Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:52

Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Badener » Di Apr 26, 2011 6:28

Hallo zusammen,

ich habe den Druck gemessen und er drückt satte 260 bar, 245 sind Pflicht.
Also ist alles eigentlich im Butter.

Dan hab ich wohl eine Falsche Erinnerung gehabt.
Aber trotzdem Danke.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Eckart » Di Apr 26, 2011 12:10

Wenn der über 6 Jahre alt ist kann es sein, dass die Dichtungen vom Zylinder verschlissen sind. Dadurch ensteht ein Gegendruck auf der Kolbenstangenseite beim Ausfahren, durch den Gegendruck entsteht auch weniger Kraft.

Leider merkt man diesen Verschleiß sehr schlecht, es ist ein schleichender Prozess und irgendwann fährt der Zylinder nur noch langsam aus.


CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Badener » Di Apr 26, 2011 15:52

Das klingt interessant.
Ich werde die Zeit die der Spalter ohne Last zum ausfahren braucht messen und diese Prozedur nach geraumer Zeit wiederholen.
Vllt. erkenne ich da eine Auffälligkeit. Aber auf verdacht werde ich die Dichtpackungen nicht wechseln.
Danke für Deine fachkundigen Ratschläge!

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Fadinger » Di Apr 26, 2011 17:14

Hallo!

Wenn die Dichringe verschlissen wären, würde nicht nur der Zylinder langsamer werden, sondern sich auch stärkerer Druckverlust bemerkbar machen.
Habt ihr den Druck in beiden Geschwindigkeiten gemessen? Denkbar wäre eventell auch ein "zerschossener" O-Ring im Ventil. Wenn man mit der schnellen Stufe gegen das Holz fährt, und der Spalter daran scheitert, sollte man die doppelte Leistung der langsamen Stufe schon bemerken. Wobei einen 28 Tonner dann nichts mehr aufhalten sollte ...
Die Stempelgeschwindigkeiten sind in den Daten genau in cm/sec angegeben, somit könnte man Abweichungen leicht feststellen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon NinjaFlo » Di Apr 26, 2011 21:51

Eckart hat geschrieben:Wenn der über 6 Jahre alt ist kann es sein, dass die Dichtungen vom Zylinder verschlissen sind. Dadurch ensteht ein Gegendruck auf der Kolbenstangenseite beim Ausfahren, durch den Gegendruck entsteht auch weniger Kraft.

Leider merkt man diesen Verschleiß sehr schlecht, es ist ein schleichender Prozess und irgendwann fährt der Zylinder nur noch langsam aus.


CU OLLi


Wenn nach 6Jahren die Dichtungen im Zylinder defekt sein sollten frage ich mich was da Posch für Qualitat verbaut!

Unser Vogesenblitz ist über 17Jahre/500Ster und hatte noch nie ein defekt.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Eckart » Mi Apr 27, 2011 0:18

Es besteht immer die Möglichkeit das eine Dichtung verschlissen ist. z.B. beim zusammen bau des Zylinders irgend wo lang geschrammt oder hängen geblieben schon ist sie beschädigt
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Markus K. » Mi Apr 27, 2011 9:51

Badener hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe den Druck gemessen und er drückt satte 260 bar, 245 sind Pflicht.
Also ist alles eigentlich im Butter.

Dan hab ich wohl eine Falsche Erinnerung gehabt.
Aber trotzdem Danke.

Gruß

Servus,

wo hast du den Druck gemessen? Um eine verlaessliche Aussage zu bekommen, muss das Manometer in die Leitung, die zum Zylinder/ Kolbenbodenseitig geht. Wenn du es zwischen Pumpe und Ventil eingebaut hast, dann koennte dir ein Defekt im Ventil da was vorgaukeln. Wichtig ist, was am Zylinder ankommt.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Fadinger » Mi Apr 27, 2011 15:17

Hallo!

Der Manometeranschluß (T-Stück) ist zwischen Pumpe und Steuergerät. Dort werden sie wohl gemessen haben. Zum Ü-Ventil prüfen/einstellen auch richtig so.
Nur sagt eben diese Messung nicht, ob der Druck dann auch im Zylinder herrscht.
Es braucht nur der Kolben vom Steuergerät nicht exakt in der richtigen Stellung sein.
Vielleicht ist nur der Rastensitz "verstellt".

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Badener » Do Mai 12, 2011 14:52

Also ich hab den Spalter neulich wieder in Betrieb gehabt.

Weißtanne frisch, Durchmesser 70-80cm sehr starke Verastung.
Ging durch wie Butter, der Spalter war wie ausgetauscht :roll:

Werd die Sache weiter im Auge behalten, vom nächsten Einsatz gibts dann Bilder_Wenn ich den Knipskasten nicht wieder vergess.


Bis dann und danke an alle die mir die tollen Tips gegeben haben.


Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki