Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon Tuwok » Mo Sep 22, 2014 13:06

Hallöchen,

ich muss mehrere große Stieleichen ca. 30 Meter hoch und 120 Jahre alt fällen. Ich habe noch einen 80 PS Schlepper und wollte mittels Stahlseil die Fallrichtung unterstützen. Nehme ich da besser eine Winde oder zeihe ich gemach mit einem Seil und dem Schlepper den Baum in die Richtung die ich mir vorstelle. Fällkerb usw. ist natürlich klar.

Hat da jemand einen Ratschlag. Müsste mir dann ein Seil oder eine Winde kaufen.

Danke.

Grüße
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon locomotion » Mo Sep 22, 2014 13:55

Die Fällrichtung wird einzig und allein von der Bruchleiste bestimmt.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon Höhlenbär » Mo Sep 22, 2014 13:58

Servus,

Nix für ungut, aber hast du schon mal Bäume in der Dimension gefällt?
Irgendwie klingt dein Beitrag ziemlich naiv. Ich kenn ja jetzt die örtlichen Gegebenheiten nicht, aber einfach ein Seil an den Schlepper und ziehen, ist schon echt grenzwertig. Ich möchte nicht wissen, was die BG dazu sagt.
Weißt du, was ein simples Seil oder gar was eine Winde kostet? Bevor du das ausgibst, kannst auch einen Profi ran lassen.

Wie gesagt, nix für ungut.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Sep 22, 2014 14:09

Kauf dir einen der Erfahrung hat. Ich selber nehme den 20t Wagenheber, da wir nur eine Winde mit 4,5 Tonnen haben und der Schlepper nur 3t wiegt.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
handy 345.jpg
handy 345.jpg (18.38 KiB) 5853-mal betrachtet
handy 344.jpg
handy 344.jpg (19.54 KiB) 5853-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon m_cap » Mo Sep 22, 2014 14:31

locomotion hat geschrieben: von locomotion » Mo Sep 22, 2014 14:55
Die Fällrichtung wird einzig und allein von der Bruchleiste bestimmt.


ja richtig, es gibt nur 2 Optionen/Richtungen: in die der Baum sollte oder 180° versetzt :)
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon Ugruza » Mo Sep 22, 2014 14:50

Womöglich auch noch freistehende Eichen mit riesen Krone - also bei deiner Fragestellung würd ich das Fällen auch jemandem überlassen der es kann. Mit Seil und Schlepper ziehen ist übrigens eine extrem blöde Idee...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon MAXWALD » Mo Sep 22, 2014 15:11

Fällheber macht auf jeden Fall Sinn - siehe Video.



https://www.youtube.com/watch?v=pGGRwaRoPw4

Sofern du eine seilunterstützte Fällung in Betracht ziehst, auf jeden Fall mit Seilwinde - denn, wenn der Baum doch in die falsche Richtung fällt kannst du wenigstens die Bremse öffnen und der Traktor wird nicht womöglich auch noch umgeworfen!
Außerdem bietet das Windenschild ja auch zusätzliche Standfestigkeit!

Falls Fragen offen sein sollten, ev einen Profi in der Nähe mal kontaktieren und um Hilfe bitten!

mfg Mario
Zuletzt geändert von MAXWALD am Mo Sep 22, 2014 15:13, insgesamt 3-mal geändert.
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon KupferwurmL » Mo Sep 22, 2014 15:12

Ruhig Brauner....er schrieb doch nur "Fallrichtung unterstützen". Steht doch nirgends das er mit den Schlepper den Baum mit den Wurzeln rausreissen will.

Warum sollte er es nicht probieren wenn das Seil min. doppelte Baumlänge oder mit entsprechender Umlenkrolle ?
Gibt dazu spezielle Fällschnitte für Seilwindenunterstützung.
Eine 120 J Eiche ist natürlich schon eine respektvolle Größenordnung.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon Tuwok » Mo Sep 22, 2014 15:46

KupferwurmL hat geschrieben:Ruhig Brauner....er schrieb doch nur "Fallrichtung unterstützen". Steht doch nirgends das er mit den Schlepper den Baum mit den Wurzeln rausreissen will.

Warum sollte er es nicht probieren wenn das Seil min. doppelte Baumlänge oder mit entsprechender Umlenkrolle ?
Gibt dazu spezielle Fällschnitte für Seilwindenunterstützung.
Eine 120 J Eiche ist natürlich schon eine respektvolle Größenordnung.


Genauso ist es. Es handelt sich um keine freistehende Eiche, sondern um eine Randeiche. Die Krone tangiert allerdings weitere Kronen und der Wuchs ist ziemlich verschachtelt. Ich kann Sie unterstützend auf unseren Acker ziehen. Gefällt habe ich schon mehrere so alte Eichen, nur ist dies ein besonders grosses Exemplar.
Erst lesend dann von Naivität reden.
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon Redriver » Mo Sep 22, 2014 20:09

Hallo,
mit Schlepper und Seil im direkten Zug fällt man keinen Baum laut BG verboten.Für den Bruchteil was so ein Seilkosten wird, kannst
du dir eine Seilwinde ausleihen. Noch besser eine Winde mit Funk und Personal. Aber auch bei Windenfälluing muß das Zugseil über eine
Umlenkrolle geführt werden. So das Mann und Gerät aus dem Gefahrenbereich sind.
Ich habe das schon öffters mit meinem Bruder gemacht und es erfordert doch eine gute Abstimmung zwischen Windenpersonal und
Schnittführer an der Säge.
Wenn es sowieso Randbäume sind dann werden die Äste vermutlich die Fällrichtung auf den Acker vorgeben. Und wenn du gegen
die eigentliche Fallrichtung bzw. gegen das Kronengewicht fällen willst dann sollte man schon genau wissen was zu tun ist.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon yogibaer » Mo Sep 22, 2014 20:27

Redriver hat geschrieben:.... Aber auch bei Windenfälluing muß das Zugseil über eine
Umlenkrolle geführt werden.....

Hallo Redriver,
in welcher UVV steht das geschrieben?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon Brotzeit » Mo Sep 22, 2014 22:06

@Tuwok: Wenn das Seil länger ist als der Baum ist, hätte ich keine Bedenken. Ansonsten wäre eine Umlenkrolle schon angebracht....(ich weiß, es ist nicht erlaub - ich würde es mit so einem Schlepper trotzdem wagen...)

@Brennholz Jürgen: Anhand deiner Bilder: Wär' vielleicht nicht schlecht, wenn du mal die Tiefenbegrenzer nachschleifen würdest.... :wink:

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon Redriver » Di Sep 23, 2014 20:09

Hallo,
yogibaer hat geschrieben:Hallo Redriver,
in welcher UVV steht das geschrieben?
Gruß Yogi

Das weis ich jetzt gerade leider nicht. Aber wer solche Fragen stellt würde es warscheinlich auch machen wenn ich die Quelle
nennen könnte.
Bei meinen Lehrgang " Problembaumfällung und Fällung mit Seilwinde" wurde extra nochmals darauf hingewiesen.
Bei Fällung mit Winde soll immer doppelte Baumlänge eingehalten werden. Das kann im direkten Zug aber manchmal kritisch werden.
Und von den "Haben wir schon immer gemacht " und "einmal geht das schon " sind Krankenhäuser u. Friedhöfe voll.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon Ugruza » Di Sep 23, 2014 21:21

Redriver hat geschrieben:Hallo,
yogibaer hat geschrieben:Hallo Redriver,
in welcher UVV steht das geschrieben?
Gruß Yogi

Das weis ich jetzt gerade leider nicht. Aber wer solche Fragen stellt würde es warscheinlich auch machen wenn ich die Quelle
nennen könnte.
Bei meinen Lehrgang " Problembaumfällung und Fällung mit Seilwinde" wurde extra nochmals darauf hingewiesen.
Bei Fällung mit Winde soll immer doppelte Baumlänge eingehalten werden. Das kann im direkten Zug aber manchmal kritisch werden.
Und von den "Haben wir schon immer gemacht " und "einmal geht das schon " sind Krankenhäuser u. Friedhöfe voll.


Genauso sehe ich das auch. Ich habe früher auch im direkten Zug gefällt - bis mir eines Tages der zu fällende Baum auf einen Dürrling fiel und diesen mitriss und der Wipfel des Dürrlings nur um wenige X Zentimeter den Traktor verfehlte. Seit diesem besagten Ereignis hab ich die Umlenkrolle immer dabei und auch im Einsatz!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlseil oder Winde zur Baumfällung

Beitragvon yogibaer » Di Sep 23, 2014 21:29

Hallo, in der GUV-V C51 "Forsten" steht folgendes geschrieben: §5 Abs.7 GUV-V C 51
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass das Umziehen von Bäumen nur mit Seilwinde oder Seilzug erfolgt. Das Seil ist vor Beginn der Fäll- oder Rodearbeit am Baum zu befestigen. Die Seillänge muss so gewählt werden, dass sich die Winde oder der Seilzug außerhalb des Gefahrbereichs befindet.
Anmerkung 2. Gefahrbereich ist im Allgemeinen der Fallbereich.Er kann in besonderen Fällen auf die Halbkreisfläche in Zugrichtung reduziert sein.
In der Anlage 4) sind 2 Varianten abgebildet. Variante 1, Seilwinde im direkten Zug, doppelte Bäumlänge entfernt. Variante 2, indirekter Zug (Umlenkrolle), Seilwinde befindet sich im Halbkreis hinter den zu fällenden Baum, in Fälrichtung gesehen.
Fazit: Das Seil muß nicht unbedingt umgelenkt werden sondern nur in besonderen Fällen.
Wo habt Ihr eigentlich euren MS-Schein gemacht?
Gruß Yogi

Da inzwischen noch ein Beitrag kam eine Ergänzung: Gefahrbereich ist immer mindestens doppelte Baumlänge. Da kann dann schon mal ein Dürrling mitgeworfen werden, ohne das Mann und Trecker geschädigt werden.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki