Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

Stadel sanieren oder Neubau

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Stadel sanieren oder Neubau

Beitragvon agrarflächendesigner » So Feb 02, 2025 21:03

Servus,
Ich habe bei mir im Hof einen Stadel, Maße ca. 14x20m, Baujahr müsste irgendwo um 1915 sein. Grundsätzlich ist der Stadel gut beinander, aber das Dach ist hinüber und muss die nächsten 2-3 Jahre gemacht werden, d.h. Sparren ausgleichen, Lattung, Ziegel. Außerdem Schiebt der Dachstuhl, also müsste der Stadel vermutlich noch zusammengespannt werden. Alles in allem aber machbar.
Aktuell wird der Stadel nur als Holz/Hackschnitzellager genutzt, außerdem steht ein Schlepper drin, es sind zwei Schubtore mit ca3,5m Breite und ca. 3,5m höhe drin. Funktioniert alles soweit, nur hat der Stadel halt 6 Säulen drin (4 Felder) und einen Heuboden, d.h. ich kann nicht vernünftig Kippen, geht nur etwas seitlich. Außerdem ist der Heuboden in der heutigen Zeit eigentlich auch nur toter platz - braucht halt keiner mehr.
Jetz stellt sich mir die Frage, Dach sanieren oder neubau.
Ich geh mal davon aus dass mich die Neueindeckung ca. 10k€ Material kostet (Dachziegel, First/Ortgang) + Latten. Dazu kommt dann der Zimmerer mit Kran. Aus dem Bauch raus würde ich mal vorsichtig mit ~20k€ kalkulieren.
Mir schwebt so grob vor:
Zimmermannskonstruktion oder Stahl, 14x20m freitragend, Satteldach mit Ziegeleindeckung, Pflaster oder ggf. Betonboden, Holzverschalung und Schubtore, ggf. auf einer Seite Betonwand zum Hackschnitzelranschieben.

Mit was muss man momentan für eine einfache Halle in der Größe rechen bzw. wer hat sowas die letzen zwei, drei Jahre gebaut und hat Erfahrungen?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stadel sanieren oder Neubau

Beitragvon 240236 » So Feb 02, 2025 22:42

Du hast scheinbar schon lange keine Dachziegel mehr gekauft. Deine Maße werden Gebäudegröße sein. Mit einer Dachneigung von ca. 30° hast du mit Überstand dann eine Sparrenlänge von ca. 10m. Giebelüberstand dazugerechnet, sind dann ca. 22m. Sind dann ca. 440m2. Creaton Magnum sind eine der günstigsten und da kostet das Stück normale Dachpfanne ca. 3€ (9 St/m2), der Ortgang ca. 25€ ca. (2,8 St./lfm) und oben die Firstabschlußpfanne ca. 13€ (3,4 St/lfm) und dann noch die Firstziegel 21€ (2,5 St/lfm). Jetzt kannst dir deine Dachkosten ausrechnen.
Alle Preise ca. Brutto
Zuletzt geändert von 240236 am So Feb 02, 2025 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stadel sanieren oder Neubau

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 02, 2025 22:45

Kompletter Holzbau mit 3 Leimbinder Blechdach Gerüst und aufstellen vom Zimmermann ca 50k wenn du das Holz selbst stellen kannst.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stadel sanieren oder Neubau

Beitragvon 240236 » So Feb 02, 2025 22:48

Stoapfälzer hat geschrieben:Kompletter Holzbau mit 3 Leimbinder Blechdach Gerüst und aufstellen vom Zimmermann ca 50k wenn du das Holz selbst stellen kannst.
Holz selbst Stellen bei Leimbinder :lol: . 3 Leimbbinder auf 20m Länge :lol:
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stadel sanieren oder Neubau

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 02, 2025 22:51

Nein 3 Leimbinder sind im Preis inbegriffen der Rest des Holzes selbst stellen so war das gemeint.

Werden dann 4 Fächer a 5 Meter breite. :!:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stadel sanieren oder Neubau

Beitragvon 240236 » So Feb 02, 2025 23:03

Stoapfälzer hat geschrieben:Nein 3 Leimbinder sind im Preis inbegriffen der Rest des Holzes selbst stellen so war das gemeint.

Werden dann 4 Fächer a 5 Meter breite. :!:
Mein Bruder hat ein Angebot für eine Kalthalle (Säulenhalle freitragend mit unterspantem Leimbinder, Schiebetore -h=4m und b=5m)auf einer Längsseite mit seitlichem Steifelement von 3m Breite und alles andere verblecht 13,55m x 15m inklusive allem Zubehör (Blechdach, Ortangbleche usw., Regenrinnen, Fasadenbleche Koppelpfetten, Schiebetoren und Torlaufschienen) von 76 000€ netto ab OK Fußboden inklusive Eingabeplan
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stadel sanieren oder Neubau

Beitragvon FendtFarmer300 » So Feb 02, 2025 23:20

Ich würde erst mal ein paar grundlegende Überlegungen anstellen:
- Wo genau steht der Stadel auf dem Grundstück?
- Liegt Grenzbebauung vor?
- Kann ich durchfahren und will ich das so beibehalten?
- Heuboden als Lagerplatz mittels Stapler nutzbar?

Was ich damit sagen will, wäre ein Ersatzbau an exakter Stelle mit ausreichend Durchfahrtshöhe heute noch möglich/genehmigungsfähig!?
Es kommt natürlich auch darauf an was du in Zukunft alles machen willst - Fuhrparkerweiterung...

Anstatt Dachziegel würde ich Trapezblech verwenden. Ich habe das vor zwei Jahren an einer Scheune so gemacht. Das Blech hat weniger Gewicht und ist leichter zu verlegen, außerdem war es deutlich günstiger als mit Ziegel. Beim Blech nicht am Antikondensvlies sparen. Muss aber auch zugeben, dass die Scheune aus den 60er/70er Jahren ist.
FendtFarmer300
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jul 16, 2023 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stadel sanieren oder Neubau

Beitragvon 240236 » So Feb 02, 2025 23:27

Ich war früher auch ein Gegner von Blechdächer, habe meine Meinung in Zeiten von Photovoltaik ganz geändert. Blechdach kostet nicht mal die Hälfte.
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stadel sanieren oder Neubau

Beitragvon T5060 » So Feb 02, 2025 23:28

Blechdach mit Biberschwanzoptik (dürfte noch den oberbayr. Gestaltungsleitfaden entsprechen) drauf und die Heuboden raus, das ist so wild nicht. Die Säulen in Längsreihe stören nicht.
Das restliche eingesparte Geld nimmst du und machst Photovoltaik (60 kWp) drauf, dann ist die Optik vom Blech ohnehin egal. Eine neue Halle baut man als aktiver Landwirt in einer Größe von 600 m² plus X.
Ich habe in Obb. schon über 100 Jahre alte Stadl gesehen, die haben die Stützen kpl. rausgenommen und ne Liegehalle reingebaut, ging auch. Im Prinzip finanziert die PVA die Maßnahme vollständig selbst.
Kondensvliese sind Bauernverarsche, wo sich der Staub reinhängt und damit die Wirkung verloren geht. Firstlüftung reicht.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stadel sanieren oder Neubau

Beitragvon MikeW » Mo Feb 03, 2025 0:30

@T5060 ... wird sicher die bei weitem kostengünstigste Lösung sein. Guter Vorschlag ... Abriss und gleichwertiger Neubau oder neues Dach vom Zimmerer und DD käm für mich auch nicht in Frage. Wir bauen alles selbst und son Umbau ist gut händelbar.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3196
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stadel sanieren oder Neubau

Beitragvon elchtestversagt » Mo Feb 03, 2025 7:39

Nun ja, so teuer sind Pfannen nun auch nicht.
Wir haben im Herbst gebaut, haben die teuersten Pfannen drauf, die es gab ( Haltbarkeit top, Verlegbarkeit top, Empfehlung von den Zimmerleuten), selbst gekauft, also nicht über "dritte", glasiert, 11 st/m2, haben 2,20 Euro je Pfanne gekostet. Ging schon los ab 0,80ct je Pfanne...
Ich würde aber auch Blech nehmen oder Sandwich, beides gibt es in Pfannenoptik, man sieht mit ein bisschen Entfernung keinen Unterschied...Kostet aber in guter Materialwahl genau so viel, aber die Arbeitszeit und Gewicht sind deutliche Vorteile....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stadel sanieren oder Neubau

Beitragvon chm » Mo Feb 03, 2025 9:36

Wir haben ungefähr das selbe Gebäude, 14X25m, genutzt alls Maschinenunterstand
Schindeldach und innen 9 Säulen, Substanz gut. Haben 2017 dann neu eingedeckt. Wollte eigendlich wieder Dachziegel doch vorher kam noch ein kräftigerer Sturm, dann wollte ich Blech.
Sparren ausgerichtet und teilweise erneuert.
Muß aber sagen das der Boden schon Jahre vorher betoniert wurde und ein Abriß nicht wirklich in Frage kam aber die Säulen doch sehr störten.
Dann habe ich laut Anleitung vom Zimmerer bei jedem Bund vier Kantholz 10cmX26cm Vom First bis zu den Wandsäulen geschraubt. dann die Inneren Säulen entfernt.
Bis auf eine Säule ist jetzt alles Freitragend und kostete mir nur die Schrauben.
chm
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Jul 15, 2014 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stadel sanieren oder Neubau

Beitragvon Alla gut » Mo Feb 03, 2025 9:41

Sollen dar drin irgendwann auch Werkstattarbeiten durchgeführt werden ?
Wegen Brandschutz ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stadel sanieren oder Neubau

Beitragvon Brudi22 » Mo Feb 03, 2025 9:54

Ich hab die Erfahrung gemacht das explizit das Dach eindecken mit Pfannen - vom Zimmerer qualitativ hochwertig gemacht, alles sauber ausgeglichen (nicht nur einfach neue Ziegel drauf), unbezahlbar ist. Damit sind hier schon einige auf die Schnauze gefallen und hatten bei Scheunen in der Größe ca. 16 x 40 Meter Rechnungen im hohen 5 Stelligen oder gar niedrigen 6 Stelligen Bereich. Würde auch immer Blech bevorzugen, geht aber nicht bei jeder Dachkonstruktion- und Zustand so leicht. Ich bin im Gebäudebereich immer dafür das alte zu erhalten, aber oft ist einfach der Neubau wirtschaftlicher. So eine kleine Halle wird man für irgendwas 80.000€ Netto bauen können, da kann man sich das fast nicht antun das alte Gebäude herzurichten.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stadel sanieren oder Neubau

Beitragvon T5060 » Mo Feb 03, 2025 12:44

chm hat geschrieben:Dann habe ich laut Anleitung vom Zimmerer bei jedem Bund vier Kantholz 10cmX26cm Vom First bis zu den Wandsäulen geschraubt. dann die Inneren Säulen entfernt.
Bis auf eine Säule ist jetzt alles Freitragend und kostete mir nur die Schrauben.


Ja geht, aber auch nur wenn die Fundamente und der Boden stabil genug sind. Kann aber auch nur ein Zimmermann machen, der auch weis was er macht.
Früher hatten die ja statt Fundamenten genial geil verzimmerte Fußfetten.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki