Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:45

Stallbau, Querkanal, Ein-oder-Mehrhäusig

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau, Querkanal, Ein-oder-Mehrhäusig

Beitragvon tröntken » So Jan 02, 2011 19:02

Reini, der Pott steht schon, deswegen ist es fast unmöglich mich zu überzeugen.
Und da diese Entscheidung feststeht, wird das für mich natürlich immer die "richtige" sein, wenn ihr versteht.

Würde der Pott nicht stehen, würde ich mir das wahrscheinlich anders überlegen....



Mir gehts nun eigentlich nur noch um den Querkanal.
Abwurfschächte, oder eine kleinen Slalomkeller. (Der wahrscheinlich das doppelte kosten würde...)
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau, Querkanal, Ein-oder-Mehrhäusig

Beitragvon tröntken » Mo Jan 03, 2011 12:57

Okay, das ist doch mal eine Antwort.
Jetzt muss ich nur noch einen Bauänderungsantrag stellen... :evil:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau, Querkanal, Ein-oder-Mehrhäusig

Beitragvon Haners » Mo Jan 03, 2011 21:03

Kurze Frage weiso Slalomsystem ist Güllekeller/ Staustufe nicht mehr Genehmigungsfähig?

mfg
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau, Querkanal, Ein-oder-Mehrhäusig

Beitragvon Haners » Do Jan 06, 2011 17:29

@ schimmel
mir war der Begriff Slalomsystem nicht geläufig -> Googel ausgequetscht.

Dort hieß es Pumpen Rührwerk etc.

Benötigt man dass alles heutzutage? Reicht hier kein Spaltenboden mit Staustufe?
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau, Querkanal, Ein-oder-Mehrhäusig

Beitragvon Ede75 » Di Mai 24, 2011 12:39

Wie sieht es eigentlich aus, wenn man nen Güllekeller/Querkanal in Eigenleistung aus Halbfertigteilen erstellen möchte, ist sowas möglich? Also ne Hohlwand mit Beton ausgießen anstelle von Schalung. Ist das soviel teurer, als zu schalen oder warum wird das in der Landwirtschaft nicht gemacht? Das muß doch eigentlich sehr einfach und schnell zu machen sein, ne Bodenplatte gegossen, wo Anschlußeisen eingebaut werden, dann die Wände aufstellen, die Ecken beischalen und ausgießen.
Reinhard, was sagst du dazu? Geht das?

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau, Querkanal, Ein-oder-Mehrhäusig

Beitragvon Ede75 » Di Mai 24, 2011 21:31

schimmel hat geschrieben:....das ist Standard! Wird aber nur günstiger, wenn alle Details gut geplant und gut ausgeführt in Eigenleistung erstellt werden können!! Wer das noch nie gemacht hat, dem rate ich eigentlich ab. Problematisch wird die Fugendichtigkeit, die einige Landkreise aufgrund der hohen Anzahl von Stoßfugen auf Dichtigkeit nachgwiesen und fachgerecht abgedichtet wissen wollen. Bei uns arbeiten nur Firmen mit Schalungswänden, die keine oder zu wenig eigene Schalung besitzen. Die Mehrkosten für die Firma wird über den Zeitfaktor relativiert.


Das meine ich nämlich auch, daß hier bei den 2 großen Ställen, die in der Umgebung gerade neu gebaut wurden, die Kellerwände alle von Hand geschalt wurden (natürlich mit Schalelementen)... Dann hatten die wohl genug Schalung...
Ich möchte günstig von Anbindung auf Laufstall mit planbefestigten Laufgängen umstellen. Nur die Liegeboxen sollen mit etwas größerem Überstand überdacht werden, die Laufgänge weitgehend frei, der Futtertisch auch ohne Dach. Dazu werde ich nach momentanem Stand nicht um ne Vorgrube (am liebsten Zirkulationssystem, also mittig geteilt, da kann ich vorhandenen Rührer reinsetzen) mit ca. 100-150 Kubik rumkommen und suche da ne günstige Möglichkeit, sowas (eventuell selbst) zu erstellen. Bin auch auf Schalungssteine gestoßen, aber so Fertigwände gefallen mir besser, weil das sehr zügig gehen müßte...
Von der Idee, einen zugeschweißten 40Fuß-Container zu vergraben, hab ich auch wieder Abstand genommen :D


Wie gestaltet man am besten den Abwurfbereich, wenn man erstmal mit dem Hoflader abschieben möchte (später evtl. Schieber)? Fällt die Kacke von max 35m Laufgang (Schild so 2m breit)durch Spalten (ev. mit diagonalen Schlitzen), wenn man 5m darüber schieben kann? Oder muß man nen offenen Schacht haben?

Wie rauht man am besten die Laufflächen auf nach dem betonieren? Scharfer Besenstrich?

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallbau, Querkanal, Ein-oder-Mehrhäusig

Beitragvon Ede75 » Mi Mai 25, 2011 9:25

Hallo Reini,
erstmal danke für deine Antwort.
Problem ist, daß ich nen Bullenstall vollunterkellert habe, und da eigentlich in der Regel als Lagerraum mit hinkommen müßte (nicht die 6 Monate Lagerdauer!). Im Herbst wird dünn auf Grünland leergefahren, und im zeitigen Frühjahr dann wieder auf Getreide. Nach dem ersten und 2. Schnitt jeweils wieder dünn auf Grünland. So habe ich im Moment eigentlich meistens nur nen halbvollen Keller. Der Keller liegt aber höher als der geplante Kuhstall. 100-150m³ Vorgrube nun deswegen, weil ich dann zum einen erstmal wieder entsprechend mehr Lager habe, und zum anderen der nachgewiesene Lagerraum bei meinem Nachbarn ist (ca.2,5km), der Ställe leer stehen hat, die vollunterkellert sind. Um nun im Ernsfall nicht jeden Tag oder jede Woche umfahren zu müssen, die Vorgrube. Hier könnte man ja auch mit Abwurfschächten und Tauchschneidpumpe arbeiten, aber ich will so wenig wie möglich in neue Technik investieren. Rührer ist vorhanden, mit Zirkulation bringt man mit Wasseruzusatz auch die dickste Gülle in Bewegung, das reicht mir eigentlich. 100m³ umfahren alle 4 Wochen sind 3Stunden in etwa. Das ist erstmal zu verschmerzen, wenn man sieht, daß ich im Moment noch in Anbindung mit Schubkarrenfütterung bin. Geplant sind erstmal 40 Kühe, ausbaufähig ists bis gut 70 nach meinen bisherigen Planungen. Bei 40 Kühen also ca. 70m³ Gülle im Monat, plus Regen von den Laufflächen.
Im Endausbau werde ich dann wohl eh nicht um nen Güllepott mit Pumpe etc. rumkommen, oder ich müßte jetzt direkt die gesamte Länge vollunterkellern,dann müßten ca. 700m³ reingehen. Damit bei 21m³ pro Kuh und Jahr bei 6 Monaten Lagerdauer Platz für 66 Kühe nach Lagerraum. Wär mir fast am liebsten, aber ist mir im Moment zu teuer. Obwohl man vom Raster den Keller vom Bullenstall nahezu übernehmen könnte, nur etwas verkürzen müßte.

Stall ist als 2reiher mit gegenständigen Boxen angedacht, Futtertisch soll ohne Dach bleiben.

Erst war es angedacht, die Laufgänge dünn einzustreuen, um die Scheiße als Mist rauszuschieben, aber das beißt sich mit der fehlenden Überdachung der Laufgänge. Und wenn ich schon mehr Geld ausgeben muß, dann lieber so, daß ich weniger Stroh brauche. Das wird auch nicht billiger.

Habe mittlerweile auch schon einige Zkizzen hier liegen, wie es machbar wäre, aber ohne Gülle bisher.

Gruß
Ede

Edit: Auf jeden Fall will ich Tiefboxen.
Ich habe mir am Montag den Stall angesehen, der in der letzten Elite beschrieben war. Der gefiel mir sehr gut, der hat nen scharfen Besenstrich auf den Laufgängen gehabt und hat nachher einmal mit dem Hoflader mit Schaufel scharf drübergeschoben und die Kanten gebrochen. Lief sich sehr gut darauf. Und fräsen kann man ja dann auch immer noch, wenns glatt wird. Alternativ hatte ich auch schon an einfachen Walzasphalt gedacht, wird aber sicher teurer denke ich.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, langer711, Marian, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki