Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon FRED222 » Do Jul 10, 2014 22:51

bei unserem vor langer zeit umgebauten schuppen liegt das Dach auf den starken und ca 8m langen Fußfetten (gesamtfläche knapp 80qm, aber da relativ steil auch relativ große Dachfläche). Die Fußfetten liegen rechts und links auf der wand und in der mitte auf je einem knapp 4m langen holzpfosten. die giebelseiten sind also geschlossen, die längsseiten offen (bis auf die Pfosten). die beiden Pfosten sind aber gammelig und stehen zudem offensichtlich nur auf etwas Bauschutt, daher habe ich diese entfernt und je zwei stützen untergestellt. jetzt wollte ich stattdessen je einen Stahlträger einbauen, dazu meine fragen:
wie werden diese korrekt einbetoniert: ich wollte die Stahlträger ca 1 m tiefeinbetonieren (also gesamt 5m), das loch unten ca 80*80cm und dann zur Erdoberfläche auf ca 50*50 verengen. die Stahlträger wollte ich unten aufschneiden und dann zwei ca 10 cm laschen rausbiegen.
reicht das so, oder sollte man das Fundament anders gestalten, muss eisen eingelegt werden und / oder unten quereisen oder so angeschweißt werden?
als träger wollte ich doppel t 18*18 in 1,2cm stärke nehmen?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon Ugruza » Fr Jul 11, 2014 7:03

Ich finde es schon gewagt ohne genaue Angaben hier statische Hilfe abgeben zu wollen. Mein Tipp: hol dir nen Statiker dazu, dann bist auf der sicheren Seite.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon KupferwurmL » Fr Jul 11, 2014 8:03

Da die bisherige Konstruktion aus Holz bestand und nun durch Stahl ersetzt werden soll : warum solls nicht funzen ?
Laschen biegen: Wenns nichts nützt, schaden kann´s wohl nicht.
Damit sich das ganze nicht allzu im Boden setzt, würde ich auf ausreichend größes flächiges Fundament für die Träger setzten.

Absolute Laienmeinung. Ein Statiker befragen hilft
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon Adrenalintrain » Fr Jul 11, 2014 9:41

Fundament 80 cm tief passt :D mit Ankerplatte oder mit 2 16er Schwerlastanker,
als Stütze würde ich einen HEB 120 mit Fußplatte und Kopfplatte oder Kopfschuh :wink: nehmen.
Bekommt ja nur Druck von oben :klug: wenn du ganz sicher sein willst, eben Architekt oder Statiker fragen
Dateianhänge
Hallenbau.jpg
Hallenbau.jpg (122.33 KiB) 13066-mal betrachtet
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon 2biking » Fr Jul 11, 2014 9:50

Schließe mich Adrenalintrain voll und ganz an, wir haben´s bei uns genauso gemacht.
Mein Vater arbeitet seit Jahrzehnten im Stahlbau, v.a. Stahlhallen und Dächer. Wir haben damals noch ein 50cm Stück unten quer angeschweißt.
Dimension ist bei uns 140x140x10, die Halle ist ähnlich groß wie deine.

Wichtig ist nur eine groß genug ausgelegte Auflagefläche ins Erdreich, wir haben damals 80x80 und etwa 80cm tief gemacht und ein paar Reste Baustahl reingesteckt.. (Lagen eh im Weg, muss aber nicht unbedingt sein).

Gruß
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon FRED222 » Fr Jul 11, 2014 12:07

erstmal danke für die antworten, die ich natürlich als unverbindlich ansehe.
unten biegen könnte ich natürlich erst nachdem ich schlitze reingeschnitten habe und dann mit dem hammer "laschen" umkloppen. Oben drauf will ich eine kopfplatte schweißen und dann mit der fette verschrauben. um mir aufwand zusparen will ich den träger direkt einbetonieren und nicht erst das fundament gießen und dann später aufschrauben. ich finde den 18 18 1,2cm träger auch recht stark, bin aber darauf gekommen weil es zwar nur 80 qm Grundfläche sind, das dach aber rel groß ist wegen der Steilheit (schätze 40 grad).andererseits liegt das dach an 6 punkten auf davon zwei ersetzt durch die neuen Stahlträger, also doch dünnere ausreichend?. das loch werde ich unten dann doch 80*80 machen, spricht was dagegen das loch nach oben auf 50*50 zuverengen?
ich habe grade mal geguckt ein heb 180 (allerdings mit 14mm) wiegt ja bereits ca 52kg je m, also bei 5m ca 260kg
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon Adrenalintrain » Fr Jul 11, 2014 13:50

Gegen verengen spricht nichts.
Einfachste und schnellste Lösung für die Stütze :D :
Unten Fußplatte 2 Schwerlastanker rein
oben Kopfplatte mit 2 Schlossschrauben durchs Holz, oder als U eine Gewindestange durch. :wink:
Wie kommst Du auf HEB 180 :?: ,120 HEB mit 27,4 Kg/m sollte reichen.
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon FRED222 » Fr Jul 11, 2014 18:23

An anderer stelle steht ein 180 bei einem ähnlichen alten dach, kann aber durchaus sein, dass der damals verwendet wurde, weil er rumlag und nicht weil ein so starker tatsächlich benötigt wurde.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon Waeller » Fr Jul 11, 2014 21:33

FRED222 hat geschrieben:
... die Stahlträger wollte ich unten aufschneiden und dann zwei ca 10 cm laschen rausbiegen.
reicht das so, oder sollte man das Fundament anders gestalten, muss eisen eingelegt werden und / oder unten quereisen oder so angeschweißt werden?
als träger wollte ich doppel t 18*18 in 1,2cm stärke nehmen?


Bin jetzt nicht der Statiker, aber ist der Träger für Druckbelastung in Längsrichtung überhaupt das richtige Format. Mein Bauchgefühl sagt mir, das hier ein Rund- o. Kastenrohr das bessere Profil wäre.


Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon FRED222 » Sa Jul 12, 2014 0:42

ich habe heute Fundamente und träger für das auch noch seitlich vorhandene rel. kleine abdach erneuert. die eigentlichen stützen bin ich noch nicht angegangen, da ich unsicher bin welche stärke ausreicht siehe oben.
Dateianhänge
fundament (2).jpg
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon FRED222 » Sa Jul 12, 2014 0:46

weitere fotos
Dateianhänge
fundament (4) klein.jpg
fundament (1)klein.jpg
Zuletzt geändert von FRED222 am So Jul 13, 2014 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon FRED222 » So Jul 13, 2014 20:27

wenn dazu keiner was sagen kann, nur noch die frage, kann man den träger "einfach so" einbetonieren oder muss er unten ein oder mehrere quereisen oder ähnliches bekommen, soll da noch eisen mit in den beton?. ich finde dazu leider nichts.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon Adrenalintrain » So Jul 13, 2014 22:27

Biege es unten beidseitig auf oder bohr 2 Löcher durch den Träger, und steck 2 Eisen durch.
Schaden kanns nicht :D
Wenn Du noch etwas Eisen hast schmeiß es mit ins Fundament. :wink:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon Neidhart » Mo Jul 14, 2014 21:48

...also ganz ohne Armierungskorb, tät ich es jetzt nicht :!:

mfg
Neidhart
 
Beiträge: 264
Registriert: Sa Jan 26, 2013 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlträger als Dachstütze wie einbetonieren und Dicke?

Beitragvon holz-rudi » Di Jul 15, 2014 9:12

Adrenalintrain hat geschrieben:Wenn Du noch etwas Eisen hast schmeiß es mit ins Fundament. :wink:


Mit solchen Aussagen sollte man vorsichtig sein :klug: Dazu eine kleine Anekdote:

Ein ehemaliger Nachbar von mir betonierte eine freitragende Erweiterung des Treppenpodestes am Hauseingang. Er war ein Mensch vom Typ "Spezialhandwerker" - alles kein Problem. Auf die Frage, ob er sicher wäre, dass das hält, kam die Antwort: Er hätte sich erkundigt, er solle nur genügend Eisen reinschmeissen. Das hätte er gemacht, pro m² einen EImer alte Nägel und Schrauben! :lol: :lol:

Es hat auch tatsächlich gehalten - ein paar Tage. Gott sei Dank ohne Personenschaden. Eisen reinzuschmeissen ist nicht genug, man sollte auch wissen was man tut.

mein Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki