countryman hat geschrieben:Anbei das Schema aus der BDA. Die Pumpe fördert über den Druckhahn B und den Durchflussmesser 21 (hier vorhanden) in die Armatur 20. Nicht dargestellt ist der große Tankrücklauf als 2. Sammelrohr von allen Teilbreiten. Den gibt es bei mir. Ebenfalls bei mir vorhanden ist die dünne Leitung bei 18, jedoch ohne Durchflussmesser, wie dargestellt zum Druckregler 8. Oben bei der Armatur gibt es bei dieser Leitung einen zusätzlichen 8. Stellmotor zu den 7 Teilbreiten. Der eigentliche Druckregler ist unten.
Wofür ist die Leitung bei 18 mit dem Stellmotor-Ventil?
Wie funktioniert eigentlich die Gleichdruckregelung bei dieser Spritze? Bei der Einweisung wurde mir damals auf ebendiese Frage gesagt, geht alles automatischwar bisher auch so...
Verstehe ich das richtig, dass deine Spritze hinten nur einen DFMM hat und keinen 2. der den Rücklauf misst? Dann würde der Fehler in jedem Fall bei einer defekten Dichtung eines Teilbreitenventils (oder mehrere) liegen, wodurch dir ständig Suppe zurück in den Tank fließt.
Und nein, deine Spritze hat quasi keine Gleichdruckamatur, sondern regelt die Menge automatisch passend.


