Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:03

sprit für stihl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Di Mai 22, 2007 22:30

radeon hat geschrieben:ich finde das sich gerade es die Hobby Holzhauer nicht erlauben können Aspen zu fahren.

ich bin selber einer von den Hobby Holzhauer und würde für meine MS 260 sehr gerne Aspen verwenden, jedoch schreckt mich da der Preis ab.
Die Vorteile überwiegen für mich, zwar finde ich ist es im Hobby Bereich eher weniger geeignet.

Als Professioneller Holzhauer würde ich nur Aspen fahren, allein aus dem Gesundheitlichen Grund ;)

Welcher bei dem Hobby Hh auch berücksichtig werden sollte, aber aufgrund der geringen anwendung der Säge nicht so drastisch ins Gewicht fällt.


Geht´s da noch oder klemmt es schon ? Hat ne MS 260 und ist dann zu geizig, nen Eurofufzig mehr für den Liter Sondersprit hin zu legen ??? Gesundheit und Kopfwehfreiheit sollten das wert sein. Dass die meisten Leute immer genau an der absolut falschen Stelle sparen wird für mich ein ewiges Rätsel bleiben.

Nur mal zur Kostenkalkulation. Habe dieses Jahr ein Flächenlos aufgearbeitet. Holzmenge ca. 35 Ster (Meterstücke)

Spritverbrauch: 12 Liter Motomix x 3,20 = 38,20 also etwa 1,1 Euro pro Ster

Selbergermischt wären das:
15 Liter Sprit x 1,35 + 3,60 fürs Öl = 23,85 = 70 cent pro Ster

15 Euro Mehrkosten (bei 35 Ster) sind schon gigantisch, oder ? :lol:

Dafür keine Kopfschmerzen, kein Gestank, mehr Spass bei der Arbeit und noch Umwelt und Gesundheit geschont.

______________________________________________

'Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.'

Albert Einstein
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4wheeler » Mi Mai 23, 2007 7:18

Als ich letzten Winter Brennholz aus einem dichten Bestand rausgeschnitten hab (in Ofenlänge) hab ich ganz schön was an Abgasen abgekriegt, so dass mir Abends kotz Übel war und zus. Kopfschmerzen hatte. :evil:
Hab mir dann überlegt auf Sonderkraftstoff umzusteigen.
Aber wenn ich hier im Forum lese welchen Aufwand ich treiben müsste, mit Motor Ölkohle entfernen, einstellen usw., hab ich bisher noch nichts unternommen. :oops: Ich spreche von einer 30jährigen AV42 und einer ca. 10 Jahre alten 026 er.
Nachdem ich zur Zeit noch Kyrill- und Käferholz aufarbeite kann ich mir jetzt keinen Ausfall der Sägen leisten.
Ausserdem hab ich das "Vergasungsproblem" :shock: beim Ausasten und Fällen in etwas luftigeren Beständen nicht.
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mi Mai 23, 2007 9:41

Gerade für Hobby-Säger lohnt sich Sonderkraftstoff!
Das Zeug ist haltbar und kann locker mal 2 Jahre gelagert werden. Man kann damit alle seine Zweitaktgeräte betanken und muß nicht für jedes Teil einen Extrakanister mit verschiedenen Mischungsverhältnissen rumstehen haben, oder Kraftstoff in Kleinstmengen anrühren. Wenn ich mir überleg, was für Zeit dabei draufgeht, und wie oft Reste z.B. in meinem Motorrad "entsorgt" wurden und wie oft man "mal schnell zur Tankstelle fahren um 5L Sprit zum Mischen holen", dann holt man sich doch lieber einmal 'nen Kanister und hat dann Ruhe.
Und von wegen zu teuer, Sägen ist für viele ein Hobby, was machen da schon 5 Euro im Jahr? Lieber mal 'ne Schachtel Kippen oder ein Bier weniger, dann paßt das schon.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Mi Mai 23, 2007 20:27

nunja, @ MS260Kat.
Zu den zeiten als mein Vater Hauberg gemacht hatte, in etwa die selbe menge wie zu heutigen Zeiten, da hatte ihnen die Arbeit genau so viel spaß gemacht und von Kopfschmerzen oder ähnlichem war auch nicht die rede.

Du kannst dir sicher sein, das ich keiner von solchen Leuten bin, die an den falschen Stellen sparen :wink:

Ich sehe es bloß nicht ein, für den Treibstoff fast des doppelte zu bezahlen. Für die 50Rm im jahr... :!:
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki