmal die private Haftpflicht aufkommt) zu ersetzen (natürlich kann nur ein Richter soetwas entscheiden)

Sowas kann (muss nicht) so ausgehen, das Dein Bekannter innerhalb einer gewissen Frist den entstandenen Schaden bezahlen muss, und die Sachen bis zur Abholung auf seine Kosten bei einer geeigneten Spedition einlagern muss. Natürlich wirds nie abgeholt, aber das wäre mir als Mietnomade mit einem guten finanziellen Schadensersatz auch ziemlich mumpe.

Sorry, aber wer meint,er müsse den moralisch korrekten Bürger raushängen lassen, der hats auch nicht besser verdient. Ob dieses auf Deinen Bekannten zutrifft, kann ich aber nicht beurteilen.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrmüll auf dem Parkplatz abgeladen

Beitragvon Altmeister » Do Jan 31, 2013 18:46

meyer wie mueller hat geschrieben:Hallo

Die Entfernung war aus Feuerschutzgründen unverzüglich nötig, da die Lagerung von brennbaren Gegenständen in der Tiefgarage verboten ist.


Hallo,

schon allein aus Gründen der Gefahrenabwendung ist der Wohnungseigentümer bzw. die Wohnungsverwaltung
als Vertragspartner des Müllsünders verpflichtet den Müll umgehend zu entsorgen.
Was dümmeres als den Müll auf eigene Kosten zu entfernen, kann nicht gemacht werden.
In solch einem Fall kann auch noch das Ordnungsamt ( :D Amt für öffentliche Unordnung :D ) eingeschaltet werden.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrmüll auf dem Parkplatz abgeladen

Beitragvon Hauke schidt » Do Jan 31, 2013 21:04

Altmeister hat geschrieben:Was dümmeres als den Müll auf eigene Kosten zu entfernen, kann nicht gemacht werden


Aus Sicht des Verursachers (Mullis) würde ich jetzt natürlich sagen,das es sich nicht um Müll handelte, sondern um Erinerungsstücke, andere Kostbarkeiten. Auch ist es keinem verboten, die benanten Dinge durchaus noch als brauchbare Gegenstände zu sehen.

Drücken wir mal die Daumen, das nichts passiert und der Kerl (Mulli) einfach nicht auf die Rechnung reagiert.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrmüll auf dem Parkplatz abgeladen

Beitragvon meyer wie mueller » Fr Feb 01, 2013 9:43

Hallo

In welchen Land leben wir denn, wenn ich einem Fremden oder Nachbarn Sperrmüll oder Abfall auf seinen Besitz kippen kann, und dann auch noch dafür Geld einfordern kann, wenn dieser den Müll dann entfernt hat?

Geschäftsmodell: Ich stell defekte Maschinen und sonstige Dinge wie Sperrmüll einem Fremden auf den Hof oder schmeiße Reifen in fremden Wald. Dann beobachte ich, wie der Müll entfernt wird (ich hab natürlich alle Zeichen entfernt, die auf mich als Eigentümer hinweisen). Die Entfernung des Mülls filme ich und fordere dann Schadensersatz, weil sich jemand sein an meinem Eigentum vergangen hat (Fundunterschlagung, Diebstahl). Wenn ich eine neue Wohnzimmergarnitur haben will, dann lad ich die Alte heimlich vor der Garage des Nachbarn ab. Wenn der sie dann entsorgt hat, dann fordere ich Schadensersatz und bekomme eine neue Garnitur. Oder ich stelle meine Möbel vor den Rathaus ab. Nach einem Monat fordere ich neue Möbel, weil ich die ja nur zwischengelagert habe, und es kein Müll war.

Es gibt die juristische Aussage, dass mit dem Abladen von Müll oder dem Deponieren von Gegenständen auf fremden Besitz auch gleichzeitig das Eigentum am Müll oder den abgelagerten Gegenständen aufgegeben wird. Das ist nämlich eine aktive Handlung, wenn man sein Eigentum (das kein Fahrzeug ist) auf fremden Besitz deponiert. Und damit ist die Eigentumsaufgabe verbunden. Das Zeugs wird zum herrenlosen Gut.
Das ist das selbe, wenn Sperrmüllabfuhr ist. Bei den Sachen, die auf der Straße stehen, ist der Eigentumsanspruch aufgegeben worden. Durch eine öffentliche Satzung ist aber das Eigentum am Müll auf den Entsorger übergegangen.

Gruß
MwM
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrmüll auf dem Parkplatz abgeladen

Beitragvon Hauke schidt » Fr Feb 01, 2013 13:13

meyer wie mueller hat geschrieben:In welchen Land leben wir denn, wenn ich einem Fremden oder Nachbarn Sperrmüll oder Abfall auf seinen Besitz kippen kann, und dann auch noch dafür Geld einfordern kann, wenn dieser den Müll dann entfernt hat?


In einem Land in dem Selbstjustiz nicht gern gesehen wird.

meyer wie mueller hat geschrieben:Geschäftsmodell: Ich stell defekte Maschinen und sonstige Dinge wie Sperrmüll einem Fremden auf den Hof oder schmeiße Reifen in fremden Wald. Dann beobachte ich, wie der Müll entfernt wird (ich hab natürlich alle Zeichen entfernt, die auf mich als Eigentümer hinweisen). Die Entfernung des Mülls filme ich und fordere dann Schadensersatz, weil sich jemand sein an meinem Eigentum vergangen hat


Das ist abhängig, wer diesen Müll entfernt und wer festgestellt hat, das es sich um Müll handelt. Zum Glück haben in deuschland Polizei und /oder Ordnungsamt höhere Kompetenzen wie ein Normalbürger. Weiteres siehe oben.

meyer wie mueller hat geschrieben:Es gibt die juristische Aussage, dass mit dem Abladen von Müll oder dem Deponieren von Gegenständen auf fremden Besitz auch gleichzeitig das Eigentum am Müll oder den abgelagerten Gegenständen aufgegeben wird.


Das gibt es, so geht der Eigentum bei einer Sperrmüllsammlung auf diesen oder den Auftraggeber über.

meyer wie mueller hat geschrieben:Das ist nämlich eine aktive Handlung, wenn man sein Eigentum (das kein Fahrzeug ist) auf fremden Besitz deponiert.


Beides sieht der Gesetzgeber als Sachen, hier müsstes Du also überzeugend argumentieren, wo der Unterscheid liegt.

meyer wie mueller hat geschrieben:Das Zeugs wird zum herrenlosen Gut.


Das zu entscheiden, obliegt zum Glück nicht einem "Gutmenschen"

meyer wie mueller hat geschrieben:Das ist das selbe, wenn Sperrmüllabfuhr ist


s.o.

Es wurden hier genug Vorschläge gemacht, wie man sich verhalten kann. Aber nach meinen Gefühl war es wohl wichtiger, dem Verursacher zu zeigen, welch ein schlechter Mensch er ist.

Warum war es denn nicht möglich, sich um seine Sachen, also um den blockierten Parkplatz zu kümmern? Ein Anruf bei der Polizei hätte doch gereicht. Entweder hätten diese einen Straftatbestand gesehen oder ans Ordnungsamt verwiesen.

Aller vorraussicht hätte wohl jeder bei dem genannten Beispiel Fahrzeug so gehandelt.

Wenn ich Dir meine Rechnungen auf Deinen Tisch lege, würdest Du sie durch bezahlen auch für mich entsorgen, ich garatiere auch keinen weiteren Stress..... :D
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki