Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon FRED222 » Mo Aug 31, 2015 12:10

wir haben ein kleines schleppdach von 3m (mit überstand 3,5m) länge und 7m breite. einseitig liegt es auf dem Gebäude, an der tieferen seite auf einer stahlstütze und einer gemauerten maroden stütze. letztere möchte ich jetzt auch durch eine stahlstütze ersetzen. dafür könnte ich mir zb einen hea 120 träger besorgen. jetzt die frage wie man sowas sauber einbetoniert.
ich wäre jetzt wie folgt vorgegangen:
die stütze steht frei 2,2m, ich hätte ein loch von 50*50cm und 1m tiefe gegraben und die stütze auf 3m gekürzt sodass sie ca 80cm im 1m tiefen loch steht. am unteren ende hätte ich sie ca 5cm eingeschnitten und mit einem dicken hammer um 90 grad "laschen" gebogen, das ganze mit beton verfüllt und fertig.
die frage wäre, jetzt könnte ich es noch anders machen, größeres loch, stütze länger, tiefer graben, eisen reinlegen, anderer träger usw. wäre das besser und wenn ja was genau. danke
(ich hatte ja schon mal was ähnliches gefragt, nur ging es da um ein deutliches größeres projekt. ich habe schon im netz gesucht, aber nichts konkretes gefunden, wenn überhaupt h anker fundamente für Carports).
Dateianhänge
abd.png
abd.png (14.99 KiB) 4432-mal betrachtet
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon Area51 » Mo Aug 31, 2015 12:43

Gefährliche Geschichte!
Wenn dann was passiert heißt es dann später: "xyz vom Landtreff hat gesagt so soll ich es machen!" :regen:
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon 108fendt » Mo Aug 31, 2015 13:10

Hol dir doch Bausprießen vom Bauunternemen und fang das Dach ab. Eventuell auch Dreibeinsprießen (Heißen die so?).
Dann alter Pfosten raus und neue wieder rein.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon toni1980 » Mo Aug 31, 2015 13:27

Servus,

damit das stabil wird brauchst du mindestens 3 Scheiben, bau mal ein Modell aus Karton, dann siehst um was es geht (Dach-Wandscheibe-Biegesteife Stütze). Die Stütze (HEA macht keinen Sinn - ist eine leichtere Variante des IPE) muss auf jeden Fall biegesteif eingebaut werden, das hast Du ja schon erkannt. Du kannst die Stütze einbetonieren, jedoch wird es wohl schwierig diese in Position zu halten bis der Beton abgebunden hat. In der Praxis wird dies mit Köcherfundamenten gelöst, d.h. du lässt eine Aussparung im Fundament in die du dann das IPE Profil stellst und hinterher mit Vergussmörtel ausgießt. 50 x 50 cm kommt mir jetzt etwas windig vor, bitte um Verständnis dass ich keine Angaben zur Dimensionierung mache.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fdownload.mmag.hrz.tu-darmstadt.de%2Fpub%2FHRZ%2Felc%2FOpenLearnWare%2FBauingenieurwesen%2F2004_Lerneinheiten_Lange%2Fkurse%2Fkurs_01_konst%2Fbilder%2F06b_1.png&imgrefurl=http%3A%2F%2Fdownload.mmag.hrz.tu-darmstadt.de%2Fpub%2FHRZ%2Felc%2FOpenLearnWare%2FBauingenieurwesen%2F2004_Lerneinheiten_Lange%2Fkurse%2Fkurs_01_konst%2F06b.html&h=274&w=608&tbnid=oWYmzLNipuWTLM%3A&docid=h-WHy4m89RJ9gM&ei=oEbkVeuMEoa6sQGX0LmICw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=870&page=1&start=0&ndsp=57&ved=0CC0QrQMwBGoVChMI69yttafTxwIVBl0sCh0XaA6x

Schau mal den Link an, eine Lösung mit einer Kopfplatte ist auch denkbar, dabei ist jedoch unbedingt zwischen gelenkigem und eingespannter Lagerung zu unterscheiden.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon 108fendt » Mo Aug 31, 2015 13:37

Wenn man keine Zeit hat ! Schnellbeton bei 30 Grad Temparatur max. 5min Verarbeitung.
So voll machen bis die Stütze erstmal steht, dann den Rest mit normalen Beton.

z.B. http://www.obi.de/decom/product/Quick-M ... kg/8071318
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon 15er » Mo Aug 31, 2015 13:46

toni1980 hat geschrieben:Servus,

damit das stabil wird brauchst du mindestens 3 Scheiben, bau mal ein Modell aus Karton, dann siehst um was es geht (Dach-Wandscheibe-Biegesteife Stütze). Die Stütze (HEA macht keinen Sinn - ist eine leichtere Variante des IPE) muss auf jeden Fall biegesteif eingebaut werden, das hast Du ja schon erkannt. Du kannst die Stütze einbetonieren, jedoch wird es wohl schwierig diese in Position zu halten bis der Beton abgebunden hat. In der Praxis wird dies mit Köcherfundamenten gelöst, d.h. du lässt eine Aussparung im Fundament in die du dann das IPE Profil stellst und hinterher mit Vergussmörtel ausgießt. 50 x 50 cm kommt mir jetzt etwas windig vor, bitte um Verständnis dass ich keine Angaben zur Dimensionierung mache.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fdownload.mmag.hrz.tu-darmstadt.de%2Fpub%2FHRZ%2Felc%2FOpenLearnWare%2FBauingenieurwesen%2F2004_Lerneinheiten_Lange%2Fkurse%2Fkurs_01_konst%2Fbilder%2F06b_1.png&imgrefurl=http%3A%2F%2Fdownload.mmag.hrz.tu-darmstadt.de%2Fpub%2FHRZ%2Felc%2FOpenLearnWare%2FBauingenieurwesen%2F2004_Lerneinheiten_Lange%2Fkurse%2Fkurs_01_konst%2F06b.html&h=274&w=608&tbnid=oWYmzLNipuWTLM%3A&docid=h-WHy4m89RJ9gM&ei=oEbkVeuMEoa6sQGX0LmICw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=870&page=1&start=0&ndsp=57&ved=0CC0QrQMwBGoVChMI69yttafTxwIVBl0sCh0XaA6x

Schau mal den Link an, eine Lösung mit einer Kopfplatte ist auch denkbar, dabei ist jedoch unbedingt zwischen gelenkigem und eingespannter Lagerung zu unterscheiden.

Grüße


Jetzt hast du aber schon nen Denkfehler drin!

Der HEA ist bestimmt keine leichtere Variante des IPE. Ganz im Gegenteil.

Ein IPE ist als Stütze die auf Knickung belastet wird vollkommen ungeeignet, bitte sofort wieder löschen dieses Märchen.

Für die Knickung ist der I Wert der in cmhoch4 angegeben wird wichtig, der Flächenmoment 2ten Grades.

Der HEA hat 2 verschiedene I Werte, da ja durch die Form jede Seite anders beansprucht werden kann. Der eine Wert liegt bei 606 und die schwächere Seite bei 231 cmhoch4.

Der IPE mit vergleichbaren Werten ist der IPE240!!!!!!!

Völlig unwirtschaftlich und unbrauchbar der IPE.

Der IPE ist als fest eingespanntes Auflager super, wenn er zur schwachen Seite nicht aus kann, dann ist der IPE oder schamle-I Träger super aber nicht für eine Stütze!
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon toni1980 » Mo Aug 31, 2015 14:36

ja, sorry, hast recht mit dem HEA, hatte ich anders im Kopf. Und jetzt sagst ihm wie er den Prügel einbaut.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon 15er » Mo Aug 31, 2015 14:59

toni1980 hat geschrieben:ja, sorry, hast recht mit dem HEA, hatte ich anders im Kopf. Und jetzt sagst ihm wie er den Prügel einbaut.


Ich würde das Dach mit mehreren Stahlrohrstützen sichern, die Mauer rausbrechen, ein Loch graben, die tiefe von 1m hört sich gut an, die grösse von 50x50 hört sich auch nicht ganz schlecht an, kleiner dürfte es aber meiner Meinung nach nicht werden. Dann kommts auf den Boden drauf an, auf jeden Fall gross genung ausgraben, entweder Schallung rein oder wenn nichts nach fällt kann man sich die auch sparen.
Dann auf jeden Fall einen Korb flechten als Bewehrung. Stütze rein, ausbetonieren. Köcherfundament hört sich auch gut an, ob es die Arbeit wert ist? Kommt auch immer drauf an wie man angerichtet ist.
Ich komme gut an Restbeton ran, also an kleine Mengen, ich würde eine Art Sauberkeitsschicht betonieren, da kann man den Träger dann sauber einrichten und fixieren.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon FRED222 » Di Sep 01, 2015 14:06

erstmal vorab: natürlich nur für mich und ohne gewähr und nicht zur nachahmung.
danke für die antworten. im abstützen sehe ich kein Problem, durch die überstände des Tragbalkens kann man überall schön ansetzten. ich habe gestern mal mit dem Wagenheber zwei provisorische stützbaken eingesetzt, aber sogar die alte säule lass ich erstmal sitzen, da der neue ständer auch etwas daneben kann. ich würde den neuen Stahlträger einfach in waage an den Tragbalken befestigen ( frei ins loch hängen) und zubetonieren. da (außer loch angefangen) noch nichts gemacht ist, könnte ich jetzt noch alles ändern. vor allem interessiert mich halt lochmaße und was da für ein eisen rein soll (falls ja). keine Ahnung ob die Tabelle stimmt (etwas runterscrollen), aber da kommen ja schon erhebliche Belastbarkeite raus.

http://www.duerstag.ch/index.php?cPath= ... a777b722dd
Zuletzt geändert von FRED222 am Di Sep 01, 2015 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon 15er » Di Sep 01, 2015 14:15

FRED222 hat geschrieben:erstmal vorab: natürlich nur für mich und ohne gewähr und nicht zur nachahmung.
danke für die antworten. im abstützen sehe ich kein Problem, durch die überstände des Tragbalkens kann man überall schön ansetzten. ich habe gestern mal mit dem Wagenheber zwei provisorische stützbaken eingesetzt, aber sogar die alte säule lass ich sitzen, da der neue ständer auch etwas daneben kann. ich würde den neuen Stahlträger einfach in waage an den Tragbalken befestigen ( frei ins loch hängen) und zubetonieren. da (außer loch angefangen) noch nichts gemacht ist, könnte ich jetzt noch alles ändern. vor allem interessiert mich halt lochmaße und was da für ein eisen rein soll (falls ja). keine Ahnung ob die Tabelle stimmt (etwas runterscrollen), aber da kommen ja schon erhebliche Belastbarkeite raus.

http://www.duerstag.ch/index.php?cPath= ... a777b722dd



Meinst du mit Eisen, Bewehrung?
Wenn ja.

natürlich gehört da was rein, ein reiner Betonbrocken ist zwar was schönes aber halt nicht viel Wert. Kostet ja auch nicht die Welt so ein kleiner Korb. Geh zum Eisenbieger deines Vertrauens, sag ihm deinen Fundamentgrösse und der richtet dir schon was bezahlbares her.

Ich würde sagen die grösse mit 50x50x100 reicht aus.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon LUV » Di Sep 01, 2015 15:43

...hier wird ja ein richtiger Aufriss für eine "riesige" Stütze gemacht.... :mrgreen:
Eisenbieger wegen dem kleinen Fundament? Leg einfach im Abstand von 5cm zum Stahlträger zwei 12er Eisen Drumherum, einen unten, Abstand 10cm vom Stützenfuß und einen 5cm von der Betonoberfläche...in die Ecken der Biegung steckst du jeweils ein 12er Eisen und gut isses...Einspanntiefe 40cm, HEA 160 Oder Biege dir einen Mattenabschnitt einer Q524A Drumherum....hält bis zur nächsten Eiszeit.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon FRED222 » So Sep 06, 2015 23:29

danke für den tipp. ich bin noch nicht weiter, weil ich den Stahlträger erst nächste Woche bekomme. wenn es auch reicht eine matte rundherum zubiegen werde ich es wohl so machen, da ich noch matten liegen habe.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon T5060 » Mo Sep 07, 2015 0:36

Ein Köcherfundament sollte mind. 100 x 100 und frostsicher gegründet sein, wegen der Biegebelastung. Die Stütze ist so zu vergießen, dass sie vom Wind nicht ausgehoben werden kann.
Ein 50er Köcherfundament mit einer 20er Stütze hat an den Seiten nur 15 cm Beton. Einmal mit dem Rundballen gestreift und der Beton ist nur noch aus Brocken.

Dann fährt ein Sturm unter das Dach und es ist weg.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34812
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon 512turbo » Mo Sep 07, 2015 7:24

Hallo,

Das mit der Stütze "in die Luft hängen", während dem betonieren, gefällt mir nicht.

Ich würde es so machen: Loch 1m tief unten 1m x 1m, Folie Drunterleisten ggf. flache Steine rein eine Matte rein, darauf einen O-Korb Ca. 90cm hoch mit 60cm Kantenlänge und durch die Gitter Ca. 10cm über der Matte je 8 Rundstäbe quer und längs. Dieses natürlich alles binden. Dann 20-25 cm hoch betonieren. Darauf kannst du dann deine Stütze dübeln, dann 80x80 cm einschalen und alles ausgießen.

MfG Marcus
512turbo
 
Beiträge: 233
Registriert: Fr Apr 08, 2005 13:38
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahltstütze für Schleppdach wie betonieren

Beitragvon LUV » Mo Sep 07, 2015 17:43

.....einen 20er Rundholz 1Meter tief einbuddeln hat die gleiche Wirkung....Mann, was für ein Vorhaben. Und da schimpfen immer alle über unsere Auflagen und Gesetze. :mrgreen:
Die Horizontallasten sind vernachlässigbar, es sei denn man möchte Anpralllasten einbeziehen, dann muss schon ein Statiker her und das ganze wird teurer als das gesamte Dach. Die Vertikallasten werden schon durch ein 14/14cm Holz aufgenommen....
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki