Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:52

Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Badener » Di Apr 12, 2011 11:54

Hallo Forum,

ich habe einen Posch Splitmaster mit 28t Spaltkraft.
Der Spalter hat jetzt 50h runter und hat eine eingene Pumpe mit Übersetzungsgetriebe.
Letztes Jahr habe ich für einen Bekannten 40Ster gespalten und danach hab ich die Maschine eingelagert.
Dieses Frühjahr habe ich dann den Spalter wieder Aufgeweckt und gleiche eine Masive Buche mir vorgenommen. Das Ergebnis war fast schon peinlich.

Könnte es sein, dass das Überdruckventil sich über den Winter verstellt hat oder können sich Luftblasen im System bilden?
Ich glaub ich fahr mit dem Ding mal zum LaMa und der soll mir den Druck messen, was haltet ihr davon und was würdet ihr tun?

Danke und Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Fadinger » Di Apr 12, 2011 12:49

Hallo!

Verstellen darf sich da nix, und nach einen Winter Stehzeit erschlaffen auch noch keine Federn.
Könnte aber sein, daß sich bei einer fast neuen Maschine mal wo ein Span querlegt, oder das Überdruckventil aus irgend einen anderen Grund nicht mehr ganz zumacht, und so ständig mehr oder weniger starken Druckverlust verursacht.
Am einfachsten ist, mal den Druck zu messen.
Luftblasen gibt es nicht, zumindest nicht mehr bei 200bar ...
Hat Dein Spalter Auto-Speed oder V2?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Brennholz » Di Apr 12, 2011 13:30

Ich hatte ähnliche Probleme, zwar nicht mit einem Splitmaster, sondern mit einem Eigenbau Holzspalter. Für unter zehn Euro habe ich mir ein Manometer gekauft und in die Hydraulikleitung geschaltet.
Der Fehler war schnell behoben und das Manometer habe ich nicht mehr abgebaut.
Es ist sehr hilfreich wenn man schnell mal draufschauen kann.
Zuletzt geändert von Brennholz am Do Apr 14, 2011 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Badener » Di Apr 12, 2011 13:36

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Verstellen darf sich da nix, und nach einen Winter Stehzeit erschlaffen auch noch keine Federn.
Könnte aber sein, daß sich bei einer fast neuen Maschine mal wo ein Span querlegt, oder das Überdruckventil aus irgend einen anderen Grund nicht mehr ganz zumacht, und so ständig mehr oder weniger starken Druckverlust verursacht.
Am einfachsten ist, mal den Druck zu messen.
Luftblasen gibt es nicht, zumindest nicht mehr bei 200bar ...
Hat Dein Spalter Auto-Speed oder V2?

Gruß F


Der Spalter hat V2...
Komisch ist, dass es anscheinend über die Standzeit passierte.
Kann aber auch sein, dass es von der Fahrt zum Spaltplatz passiert ist.
Ich musste etwa 2Km auf einem guten wWaldweg fahren. Der Spalter hat ein eigenes Fahrwerk.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Badener » Di Apr 12, 2011 13:37

Brennholz hat geschrieben:Ich hatte ähnliche Probleme, zwar nicht mit einem Splitmaster, sondern mit einem Eigenbau Holzspalter. Für unter zehn Euro habe ich mir ein Manometer gekauft und in die Hydraulikleitung geschaltet.
Der Fehler war schnell behoben und das Manometer habe ich nicht mehr abgebaut.
Es ist sehr hilfreich wenn man schnell mal draufschauen kann.


Und was war der Fehler?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Fadinger » Di Apr 12, 2011 13:41

Hallo!
Badener hat geschrieben:Der Spalter hat V2...
Jetzt mal blöde gefragt:
Du hast nicht zufällig über den Winter "vergessen", was bei halb gedrückten und bei ganz gedrückten Bedienhebel passiert?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Badener » Di Apr 12, 2011 14:38

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Badener hat geschrieben:Der Spalter hat V2...
Jetzt mal blöde gefragt:
Du hast nicht zufällig über den Winter "vergessen", was bei halb gedrückten und bei ganz gedrückten Bedienhebel passiert?

Gruß F

:lol: :lol: :lol:
Die Frage ist Geil.......

..... hab ich mir sogar schon selber gestellt.

Nein ich weiß, dass ich nur halb ziehen darf damit ich den vollen druch hab.
Es kann ja nicht sein, dass es einen 28t Spalter bei einem eizigen etwas größeren Ast stellt.
Letztes Jahr habe ich Alles mögliche gespalten und hab mich noch gefragt ob ich grundsätzlich mit dem 6er Kreuz arbeiten soll.
Und dieses Jahr bekomme ich 60cm Bloch mehr durch?

Demnächst steht wieder etwas größeres an.
Mal schauen wie der Spalter sich dann schlägt.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Obelix » Di Apr 12, 2011 15:06

Badener hat geschrieben: ... Es kann ja nicht sein, dass es einen 28t Spalter bei einem eizigen etwas größeren Ast stellt. ...

Was sagt Posch dazu?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Badener » Di Apr 12, 2011 15:19

Obelix hat geschrieben:
Badener hat geschrieben: ... Es kann ja nicht sein, dass es einen 28t Spalter bei einem eizigen etwas größeren Ast stellt. ...

Was sagt Posch dazu?


Bei Posch hab ich noch nicht angerufen.
Da ich letztes Jahr auch Holz hatte was stark verastet war und auch dickes Holz gespalten habe hat mich das echt schockiert.

@all readers

Sehe ich das richtig, dass sich ein Überdruckventil nicht so einfach mir nichts dir nichts verstellen kann? :regen:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Obelix » Di Apr 12, 2011 15:32

Badener hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben:
Badener hat geschrieben: ... Es kann ja nicht sein, dass es einen 28t Spalter bei einem eizigen etwas größeren Ast stellt. ...

Was sagt Posch dazu?


Bei Posch hab ich noch nicht angerufen.


Das würde ich aber als aller erstes mal machen, bevor Du den Rest der Welt verrückt machst.

Tel-Nr. der deutschen Niederlassung ist im Internet. Hab ich auch schon angerufen. Die waren immer sehr zuvorkommend. Solltest aber zu normalen Arbeitszeiten anrufen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Fadinger » Di Apr 12, 2011 16:13

Hallo!
Badener hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass sich ein Überdruckventil nicht so einfach mir nichts dir nichts verstellen kann? :regen:
Von alleine im Stehen nicht. Ist bei Posch in der Regel auch verblombt.
Um zu überprüfen, ob das Überdruckventil richtig funktioniert, führt an einer Druckprüfung kein Weg vorbei. Mehr wird man Dir da auch bei Posch nicht sagen können.
Was Du aber noch machen kannst, ist zu überprüfen, ob nicht irgendwo ein Schlauch/eine Leitung geknickt/gequetscht ist, vor allem der Saugschlauch der Pumpe. Eventuell ist es mal irgendwo "angegangen".
Den Ölstand wirst Du ja schon kontrolliert haben ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Obelix » Di Apr 12, 2011 16:42

Fadinger hat geschrieben: ... Mehr wird man Dir da auch bei Posch nicht sagen können. ...

Wenn der Spalter doch erst 50 Std. gelaufen hat, hat der vermutlich noch Garantie.
Warum sollte man sich dann an jemanden anders wenden als an die Spezialisten des Herstellers direkt?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Fadinger » Di Apr 12, 2011 17:06

Hallo!
Obelix hat geschrieben:Wenn der Spalter doch erst 50 Std. gelaufen hat, hat der vermutlich noch Garantie.
Warum sollte man sich dann an jemanden anders wenden als an die Spezialisten des Herstellers direkt?
Bevor man beim Hersteller reklamiert, sollte man aber schon etwaige Bedienfehler ausschließen können. Nur so zum Spaß kommt der Techniker ja auch nicht vorbei ...
Klar, bevor man anfängt, die Maschine zu zerlegen, sollte man sich doch besser an die entsprechende Firma wenden.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Brennholz » Di Apr 12, 2011 17:58

Badener hat geschrieben:
Und was war der Fehler?


Fremdkörper im Ventil
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Splitmaster drückt keine 28t mehr?

Beitragvon Badener » Mi Apr 13, 2011 7:11

Obelix hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben: ... Mehr wird man Dir da auch bei Posch nicht sagen können. ...

Wenn der Spalter doch erst 50 Std. gelaufen hat, hat der vermutlich noch Garantie.
Warum sollte man sich dann an jemanden anders wenden als an die Spezialisten des Herstellers direkt?


Nein hat er nicht. Der Spalter ist von 2003.
Ein Lohnunternehmer hat Ihn gekauft und hatte danach einen schweren Unfall.
Dann Stand das Ding 6Jahre in einer Halle und dann hab ich Ihn für einen Apfel und ein Ei gekauft.
Die 50h sind fast nur von letztem Jahr.
Als ich den geholt habe hatte er grad so 10 Stunden.

Ich nehme mir mal am WE ein bissel Zeit und dann kümmer ich mich drum.
Vorher komme ich nicht dazu.

Aber Danke für euere Antworten.

P.S. Der Ölstand ist i.O.


Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki