Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:06

Stallneubau, suche Anregungen

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon scema » Do Jul 24, 2008 21:29

Hallo,

leider geht auch mal der Urlaub rum und der normal arbeitende Mensch mit Pferden findet dann abends nur schwerlich den Weg an den Computer :lol:

Vorweg möchte ich sagen, dass ich mit meinem Haflinger in einem modernen Offenstall, der von der LAG (Laufstall-Arbeitsgemeinschaft) mit 5 Sternen ausgezeichnet wurde, stand. Hiermal die Seite www.hofkahrs.de/

Somit könnte ich wohl behaupten, mich ausreichend informiert zu haben, denn immerhin stand ich dort über 2 Jahre. Ich fand das total toll, nur habe ich auch gesehen, dass die Turnierreiter es ziemlich schwierig hatten, ihren Bedürfnissen nachzukommen. Einige sind nach nur einigen Wochen oder Monaten wieder gegangen, da Eindecken z.B. verboten war oder es laufend Probleme gesundheitlicher Art gab. Die Verletzungsgefahr war z.B. ziemlich groß (war mir ja bei meinem robusten Pferd egal). Und eine Notbox wurde auch benötigt und als die Herden immer größer wurden, war es sogar manchmal ein Problem, weil eben nur eine Box da war (z.B. Krankheit).

So, ich habe mir nun weiterhin Angebote für meinen Stallbau eingeholt und hoffe, bald etwas passendes zu finden.

Und dann halte ich meine Pferde im Stall, mit Paddock vor den Boxen und Verbindung zum großen Sandplatz und Weide. So möchte ich meine Pferde halten und werde mich auf die Offenstallvariante nicht einlassen. Meine Pferde können dann auch rein & raus wie sie möchten, nur habe ich auch die Möglichkeit des kompletten "Einsperrens".

Trotzallem bin ich noch in der Planungsphase und wenn einer einen guten Tipp hat, wie ich in bezahlbarem Maße einen Stall gebaut bekomme, wäre ich immer noch sehr dankbar.

Ganz liebe Grüße
A.
scema
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Jul 17, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Fr Jul 25, 2008 7:36

Konnte mich bei den angegebenen Quellen ausführlich informieren. Ich hoffe, dass ich das System verstanden habe. Werde mich aber weiter informieren, bevor ich mir soetwas in Praxi einmal ansehe. Noch gewisse Probleme habe ich mit dem Platzbedarf. Aber das wird sich noch finden. Erstmal vielen Dank für die gegebenen Anregungen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chamba » Fr Jul 25, 2008 11:42

scema hat geschrieben:Hallo,

Und dann halte ich meine Pferde im Stall, mit Paddock vor den Boxen und Verbindung zum großen Sandplatz und Weide. So möchte ich meine Pferde halten und werde mich auf die Offenstallvariante nicht einlassen. Meine Pferde können dann auch rein & raus wie sie möchten, nur habe ich auch die Möglichkeit des kompletten "Einsperrens".

Ganz liebe Grüße
A.


Wir halten es mit unseren Pferden ähnlich- Boxen (ohne Tür, also immer offen) mit kleinem Paddock vornedran und täglichem Weidegang. teilweise kommen sie auch bei angemessenem Wetter (kalter Regen, Mückenplage natürlich nicht ) auch über Nacht raus. Klappt ganz gut.

Also ich finde deine aktuelle Stallidee hört sich nach einem gesunden Mittelweg an!
Jeder hat sein Päckchen zu tragen......
Benutzeravatar
Chamba
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Nov 28, 2007 7:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bergloewe82 » So Jul 27, 2008 13:29

Hallo Screma!

Warum kommst du dazu das du Deine Bedürfnisse über die der Pferde stellst??

Versteh mich bitte nicht falsch aber entweder du stehst dazu das es dir egal ist wie es deinen Pferden dabei geht oder du nimmst in Kauf das es eben auch arbeit macht Pfede zu halten.

Eine vorhandene Box zu nutzen ist eine Sache.
Im jahr 2008 einen neue zu bauen eine ganz andere!

SORRX aber mitr fehlt das Verständniß dafür! :roll:

Man kann auch eine Aktivstallhaltung absolut Turnierreitertauglich aufziehen. Abgesehen davon das es den Pferden dann besser geht erzielen sie auf den Turnieren auch noch bessere Leistungen. (Frag bei HIT mal nach der Referenzanlage in Irland)

mfg
bergloewe

www.curly.at
Ein Leben mit Pferden ist ein anstrengendes.
Ein Leben ohne Pferde ein Fehler!


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf Ihn behalten!
Benutzeravatar
bergloewe82
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Okt 06, 2007 19:58
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rohana » So Jul 27, 2008 18:05

Warum kommst du dazu das du Deine Bedürfnisse über die der Pferde stellst??

Mal ganz neutral betrachtet - dadurch dass wir Pferde überhaupt "halten" stellen wir unsere Bedürfnisse schonmal über ihre. Auch wenn Pferde vorwiegend als Hobby betrachtet werden, so sind sie doch immer noch "Nutz"tiere zu einem gewissen Grad - zur Entspannung, als Sport"partner", Gesellschafter oder was auch immer für eine Motivation dahinter steckt. Jegliche Haltung ist somit ein Kompromiss zwischen den Bedürfnissen des Pferdes und denen des Besitzers, wobei der Besitzer natürlich praktisch Vorrang haben muss, denn der muss das ganze ja bezahlen und möglich machen.
Somit kannst du Screma kaum sowas an den Kopf werfen dass er "seine Bedürfnisse" über die der Pferde stellt - das tun wir nunmal alle, und es ist ja nicht so als ob er sie 24/7 im Stall einsperren wollte.

Nur mal meine Meinung so ganz nebenbei ;)
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Niederrheinerin » So Jul 27, 2008 20:10

Rohana hat geschrieben:
Warum kommst du dazu das du Deine Bedürfnisse über die der Pferde stellst??

Mal ganz neutral betrachtet - dadurch dass wir Pferde überhaupt "halten" stellen wir unsere Bedürfnisse schonmal über ihre. Auch wenn Pferde vorwiegend als Hobby betrachtet werden, so sind sie doch immer noch "Nutz"tiere zu einem gewissen Grad - zur Entspannung, als Sport"partner", Gesellschafter oder was auch immer für eine Motivation dahinter steckt. Jegliche Haltung ist somit ein Kompromiss zwischen den Bedürfnissen des Pferdes und denen des Besitzers, wobei der Besitzer natürlich praktisch Vorrang haben muss, denn der muss das ganze ja bezahlen und möglich machen.
Somit kannst du Screma kaum sowas an den Kopf werfen dass er "seine Bedürfnisse" über die der Pferde stellt - das tun wir nunmal alle, und es ist ja nicht so als ob er sie 24/7 im Stall einsperren wollte.

Nur mal meine Meinung so ganz nebenbei ;)


Hallo Rohana,
gerade weil wir unsere Pferde zu unserem Zweck halten, müssen wir doch alles uns mögliche tun die Haltung so pferdegerecht wie möglich zu gestalten! Das ich das Ganze als Besitzerin bezahlen muss, habe ich mir doch selbst ausgesucht, zu welchem Zweck auch immer. Unsere Pferde dagegen können sich weder ihren Besitzer noch ihre Haltungsbedingungen aussuchen.
Mal ein ganz überspitzter Vergleich: Kinder kosten ihren Eltern auch viel Geld, stellen Eltern deshalb ihre Bedürfnisse über die ihrer Kinder?
Gruß,
Anja
Niederrheinerin
 
Beiträge: 46
Registriert: So Jul 15, 2007 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karlanton » Mo Jul 28, 2008 12:47

Hallo Scema!

Wir haben unseren Stall auch selbst gebaut (weil sonst nicht finanzierbar) und haben auch einen Kompromiss gefunden.
Es sieht so aus, dass die Boxen auf 2 Seiten jeweils einen Ausgang haben - nach innen zur Stallgasse (die mindestens 3 Meter, besser 3,50 Meter breit sein sollte) und nach außen in den Auslauf.
Jetzt können die Pferde selbst entscheiden, ob sie nach draußen wollen, oder ob sie in der Box bleiben.
Außerdem kann ich die Pferde auch alle zusammen in den Auslauf lassen indem ich die Trennung der einzelnen Paddocks aushänge.

Gehts aufs Turnier, dann kommen die Pferde abends in die Box. Entscheidend ist immer, dass die Tiere nicht nur genügend Auslauf haben, sondern auch genügend Arbeit (Reiten, Fahren, Longieren). Es nützen die besten Stallkonzepte nichts, wenn die Pferde nicht regelmäßig was tun müssen.
Wir machen das jetzt über 20 Jahre so und haben nie gesundheitliche Probleme gehabt. Fürs Sozialverhalten bleibt im Auslauf und auf der Weide auch genug Raum.
Trotzdem möchte ich aber auch nicht auf die Boxen verzichten.

Viel Spass noch beim Planen (und v.a. beim Bauen!)
Gruss
karlanton
karlanton
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Jul 03, 2008 7:50
Wohnort: Spessart
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki