Servus,
Ich habe bei mir im Hof einen Stadel, Maße ca. 14x20m, Baujahr müsste irgendwo um 1915 sein. Grundsätzlich ist der Stadel gut beinander, aber das Dach ist hinüber und muss die nächsten 2-3 Jahre gemacht werden, d.h. Sparren ausgleichen, Lattung, Ziegel. Außerdem Schiebt der Dachstuhl, also müsste der Stadel vermutlich noch zusammengespannt werden. Alles in allem aber machbar.
Aktuell wird der Stadel nur als Holz/Hackschnitzellager genutzt, außerdem steht ein Schlepper drin, es sind zwei Schubtore mit ca3,5m Breite und ca. 3,5m höhe drin. Funktioniert alles soweit, nur hat der Stadel halt 6 Säulen drin (4 Felder) und einen Heuboden, d.h. ich kann nicht vernünftig Kippen, geht nur etwas seitlich. Außerdem ist der Heuboden in der heutigen Zeit eigentlich auch nur toter platz - braucht halt keiner mehr.
Jetz stellt sich mir die Frage, Dach sanieren oder neubau.
Ich geh mal davon aus dass mich die Neueindeckung ca. 10k€ Material kostet (Dachziegel, First/Ortgang) + Latten. Dazu kommt dann der Zimmerer mit Kran. Aus dem Bauch raus würde ich mal vorsichtig mit ~20k€ kalkulieren.
Mir schwebt so grob vor:
Zimmermannskonstruktion oder Stahl, 14x20m freitragend, Satteldach mit Ziegeleindeckung, Pflaster oder ggf. Betonboden, Holzverschalung und Schubtore, ggf. auf einer Seite Betonwand zum Hackschnitzelranschieben.
Mit was muss man momentan für eine einfache Halle in der Größe rechen bzw. wer hat sowas die letzen zwei, drei Jahre gebaut und hat Erfahrungen?

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet