Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon forstulle » Mo Okt 22, 2012 17:22

Der bessere Stachelbaum hat einen Robinienstab und heißt PFISTO. Mit dem habe ich den Vorteil, später bei der Pflege nicht in Eisen zu sägen. Außerdem kann ich den zum Teil auch noch mal verwenden. Bei Chemie würde ich Flügol-weiß vorschlagen. Ausbringung mit der speziellen Prakticus-Spritze, die aber leider ziemlich teuer ist.
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Forstjunior » Mo Okt 22, 2012 20:20

bin mit den Stachelbäumen top zufrieden, was die Wildabwehr betrifft. nur leider musste ich feststellen, dass sich die Bäumchen an den Schlingen (die 2 Drahtpaare welche um den Stamm gelegt werden" auch wenn diese locker sind. Wohl durch Wind ect...wer hat auch solche Feststellungen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Badener » Di Okt 23, 2012 7:21

Forstjunior hat geschrieben:bin mit den Stachelbäumen top zufrieden, was die Wildabwehr betrifft. nur leider musste ich feststellen, dass sich die Bäumchen an den Schlingen (die 2 Drahtpaare welche um den Stamm gelegt werden" auch wenn diese locker sind. Wohl durch Wind ect...wer hat auch solche Feststellungen?


Häää? Was?
Irgend ein Verb im Satz vergessen??

Edit: Adjektiv durch Verb ersetzt
Zuletzt geändert von Badener am Di Okt 23, 2012 9:16, insgesamt 1-mal geändert.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Falke » Di Okt 23, 2012 8:33

Ich denke, das hätte heißen sollen :

... dass sich die Bäumchen an den Schlingen (die 2 Drahtpaare, welche um den Stamm gelegt werden) reiben, auch wenn diese locker sind.


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 23, 2012 8:58

richtig Falke. Danke. Es entstehen an diesen Stellen Scheuerstellen, was ja auch nicht gut ist.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Badener » Di Okt 23, 2012 9:17

Forstjunior hat geschrieben:richtig Falke. Danke. Es entstehen an diesen Stellen Scheuerstellen, was ja auch nicht gut ist.


Das kenne ich jetzt allerdings nicht,
Hast Du vllt. die beiden Drähte etwas zu fest um das Stämmchen gelegt?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 23, 2012 9:46

Hab eigentlich immer ein bischen Luft gelassen dazwischen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon angus25 » Sa Apr 11, 2015 11:28

...entschuldigt bitte daß ich den alten Trööd nochmal hervor hole.

...wo kann man Stachelbäume bestellen und was kosten diese ?

mfG Angus
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Badener » Mo Apr 13, 2015 7:25

Ich habe sie vom freundlichen. Da habe ich auch weniger wie der angegebene Preis bezahlt.
Aber hier eine Bezugsquelle:

http://www.grube.de/plantagard-stachelb ... ation.html

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon barneyvienna » Mo Apr 13, 2015 7:48

Hallo Forstjunior,

ich verwende stachelige Weissdornruten, die ich um den Stamm winde (siehe Beitrag Forst-Trickkiste):
post1233426.html?hilit=forst%20trickkiste#p1233426

Ich machs seit 1 Jahr, scheint zu helfen, kostet nix, man braucht sich nicht kümmern, vermodert selber
irgendwann.
l.G. Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 13, 2015 9:29

@Angus
also ich beziehe diese jetzt seit 3 Jahren von der Fa. Flügel. Kommt unkompliziert mit dem Paketdienst und sie sind am günstigsten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon valtran121 » Di Jan 12, 2016 16:34

Hallo , wollte nur wissen ob Fluegol Weiss wieder zugelassen ist ? MfG
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki