Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon Ugruza » Mi Sep 24, 2014 6:18

yogibaer hat geschrieben:Hallo, in der GUV-V C51 "Forsten" steht folgendes geschrieben: §5 Abs.7 GUV-V C 51
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass das Umziehen von Bäumen nur mit Seilwinde oder Seilzug erfolgt. Das Seil ist vor Beginn der Fäll- oder Rodearbeit am Baum zu befestigen. Die Seillänge muss so gewählt werden, dass sich die Winde oder der Seilzug außerhalb des Gefahrbereichs befindet.
Anmerkung 2. Gefahrbereich ist im Allgemeinen der Fallbereich.Er kann in besonderen Fällen auf die Halbkreisfläche in Zugrichtung reduziert sein.
In der Anlage 4) sind 2 Varianten abgebildet. Variante 1, Seilwinde im direkten Zug, doppelte Bäumlänge entfernt. Variante 2, indirekter Zug (Umlenkrolle), Seilwinde befindet sich im Halbkreis hinter den zu fällenden Baum, in Fälrichtung gesehen.
Fazit: Das Seil muß nicht unbedingt umgelenkt werden sondern nur in besonderen Fällen.
Wo habt Ihr eigentlich euren MS-Schein gemacht?
Gruß Yogi

Da inzwischen noch ein Beitrag kam eine Ergänzung: Gefahrbereich ist immer mindestens doppelte Baumlänge. Da kann dann schon mal ein Dürrling mitgeworfen werden, ohne das Mann und Trecker geschädigt werden.


Ich war auch damals doppelte Baumlänge entfernt, deswegen ist es sich ja knapp ausgegangen. Aber wer misst schon die doppelte Baumlänge genau nach, bzw wer weiß zentimetergenau sie hoch der Baum ist. Ein Gesetzestext ist bald einmal niedergeschrieben, die praktische Umsetzung schaut oft aber ganz anders aus.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon pinienotto » Mi Sep 24, 2014 13:33

Hallo Tuwok
Ich habe hier in der Provence oft so Problempinien mit verschachtelten weitausladenden Ästen vergleichbar mit deiner Eiche und gehe wie folgt vor:
Traktor (meiner hat sogar nur 2,3 to und mit der Winde dann 2,7 to) mit Winde und genügend Seil. Zuerst Seil mittels Kette möglichst hoch am Baum befestigen. Wenn Du Platz hast Traktor in Fällrichtung positionieren aber mindestens!!! 1,5 x Baumhöhe. Windenschild im Boden einfahren und untere Umlenkrolle an der Winde benutzen. Dann Seil vorspannen. Jetzt Fällkerbe am Baum anbringen, ein bisschen mehr als bei normalen Fällungen. Fällschnitt machen aber nicht durchtrennen sondern noch einen genügend breiten Steg lassen so dass der Baum noch gut steht. Dann gehst Du zur Winde und ziehst ihn einfach um. Geht easy und ist gefahrlos da Du Dich nicht im Gefahrenbereich befindest. Mach ich mit fast allen höheren Bäumen so am besten mit Umlenkrolle, Du hast aber am Feld logischerweise keinen Haltepunkt.
Ohne Winde nur mit Seil am Traktor würde ich bei so einer großen Eiche nicht machen, da Du dem Gewicht des Baumes ohne eingegrabenen Windenschild nur wenig entgegensetzten kannst, der Baum zieht Dir den Traktor dahin wo er will.

Viel Glück beim Fällen
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Sep 24, 2014 14:00

https://www.youtube.com/watch?v=_R1d9Nis7zI :lol: :lol: :lol:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon Falke » Mi Sep 24, 2014 18:47

pinienotto hat geschrieben: Dann gehst Du zur Winde ...


Dabei ist es ratsam, nicht die direkte Linie zu wählen, sondern einen großen Bogen zu machen (Radius 1,5 ... 2 Baumlängen)! :wink: :klug:

Es soll schon Fälle gegeben haben, wo die Spannung im Seil gereicht hat, den Baum nicht gleich nach dem Fällschnitt, sondern mit etwas Verzögerung
zum Kippen zu bringen. Mit aufgesetztem Gehörschutz hört man so was dann wohl kaum anrauschen ... :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon robs97 » Do Sep 25, 2014 7:29

Falke hat geschrieben:Es soll schon Fälle gegeben haben, wo die Spannung im Seil gereicht hat, den Baum nicht gleich nach dem Fällschnitt, sondern mit etwas Verzögerung
zum Kippen zu bringen. Mit aufgesetztem Gehörschutz hört man so was dann wohl kaum anrauschen ... :?
A.


Aber man spürt es gleich :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 25, 2014 8:15

Der im Video hat auch nix gemerkt! :?
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon wiso » Do Sep 25, 2014 8:18

@BJ
der wusst nur ned, wo es herkam :lol:
wiso
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki