Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:19

Spurensuche im Schnee

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Spurensuche im Schnee

Beitragvon Piet » Do Feb 26, 2015 20:17

Maus :)
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurensuche im Schnee

Beitragvon yogibaer » Do Feb 26, 2015 20:22

Canis lupus
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurensuche im Schnee

Beitragvon Ferengi » Do Feb 26, 2015 20:30

Bei Foto 0640 würd ich auf 06er Deutz mit Gummiwagen tippen. :mrgreen: :mrgreen:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurensuche im Schnee

Beitragvon Cordula Schröder » Do Feb 26, 2015 20:39

yogibaer hat geschrieben:Canis lupus


Dachten wir auch, aber laut Landesjägerschaft Sachsen zwar täuschend echt, aber ein Hund. In diesem Falle gäbe es nur einen Verdächtigen, der diese Schrittlänge hinbekommt, einen Irisch Wolfshund und die laufen auch immer im Trab, fast nie Schritt. Den gibt es auch im Dorf.
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurensuche im Schnee

Beitragvon Welfenprinz » Do Feb 26, 2015 20:57

Bodenerosion. :mrgreen:
Also im zweiten Foto rechts.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurensuche im Schnee

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 26, 2015 22:26

Ihr Spaßvögel, jetzt kommt auch noch Cordula dazwischen mit ihrem Hyänen-Trittsiegel.

Also was mich so sehr verwundert, ist die Abfolge der Trittsiegel. Im Grunde kennen ich solche Spuren vom Fuchs. Alles schön wie am Faden aufgezogen. Aber nun handelt es sich um ein Klauentier oder wie sagt man das? Meiner Meinung nach deuten die Distanzen der Trittsiegel auf ein großes Tier hin.

Und jetzt bitte Antworten ohne Quatsch. Hirsche gibt es hier nicht, aber in 20 km Entfernung durchaus. Einer war letzten Herbst hier, der liegt nun in irgendeiner unbekannten Kühltruhe.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurensuche im Schnee

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 26, 2015 22:32

@ Cordula: Natürlich handelt es sich............um Meister Isegrimm, aber mit gleichzeitigem Senk- und Spreizfuß.
Unglaubliche 17 cm langer Abdruck. Jetzt krieg ich aber allmählich doch Angst. :klug: Wer behauptet, das wäre ein Wolfshund in freier Wildbahn, ist wohl eher von einem Wolfsvirus besessen. Wolfshunde sind extrem selten und Wolfshunde in freier Wildbahn gibt es so selten wie 7 Richtige im Lotto. Quatsch sowas.

@ Ferengi: Von Flora und Fauna wohl keine Ahnung! MF 274 plus 4t-Kipper! :prost:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurensuche im Schnee

Beitragvon Cordula Schröder » Do Feb 26, 2015 22:45

Das ist ein Doppler. Hinterfuß in den Vorderfuß. Wolfsabdrücke misst man ohne Krallen. Es gibt nen Irisch Wolfshund bei uns im Dorf und der geht da auch ab und an um die Weiden Gassi. Beschwere dich bei Friedrich Noltenius. Er hat die Bilder gesehen. Die Ballenform ist auch typisch für Hund, nicht für Lupus.

DAS allerdings ist wirklich Lupus. Also nochmal üben Kormoran :D

Bild
Zuletzt geändert von Cordula Schröder am Do Feb 26, 2015 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurensuche im Schnee

Beitragvon Ferengi » Do Feb 26, 2015 22:53

Kormoran2 hat geschrieben:
@ Ferengi: Von Flora und Fauna wohl keine Ahnung! MF 274 plus 4t-Kipper! :prost:


Hab ich Ölflecken übersehen? :lol: :lol:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurensuche im Schnee

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 26, 2015 22:57

Aha, das hätte ich auch sehen können. Der eigentliche Abdruck ist aber dann doch 10 cm lang ohne Krallen. Das ist schon gewaltig.

Allerdings ist der Schnee offensichtlich so alt und verharscht, dass man nun über die Ballen sehr wenig aussagen kann. Wenn allerdings ein örtlich ansässiger Wolfshund dort öfters die Runde macht, haste jetzt eben 7 Richtige im Lotto.

@ Ferengi: Ölflecken gibt es nur, wenn die Hydraulik heftig arbeiten mußte, was hier nicht der Fall war. Setzen! Drei Minus! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurensuche im Schnee

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 26, 2015 23:02

Danke Cordula für das neuerliche Foto. Ich werde mir das genau einprägen, denn meine zwei Cams liegen auf der Lauer und ich werde der erste sein, der hier einen Lupus nachweist. Schade, daß der Winter weicht und somit die Chance, in den Spuren im Revier zu lesen.

Nun aber bitte Antworten auf meine Fragen bzgl. Trittsiegel. Hirsch wäre eigentlich einleuchtend. Aber kaum glaubhaft.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurensuche im Schnee

Beitragvon Cordula Schröder » Do Feb 26, 2015 23:11

Kormoran, Wolfspfoten messen immer 10-12 cm ohne Krallen, aber große Hunde machen die gleichen Trittsiegel. Irisch Wolfshunde sind nicht selten. Um den Wolf festzustellen, brauchst du eine Spur von mind. 50 metern geschnürter Trab. Hunde brechen aus und eiern, Wölfe schnüren und das über lange Strecken. Die Dopplerabdrücke machen Wölfe wie einige Hunde. :wink:

Bislang sind auf der Wildkamera bei uns nur ein Hase, aber die Wölfe sind 30 km entfernt.
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurensuche im Schnee

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 26, 2015 23:24

Danke für die Info. Aber Wolfshunde sind hier bei uns extrem selten. Je näher man aber nach Düsseldorf kommt, desto größter werden die Hunde. :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Die Schicki-Mickis in D-dorf halten bestimmt mehr Wolfshunde als Dackel. Paßt ja auch so gut zur Großstadt....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spurensuche im Schnee

Beitragvon @Wien » Mo Mär 09, 2015 21:37

Cordula Schröder hat geschrieben:Kormoran, Wolfspfoten messen immer 10-12 cm ohne Krallen, aber große Hunde machen die gleichen Trittsiegel. Irisch Wolfshunde sind nicht selten. Um den Wolf festzustellen, brauchst du eine Spur von mind. 50 metern geschnürter Trab. Hunde brechen aus und eiern, Wölfe schnüren und das über lange Strecken. Die Dopplerabdrücke machen Wölfe wie einige Hunde. :wink:

Bislang sind auf der Wildkamera bei uns nur ein Hase, aber die Wölfe sind 30 km entfernt.


Cordula, dass es sich bei dem "geschnürten Trab" um deine "Dopplerabdrücke" handelt ist doch wohl klar, oder? Dann sind die "immer 10-12 cm ohne Krallen" etwas hoch gegriffen. 8 bis 10, auch mal bis 11 cm für den Vorderfuß sind auch schon ein ganz schöner Latsch und korrekt, meist bei adulten Rüden 9,5-10,5 cm! sonst aber ok und schön, dass du dich damit beschäftigst!

Grüße@
Benutzeravatar
@Wien
 
Beiträge: 36
Registriert: So Mär 01, 2015 21:36
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki