Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 15, 2014 16:03

Beim Neubau meiner Halle wurden unter den Stützen extra schwere Fundamente gegossen. Begründung des Statikers: Bedingt durch die nach Süden abfallende Dachfläche könnte bei Sturm die ganze Konstruktion angehoben werden. Deshalb die tonnenschweren Klötze, natürlich mit entsprechender Armierung.
Dateianhänge
005c.jpg
005c.jpg (112.94 KiB) 3037-mal betrachtet
P1080545 a.jpg
P1080553b.jpg
P1080553b.jpg (171.07 KiB) 3037-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon FRED222 » Mi Jul 16, 2014 0:57

danke für die bilder, das ist eine holzhalle die auf betonwänden steht oder? ich möchte den Stahlträger direkt einbetonieren und frage mich halt wie, unten quereisen oder anders?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 16, 2014 1:37

Richtig. Holzhalle.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon Badener » Mi Jul 16, 2014 6:53

Kormoran, dann musst Du aber dazu sagen, dass der Schuppen offen blieb.
Wenn der Schuppen geschlossen ist, dann kann man die Fundamente kleiner machen.

Wir haben bei unserem Bauprojekt "Heuhalle" ca. 50 x 50 x 80 cm machen wollen. Die 80 konnten wir die 50 wurden jeweils etwas größer aber egal.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon unimogthorsten » Mi Jul 16, 2014 15:47

ich würd die Träger nicht einfach so in den Beton stellen- wenns dumm läuft werden die nach unten durchgedrückt. In meiner Scheune haben wir auch einen Tragbalken durch einen Doppel-T-Träger ersetzt. Dazu ein Fundament 80x80x60 mit Bewehrungsstahl gegossen. Darauf wurde der Träger gestellt, oben und unten jeweils eine 15mm starke und gebohrte Stahlplatte angeschweißt durch die er verschraubt werden konnte. Über das ganze kam dann die 20cm starke, doppellagig bewehrte Bodenplatte
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon FRED222 » Di Jul 22, 2014 0:20

ja, ich denke auch, dass die aufstandsfläche eines stehenden trägers sehr gering ist ( nur ein "1cm dünnes H"), wäre es daher nicht sinnvoll unten eine stahlplatte anzuschweißen. obwohl doch zig hallen so gebaut werden, finde ich keine Infos oder bilder zu einem solchen träger vor dem einbetonieren. weiß da wirklich niemand was?
ein paar bilder von Fundamenten (nicht den träger) habe ich immerhin
http://www.dausch-hallen.de/tl_files/co ... bohrer.jpg
http://www.dausch-hallen.de/tl_files/co ... ament2.jpg
http://www.dausch-hallen.de/tl_files/co ... ament1.jpg
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 22, 2014 15:19

Ja, ich muß ergänzen, daß meine Halle nach Norden hin komplett offen ist. Vielleicht deswegen die Gefahr des Abhebens.

@ Fred: Das von dir gezeigte Fundament scheint mir eine Betonsäule zu werden. Wenn jetzt hier kein Fachmann etwas beitragen kann, würde ich rein vom technischen Sachverstand dafür appellieren, unter das doppel-T-Eisen eine 2 cm Platte anzuschweißen. Erscheint mir grundsätzlich solider als Konstruktion.

Bei meinen Fundamenten wurde folgendermaßen vorgegangen. Auf das jeweilige Fundament wurde eine Aufkantung gegossen (kleine Betonmauer). Diese Aufkantung war über dem Fundament als 40x40 cm Säule verstärkt. In diese Säule wurde ein Doppel-T-Stück mit dicker Platte oben eingegossen. Von oben war also nur die Plattenoberseite sichtbar. Später wurden dann darauf die Doppel-T-Träger der Halle aufgeschweißt, denn die Halle ist nicht komplett hölzern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki