Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:41

Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Forstjunior » Di Jul 24, 2012 7:54

Hab beim Rundgang feststellen müssen, dass ein Rehbock wieder mal die Douglasien verfegt hat. Diesesmal hat eine der schönsten Douglasien aus diesem Frühjahr daran glauben müssen. Komplett abgeschabt von oben bis unten. Jetzt ist handeln angesagt um die restlichen entlich mal zu schützen. Wollte Fegeschutzstachelbäume bestellen. Aber bevor ich diese kaufe wollte ich hier dazu Meinungen hören, ob diese auch tauglich sind und nicht nur schade um das viele Geld.

Also wer verwendet diese und kann davon berichten und sogar noch ein Foto über die Montage ect. einstellen.
Was haltet ihr vom chemischen Zeugs wie Fegol plus?

Grüße an alle die auch von den Rehen geplagt sind.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon waldfisch » Di Jul 24, 2012 12:09

Hallo Forstjunior,
ich würde dir empfehlen Drathgeflecht mit einem Pfahl um deine Douglasien zu machen.Hilft als Fege- und Frasschutz, hab ich genauso gemacht, aber mit den Stachelbäumen machst auch nichts verkehrt. Mit der chemischen Keule zu arbeiten hilft auch, aber ob du deine Douglasien jedes halbe neu anstreichen willst musst du für dich entscheiden :klug:
Wo de Hosen Husen hahsen und de Husen Hosen hahsen, do bie isch darhamm.
waldfisch
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Mär 08, 2012 18:39
Wohnort: Sachsen/ westliches Vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Forstjunior » Di Jul 24, 2012 18:35

ok. werds jetzt mal mit den stachelbäumen probieren. wobei die chemie günstiger sein dürfte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon forstfux » Di Jul 24, 2012 19:39

du hast schon ganz ähnlich die Frage gestellt: post850226.html#p850226 , die Suche liefert noch weitere Treffer zu Beiträgen von dir dazu. Kannst dort ruhig posten, extra neue Themen zu eröffnen ist mMn nicht notwendig!
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Falke » Di Jul 24, 2012 19:47

Ich meine, die meisten Thread Ersteller finden ihre eigenen Threads nicht mehr, sobald sie von Seite 1 der Thementitel 'runtergerutscht sind ... :roll: :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 24, 2012 19:52

Meine Erfahrungen mit Stachelbäumen sind schlecht. Steht der hinter der Douglasie, wird sie von vorn gefegt und umgekehrt.
Also: Nur wirkungsvoll wenn pro Bäumchen zwei Stachelbäume verwendet werden. Mir sind etliche schon mannshohe Douglasien trotz Stachelbaum so stark verfegt worden, daß sie eingegangen sind.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Forstjunior » Di Jul 24, 2012 19:53

Mensch Leute. Manche haben hier sichs wirklich zur Aufgabe gemacht immer das Haar in der Suppe zu suchen. Was ist dass thema wenn man mal nochmal Meinungen dazu einholt. Meine Meinung dazu ist. Est verschwendet auch nicht mehr Platz als der Hinweis dass doch so ein Dussel wieder mal das gleiche fragt obwohl er doch schon mal danach gefragt.....

p.s. kein Wunder dass sich manche User welche wirklich oft hier anzutreffen waren ihre Onlinzeiten immer mehr reduzieren!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Forstjunior » Di Jul 24, 2012 20:05

@Mod...
kannst den Threat schließen. Für mich ist die Sache erledigt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 24, 2012 20:08

Keep cool! :P
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Badener » Mi Jul 25, 2012 13:34

Hallo zusammen,

wir haben bisher gute Erfahrungen mit Stachelbäumen gemacht:
Anbei noch ein paar Bilder
P240712_18.58_[01]_klein.jpg
P240712_18.58_[01]_klein.jpg (480.67 KiB) 6829-mal betrachtet
P240712_18.57_klein.jpg
P240712_18.57_klein.jpg (471.92 KiB) 6829-mal betrachtet
P240712_18.57_[01]_klein.jpg
P240712_18.57_[01]_klein.jpg (465.22 KiB) 6829-mal betrachtet
P240712_18.58_klein.jpg
Einer der wenigen Ausfälle, wobei es immer noch Grün ist!!
P240712_18.58_klein.jpg (449.98 KiB) 6829-mal betrachtet


Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Forstjunior » Mi Jul 25, 2012 16:35

Danke für die pics. Wie werden die Stachelbäume am Bäumchen befestigt. Schaut aus als wenn da ein Dram herumgedreht wer?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Holder A55 » Mi Jul 25, 2012 17:09

Ich würde die Bäume eher mit einer Bindezange locker am Stachelbaum befestigen, bevor der Baum nachher so schief bleibt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 25, 2012 23:10

Forstjunior, das sind zwei der Stacheln, die dafür gedacht sind, sie um das Bäumchen zu legen. Ich drücke die aber nur leicht zusammen, verzwirbele die nicht so. Aber ich bin ja sowieso mit den Stachelstäben fertig.......
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Badener » Do Jul 26, 2012 7:17

Kormoran2 hat geschrieben:Forstjunior, das sind zwei der Stacheln, die dafür gedacht sind, sie um das Bäumchen zu legen. Ich drücke die aber nur leicht zusammen, verzwirbele die nicht so. Aber ich bin ja sowieso mit den Stachelstäben fertig.......


Genau so ist es. Und man muss immer (jährlich) nachschauen ob die nicht einwachsen.
Haben die bei Dir keine gute Schutzwirkung gehabt?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stachelbäume als Fegeschutz brauchbar?

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 26, 2012 21:34

s.o. :roll:
Faule Socke!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Durran, erwinruhl, Google Adsense [Bot], mikrokern, Steyrer8055, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki