Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon wolf-lb » Do Feb 14, 2013 14:02

Hallo zusammen,

aus dem bisher im Forum Gelesenen schließe ich, dass eine 6 t Seilwinde ein Seil haben müsste, das mind. 12 t aushält. Aber wie ist es bei den Seilgleitern bzw. den Chokerketten? Ist hier auch die doppelte Zuglast der Winde gefordert, oder gelten hier andere Vorschriften? Da z.B. bei Pewag die Lasten für Ketten bei 8 t enden. Auch die Lasten bei Umlenkrollen enden bei 10 t.

Wäre schön, wenn Ihr mir das erklären könntet.

Grüße wolf-lb
wolf-lb
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Okt 18, 2012 8:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon ne bergische Jung » Do Feb 14, 2013 16:14

wolf-lb hat geschrieben:Hallo zusammen,

aus dem bisher im Forum Gelesenen schließe ich, dass eine 6 t Seilwinde ein Seil haben müsste, das mind. 12 t aushält.
Grüße wolf-lb


Wie kommst Du darauf?
Die Umlenkrolle -bei Verwendung als "lose Rolle"- und alle daran angeschlagenen Werkzeuge müssen die doppelte Zugkraft der Winde aushalten.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon HobbyBauer33 » Do Feb 14, 2013 18:08

ne bergische Jung hat geschrieben:
wolf-lb hat geschrieben:Hallo zusammen,

aus dem bisher im Forum Gelesenen schließe ich, dass eine 6 t Seilwinde ein Seil haben müsste, das mind. 12 t aushält.
Grüße wolf-lb


Wie kommst Du darauf?
Die Umlenkrolle -bei Verwendung als "lose Rolle"- und alle daran angeschlagenen Werkzeuge müssen die doppelte Zugkraft der Winde aushalten.


Richtig,aber sein Problem mit den Ketten löst das dennoch eigentlich nicht... denn er sagt die Ketten gehen nur bis 8t....


Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Feb 14, 2013 19:04

Erstens gibts es von anderen Herstellern Rollen mit 20 und mehr Tonnen - Pewag ist nicht schlecht aber nicht der Nabel der Welt.
Frage ist hier ja dann eher der Anschlagpunkt, ob der diese Belastung verträgt.

Zweitens muss die Zugleistung ja nicht zwingend von einer Kette ausgehalten werden, die meisten Professionellen seilen ja oft mal mehr als einen Baum bei.

Gut Holz
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon Falke » Do Feb 14, 2013 19:38

Die Belastbarkeit jeder Chockerkette und jedes verwendete Seilgleiters muss mindestens der max. Zugkraft der Winde entsprechen, besser etwas mehr.

Je nach Art der Umschlingung wird die Belastbarkeit einer Kette um einen gewissen Faktor herabgesetzt.
Bei mehreren Ketten an einem Seil kann ja der Stamm an jeder einzelnen Kette irgendwo festfahren, und die Kette würde reißen, wenn nicht ... siehe oben !

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon HobbyBauer33 » Do Feb 14, 2013 19:52

Holzwurm 68 hat geschrieben:Erstens gibts es von anderen Herstellern Rollen mit 20 und mehr Tonnen - Pewag ist nicht schlecht aber nicht der Nabel der Welt.
Frage ist hier ja dann eher der Anschlagpunkt, ob der diese Belastung verträgt.

Zweitens muss die Zugleistung ja nicht zwingend von einer Kette ausgehalten werden, die meisten Professionellen seilen ja oft mal mehr als einen Baum bei.

Gut Holz


Stimmt...aber denke wenn der TE Pewag erwähnt möchte er deren Produkte.

Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon wolf-lb » Do Feb 14, 2013 20:37

Vielen Dank an Alle,
wollte nicht unbedingt Pewag Produkte, war für mich nur eine Firma mit "gutem Namen".
Aber noch einmal die Frage zum Seil: Liege ich hier tatsächlich falsch? (doppelte Belastbarkeit Seils im Verhältnis zur Windenleistung)
Hat jemand evtl. Links um das Thema nachzulesen?
Danke
wolf-lb
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Okt 18, 2012 8:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon wolf-lb » Do Feb 14, 2013 20:41

@ Holzwurm 68 welche Firma makiert den Nabel der Welt (zumindest in dem angesprochenen Bereich) ?
wolf-lb
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Okt 18, 2012 8:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon abu_Moritz » Do Feb 14, 2013 22:26

wolf-lb hat geschrieben:Aber noch einmal die Frage zum Seil: Liege ich hier tatsächlich falsch? (doppelte Belastbarkeit Seils im Verhältnis zur Windenleistung)



ja damit liegst schon in etwa richtig ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Feb 15, 2013 9:19

wolf-lb hat geschrieben:@ Holzwurm 68 welche Firma makiert den Nabel der Welt (zumindest in dem angesprochenen Bereich) ?


Ich habe keinen bestimmten Hersteller im Focus.
Beim Kauf der entsprechenden Teile für meinen Bedarf habe ich Pewag immer wieder gesehen, aber auch Produkte andere Hersteller.
Dein Statement hatte ich so gedeutet, dass Du davon ausgegangen bist, dass es keine belastbareren Produkte gibt, weil Du diese bei Pewag nicht im Angebot gefunden hast.
Es sollte nur ein Hinweis sein, dass es im Forstbereich genug Anbieter gibt, bei denen zumindest bei den Rollen 25 Tonnen kein Thema sind, bei den Ketten ist m.W. früher Schluss.
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon wolf-lb » Fr Feb 15, 2013 9:37

Vielen Dank an Alle.
Aber ich verstehe den Zusammenhang noch nicht:
- das Seil muss die doppelte Zugkraft der Winde haben, aber die Kette, als möglicherweise einziges Anschlagmittel, nur die einfache Zugkraft der Winde.
- Müsste nicht, wenn nur ein Anschlagmittel verwendet wird, dieses auch die doppelte Zugkraft der Winde haben?
wolf-lb
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Okt 18, 2012 8:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon abu_Moritz » Fr Feb 15, 2013 10:07

wolf-lb hat geschrieben:Vielen Dank an Alle.
Aber ich verstehe den Zusammenhang noch nicht:
- das Seil muss die doppelte Zugkraft der Winde haben, aber die Kette, als möglicherweise einziges Anschlagmittel, nur die einfache Zugkraft der Winde.
- Müsste nicht, wenn nur ein Anschlagmittel verwendet wird, dieses auch die doppelte Zugkraft der Winde haben?



ihr dürft zulässige Zuglast und Bruchlast nicht dauernd mixen

die Ketten usw brauchen die einfache zulässige Last - haben dann etwa die doppelte Bruchlast oder mehr,

eine Umlenkrolle und deren Anschlagmittel sollten die doppelte zulässige Last haben, hat dann etwa die 4-fache Bruchlast oder mehr
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon wolf-lb » Fr Feb 15, 2013 10:30

@ abu Moritz vielen Dank.
Dann ist es beim Windenseil genauso, dass das Seil die 2 fache Zuglast der Winde und damit die ca. 4 fache Bruchlast haben muss?
wolf-lb
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Okt 18, 2012 8:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon abu_Moritz » Fr Feb 15, 2013 10:57

wolf-lb hat geschrieben:@ abu Moritz vielen Dank.
Dann ist es beim Windenseil genauso, dass das Seil die 2 fache Zuglast der Winde und damit die ca. 4 fache Bruchlast haben muss?



nein, warum denn?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stabilität von Seilwinden-“Zubehör“

Beitragvon ne bergische Jung » Fr Feb 15, 2013 13:13

Die Bruchlast ist die Last, bei der ein Seil reißt. Die zugelassene Zuglast ist die Bruchlast durch einen Sicherheitsfaktor gemindert. Liegt also immer unter der Bruchlast.
Da eigentlich nie mehr als die Zugkraft der Winde auf das Seil wirken kann, reicht auch die Bemessung des Seils nach der Windenkraft.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki