Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:44

Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon abu_Moritz » Fr Feb 15, 2013 14:46

ne bergische Jung hat geschrieben:Da eigentlich nie mehr als die Zugkraft der Winde auf das Seil wirken kann, reicht auch die Bemessung des Seils nach der Windenkraft.



genau genommen die maximale Bremskraft ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon d4006 » Fr Feb 15, 2013 14:51

abu_Moritz hat geschrieben:ihr dürft zulässige Zuglast und Bruchlast nicht dauernd mixen

die Ketten usw brauchen die einfache zulässige Last - haben dann etwa die doppelte Bruchlast oder mehr,

eine Umlenkrolle und deren Anschlagmittel sollten die doppelte zulässige Last haben, hat dann etwa die 4-fache Bruchlast oder mehr


Genau das verwirrt micht oder hat mich zumindest immerwieder verwirrt- Manche Hersteller geben die Bruchlast an, manche die Zugkraft, so wie z.B. Pewag; Aber sowas kann einem dann schon dämmern, wenn einer der größeren Hersteller nur Ketten für 3-Tonnen-Winden herstellen würd ...
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon abu_Moritz » Fr Feb 15, 2013 15:17

eigentlich ist es bei Seilen usw üblich die Mindestbruchkraft anzugeben,
jeder kann sich dann mit seiner erforderlichen Sicherheit die zulässige Kraft ausrechnen
für Hebezeuge ist halt eine andere Sicherheit erforderlich als für ziehende Geräte,
dann vielleicht noch verschiedene erforderliche Sicherheiten der verschiedenen Länder, BG´s usw ....

Bei unserem Forstseilwindenzubehör handhabe ich es so mit der doppelten Sicherheit,

meine Umlenkrolle hat aber nur die ~1,5-fache... benutze ich aber nur selten und nie als Flaschenzug
Würgeketten kaufe ich nur die eckigen 7mm blauen oder 8mm eckigen roten
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon ne bergische Jung » Fr Feb 15, 2013 15:21

abu_Moritz hat geschrieben:genau genommen die maximale Bremskraft ;-)


Mist, ich wollte es noch so schreiben, hab es aber gelassen, um nicht noch mehr Verwirrung für den TE zu stiften :wink:
Aber Du hast natürlich vollkommen Recht, deshalb auch mein "eigentlich".

Komplizierter ist nur, jemandem ohne technisches Verständnis zu erklären, wie die lose Rolle funktioniert.
Hab lange gebraucht, bis mein Dad verstanden hat, dass er nicht mehr Zugkraft hat, wenn er mit dem Seil durch die untere Einlaufrolle der Winde geht.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon wolf-lb » Fr Feb 15, 2013 16:39

Vielen Dank,

aus dem Dunkel wurde heller.
wolf-lb
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Okt 18, 2012 8:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon Mechatroniker » Fr Feb 15, 2013 19:30

Wie meinst du das, dass dir ein Baum ins Seil fällt?
Mechatroniker
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Dez 28, 2012 20:41
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki