Eingestellt und angezeigt waren 185 l/ha, ausgebracht wurden auf der ersten Teilfläche tatsächlich nur etwa 150 l/ha
Ich konnte mir dann für den Rest des Tages helfen, indem ich nach Druck und Tabellenwert gefahren bin. Damit passte die Ausbringmenge, das Manometer, Düsen usw. sind in Ordnung.
Naheliegend wäre ein fehlerhafter Durchflussmesser. Allerdings müsste dieser plötzlich statt 718 deutlich über 800 Impulse pro Liter abgeben, also schneller laufen als vorher? Eine rasche Sichtkontrolle ergab keine Auffälligkeiten, Ablagerungen und dergleichen.
Oder es strömt Brühe nach dem Zähler zurück in den Tank statt zu den Düsen durch ein defektes Ventil? Aber wo müsste ich da suchen?
Die Spritze hat die einfache Amaspray+ Steuerung (manuelle Teilbreiten, Regelung und Anzeige der Ausbringmenge in l/ha). Die Parameter wurden nicht verändert, und auf Stimmigkeit überprüft (Breite, Teilbreiten, Imp/100m, imp./l,...). Es wird auch die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit im Terminal angezeigt, mit GPS überprüft.
