Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:11

Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon holzmächer » Di Sep 08, 2015 8:53

der Wahnsinn was hier für tipps gegeben werden.

für ein dach das grad mal drei meter fuffzig rausteht ne säule wie auf dem Olymp mit nem Fundament da mind. nen kubik beton hat.

sorry, aber das is lächerlich.

wir haben ein schleppdach an der scheune das pro stütze vorne garantiert mehr kraft aufnehmen muss, weil die abstände viel grösser sind.
das hat als stütze nen 14er fichtenbalken und als Fundament nen behauenen Sandstein.

das steht seit 180 jahren.
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon FRED222 » Di Sep 08, 2015 11:49

was mir an diesem forum besonders gefällt, dass einfach gute tips gegeben werden. danke dafür.
genau genommen müsste es natürlich lauten:
du brauchst eine neuen wasserhahn ruf den klempner.
maschine x funktioniert nicht mehr bring sie in die werkstatt (gerade bei hofschleppern besonders "einfach")
du willst einen morschen holzbalken austauschen, zimmermann und besser statiker beauftragen usw..................................
das bedeutet nicht, dass ich diese vorgehensweise in frage stelle oder fachleute ablehne, nur bei unseren alten gebäuden und den daraus erwirtschafteten einkünften könnte man dann nur noch einen fachmann rufen, denn baggerfahrer für den abriss.................
selbstverständlich verstehe ich wie erwähnt die hilfestellung nur auf eigenes risiko (und auch nur in gewissen grenzen, meinen immernoch nicht begonnenen scheunennebau mit 10-12m freitragend würde ich zb. nicht selbst planen).
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon T5060 » Di Sep 08, 2015 12:19

Die Scheune wo sie mir angezündet hatten, da habe ich das gesamte Dach mit Rundhölzern abgefangen und die vier Wände neugemauert und dann innen die Stützen entfernt.
Heute halte ich von so Aktionen gar nichts mehr. Dieser ganze alte Rotz weg und dort neugebaut wo Platz ist. Auf Dauer billiger.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34810
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon Daniel Setz » Di Sep 08, 2015 22:02

Hallo!

Ich finde die Ratschläge auch etwas übertrieben. Mag ja alles stimmen was hier geschrieben wird, aber die alte Stütze ist gemauert - nehme mal an Backsteinverbund 24 x 24 oder so...

So ein altes "marodes" Teil kann nur (begrenzten) Druck senkrecht von oben aufnehmen, nix anderes. Dann von möglicher Knickung eines 120er Trägers zu reden, Einspannung in 'nem dicken bewehrten Fundament usw. passt doch hier nicht hin, das leuchtet mir selbst als Laien ein.

Ich würde behaupten, dass der Träger auf jeden Fall ok ist. Ob es die beste Methode ist, den in die Luft zu hängen und einzubetonieren weiß ich auch nicht, vielleicht ist es für manche einfacher handhabbar, wenn man ein Loch mit Beton ausgießt und dann die Stütze mit einer Dübelplatte drauf stellt.

Aber dann steht sie nicht so fest, wenn in dem alten Schuppen doch mal seitliche Kräfte aufkommen, und mehr Arbeit macht es auch (Dübelplatte herstellen, anschweißen usw.)

Die Grundidee ist wahrscheinlich die beste- abfangen mit Baustützen, dann Träger rein und einbetonieren. Ein paar Laschen, damit der Träger nicht durch das Fundament senkrecht nach unten rutscht sind sicher sinnvoll.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht (siehe mein Thread zum Umbau meiner alten Scheune), dass in Foren oft ein riesen Wind gemacht wird.

Jetzt habe ich einen offiziellen Statiker hinzugezogen (gelernter Maurermeister und Bauingenieur) - und es ist doch alles nicht so wild- meine Ideen um mit einfachen Mitteln die Sache auf die Reihe zu kriegen haben ihm gut gefallen und es scheint alles so zu funktionieren.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon 15er » Mi Sep 09, 2015 6:12

Daniel Setz hat geschrieben:Hallo!


Ich habe auch die Erfahrung gemacht (siehe mein Thread zum Umbau meiner alten Scheune), dass in Foren oft ein riesen Wind gemacht wird.

Jetzt habe ich einen offiziellen Statiker hinzugezogen (gelernter Maurermeister und Bauingenieur) - und es ist doch alles nicht so wild- meine Ideen um mit einfachen Mitteln die Sache auf die Reihe zu kriegen haben ihm gut gefallen und es scheint alles so zu funktionieren.


Was heisst denn riesen Wind? Da stellt einer ne Frage und bekommt fachlich richtige Aussagen. Wenn es ihm egal wäre wie man es nach heutigen Standards richtig macht, bräuchte er ja nicht nachfragen. Jeder Handwerker weiss dass man nicht erst seit Vorgestern keine Dächer mehr auf behauene Sandsteine stellt und dass man um ein Betonfundament etwas Stahl rumlegen soll.

Und wenn ich mir schon die Arbeit mache eine solche Stütze auszutauschen dann mache ich es doch auch annähernd richtig.
Aber wenn man hier die Meinung anderer liest, wäre der richtig Tipp gewesen, stell eine Stahlrohrstütze rein, Waschbetonplatte drunter, nagle sie ein bisschen an und gut ist es, schliesslich hebt ein gutes Profesorium ein halbes Leben.

@holzmächer
Nur mal nebenbei, für das vorgeschlagene Fundament von 50x50x100 braucht man nen Viertel Kubik Beton. Es stehen heut noch ganze Häuser rum die 180 Jahre und älter sind, deswegen baut auch kein Mensch mehr nur annähernd in diesem Standard....
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon holzmächer » Mi Sep 09, 2015 20:56

@15er:

viele meinen sie machen es richtig.
auch die Leutchen vor 180 jahren.
und wir auch.
die Generation in 180 wieder.
also was will man? was für die Ewigkeit? was billiges? muss es schnell gehen? was modernes?

viele wege führen zum erfolg, deswegen find ich trotzdem das bei den meisten tipps ziemich übertrieben wird....obs nun um ne säge, nen schlepper oder die grösse eines fundaments geht.

the bigger the better?

seh ich anders.
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon 15er » Fr Sep 11, 2015 10:50

holzmächer hat geschrieben:@15er:

viele meinen sie machen es richtig.
auch die Leutchen vor 180 jahren.
und wir auch.
die Generation in 180 wieder.
also was will man? was für die Ewigkeit? was billiges? muss es schnell gehen? was modernes?

viele wege führen zum erfolg, deswegen find ich trotzdem das bei den meisten tipps ziemich übertrieben wird....obs nun um ne säge, nen schlepper oder die grösse eines fundaments geht.

the bigger the better?

seh ich anders.


Ich bin hier nicht der Oberlehrer und will keinem irgendwas aufzwingen.

Jeder kann machen was er will, kannst dir auch ein Loch ins Knie bohren und Radieschen anpflanzen, wird funktionieren ist aber halt scheisse.

Ich wenn was anpacken richte ich mich nach dem heutigen Stand der Technik. Bei mir zu Hause gibts genügend Provisioren die schon lange halten welche über Generationen "aufgebaut" wurden. Ist sowas wie mein Hobby diese Provisorien zu überarbeiten, funktioniert macht aber nicht immer Spass.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon FRED222 » So Sep 13, 2015 23:05

danke für die tips. bin soweit fertig
Dateianhänge
20150909_154015.jpg
20150909_154015.jpg (143.57 KiB) 1247-mal betrachtet
20150908_200630.jpg
20150908_200630.jpg (130.61 KiB) 1247-mal betrachtet
Zuletzt geändert von FRED222 am Di Sep 15, 2015 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon Holzteufele » Mo Sep 14, 2015 8:08

ich schweiß als Schwalbenschwanz immer Alteisen an die Träger dran. Auch meine Kurzen freuen sich immer, denn da dürfen Sie dann ihre Schweißkünste probieren, Löcher reinbohren und Gewinde schneiden und anschließend Schrauben reinschrauben.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki