Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:06

Stallneubau, suche Anregungen

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stallneubau, suche Anregungen

Beitragvon scema » Do Jul 17, 2008 14:53

Hallo,

ich beabsichtige auf meinem Hof eine alte Scheune abreißen und einen neuen Pferdestall mit 4 Boxen errichten zu lassen. Die Maße des neuen Stalles sollen sein B: 10 m, L: 10,70 m, Firsthöhe ca. 5,50 m so dass ein Waschplatz und eine Sattelkammer noch gut unterzukriegen sind.

Habe mir jetzt ein Angebot einer renomierten Firma eingeholt und mich niedergelegt. Diese verlangen für den Bau des Gebäudes 35.000,00 Euro zzgl. Mwst und 18.000,00 Euro zzgl. Mwst für die Ausstattung (Boxen, Fenster, Tür, Sattelkammer...). :shock:
Das Gebäude wäre eine Stahlkonstruktion und die Wandverkleidung aus 60 mm starken Hobeldielen aus Hartholz.
Als bauseitige Leistungen habe ich noch die Herstellung der Fundamentplatte, Licht- und Wasserinstallation und Gestellung eines Teleskopladers und Containers.

Hat jemand Erfahrungen im Bau von Ställen und kann mir Tipps geben?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so teuer ist... :!: :!: :!:
scema
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Jul 17, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Niederrheinerin » Do Jul 17, 2008 18:56

Hallo,
ist die alte Scheune denn so baufällig? Ansonsten würde ich ja versuchen sie zum Offenstall (falls kein Auslauf davor möglich ist zur Not halt Laufstall) umzufunktionieren.
Gruß,
Anja
Niederrheinerin
 
Beiträge: 46
Registriert: So Jul 15, 2007 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon scema » Do Jul 17, 2008 19:21

Hallo Anja,

leider ja :(
Die Scheune ist 150 Jahre alt und dort noch Geld reinzustecken kommt mich wahrscheinlich teurer als ein Neubau. Die Scheune ist einfach auch zu riesig um die zu sanieren (Grundfläche über 250 qm).

Ich habe mir ja noch andere Angebote eingeholt, diese liegen mir aber noch nicht vor.

Ein Offenstall kommt aber nicht wirklich für mich in Frage, da ich täglich trainiere. Meine Pferde sind zwar tagsüber immer draußen (Paddock und Weide), im Winter allerdings eingedeckt. Mit meinem Haflinger habe ich super tolle Erfahrungen in einem Offenstall gemacht, allerdings bin ich da auch nur Freizeitmäßig geritten. Mit den Hannoveranern sieht es doch anders aus...

Ich wäre echt allen dankbar, die mir Möglichkeiten in einem Rahmen bis 40.000,00 Euro aufzeigen können. :D
scema
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Jul 17, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Jul 17, 2008 21:12

Hallo,
kann die Weihenstephaner halle nur empfehlen, ab ca 6000€(geht aber auch noch viel billiger^^) je nach Eigenleistung, http://www.alb-bayern.de/bauprog/WPB-Infos/Info_P-R-STB-6,30.pdfhaben selber eine gebaut, man kann die ja auch rundum verkleiden, dann hat man nen Boxenstall

Mfg JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Jul 17, 2008 21:42

Wir wäre es mit sowas ?
Bild
http://www.agribid.de/item.pl?item=30568
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon scema » Do Jul 17, 2008 22:05

http://www.roewer-rueb.de/roewer-rueb_d ... ross10.htm

Vielen herzlichen Dank für die Antworten und Möglichkeiten, die ich mir jetzt anschaue und auch durch den Kopf gehen lasse. Habe auch schon wieder Angebote angefordert...
Mein favorisiertes Gebäude ist jetzt als Link anbei. So stelle ich mir meinen neuen Stall in etwa vor.

Ich hoffe auf noch weitere Anregungen *ganzdollfreu*

Nochmals tausend Dank!!!!
scema
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Jul 17, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sally » Do Jul 17, 2008 22:39

so viel geld und aufwand für 4 boxen *kopf schüttel*, wünsch dir aber trotzdem (auch wenn ich persönlich es nicht verstehen kann) viel glück u erfolg bei planung und bau!
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immernoch ein Pferd!"
Benutzeravatar
Sally
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi Aug 22, 2007 18:05
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Fr Jul 18, 2008 12:13

Ich kenne weder Dich noch Deine Pferde und auch nicht wsa Du damit machst .
Heutzutage einen Boxenstall zu bauen finde ich nicht zeitgerecht . Alle Spatzen pfeiffen es von den Dächern dass es in fast allen Belangen sinnvoller ist einen Offenstall/ Laufstall/Bewegungsstal zu bauen .

Oder wie würdest Du dich fühlen wenn man Dich den Grossteil der 24 Std. täglich , in eine Telefonzelle sperrt ? Ich bitte Dich schau Dir wenigstens zwei gut geführte Ställe an und frage dort genau nach . Die Firma HIT ist auch eine gute Anlaufstelle . Weitere Fragen kann ich Dir auch beantworten .

Einige Vorteile : Pferdegesundheit , Bewegung , frische Luft , Herdenverband, Arbeitserleichterung , keine festen Fütterungszeiten , weniger Einstreubedarf , weniger Kraftfutterbedarf /bei Computerfütterung), zufriedene ausgeglichene Pferde , Pferd muss nicht jeden tag bewegt werden .

Ich hoffe ich konnte Dich wenigstens soweit überzeugen dass Du die ganze Sache überdenkst und einen Offenstall besuchst .

Die oben gezeigte Aussenboxen sind hinsichtlich der Luftqualität das schlechteste System was es überhaupt gibt . Ammoniakgase sind schwerer als Luft und liegen somit wie ein See in der Box . Das mindeste wäre eine unten angeordnete Belüftung .

Der abgebildetete Boxenstall ist ein ganz normaler Stall mit Einzelhaft für die Pferde . Ich bemitleide Deine Pferde wenn Du sowas baust .

Zwar halte ich einen Teil meine Pferde auch noch in Boxen , aber die Tage sind gezählt .

Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon scema » Fr Jul 18, 2008 15:18

Hallo Kasparow,

vielen Dank für Deinen Beitrag.

Zu meiner Haltung ist Folgendes zu sagen. Meine Pferde werden jetzt in einer Box gehalten und kommen morgens auf die Weide und werden abends wieder rein geholt. Desweiteren steht keines meiner Pferde in einer stinkigen Box. Diese werden täglich von mir gemistet, denn ich möchte schließlich auch nicht in einer Toilette schlafen/stehen. 

Für diese Art der Haltung fahre ich täglich knapp über 40 km (und ca 220 € an Spritkosten), denn hier am Wohnort war mir eine solche Haltungsform nicht möglich. Die Reithalle hier im Ort ist alt und die Boxen klein und dunkel und es besteht keine Möglichkeit des Rausstellens. Beim Bauern musste mein eines Pferd (Kopper) in eine (im nachhinein) unter Strom gesetzte Box. Danke ich verzichte...

Ich bin wirklich jemand, der sehr viel Wert auf das Wohlergehen des Pferdes legt. Auf meinem Grundstück (ca 7500 qm+ 1,4 ha angrenzende Weide) möchte ich einen eigenen Stall errichten und meine Pferde so artgerecht wie nur möglich halten (tagsüber draußen, Herdenverband,).
Von dem Stall verspreche ich mir einfach ein bessere Haltungsmöglichkeit, z.B. wenn ich mal mit einem auf Turnier gehe. Du kannst das Pferd einen Tag vorher einpflechten und hast morgens ein sauberes Pferd in der Box und nicht einen halben Sandkasten :lol:
Des weiteren kann ich gezielter füttern. Und das Problem ist jetzt ja schon da (der eine braucht mehr, der andere weniger).

Ich war mit meinem Haflinger jahrelang in einem Offenstall und das hat mir sehr gut gefallen, allerdings bin ich da auch nur freizeitmäßig geritten. Und ich gebe Dir absolut recht, dass es die artgerechteste Möglichkeit der Haltung ist. Nur bin ich auch zu der Erkenntnis gekommen, dass dieses keine Möglichkeit für Turnierreiter ist. In dem Offenstall wurde ein Eindecken der Pferde nicht geduldet. Nur ich kann nicht im Winter mit Teddyfell zum Training fahren und bekomme mein Pferd anschließend nicht wieder trocken. Dazu möchte ich noch erwähnen, dass ich meine Pfeerde nur eindecke und nicht schere, weil sie auch im Winter täglich draußen sind.

Ich hoffe, ich habe ein bißchen mehr Aufschluß über meine Pferde (Partner) und mich geben können und mir wird weiterhin mit Anregungen und Tipps für einen Bau geholfen.

Vielen lieben Dank...   

P.S. heute habe ich ein neues Angebot bekommen (10.000 €+Mwst), allderings glaube ich nicht, dass ich davon Gebrauch machen werde, da das Holz mir nicht trittfest erscheint und das wäre ja sparen am falschen Ende.

Liebste Grüße
A.
scema
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Jul 17, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon scema » Fr Jul 18, 2008 15:24

@ kasparowDer Stall wird übrigens durch den Licht- und Lüftungsfirst und duch die in der Außentür befindlichen Lüftungsschlitze mit Frischluft versorgt.Lg
scema
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Jul 17, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sunnysally » Fr Jul 18, 2008 18:40

Finde den oben genannten Preis auch viel zu hoch...hat der Stall vergoldete Türen?
Wir haben uns für drei Pferde einen schicken kleinen Stall gebaut mit Paddock davor und Zugang zu den Koppeln. Der Stall hat eine grosse Liegefläche mit zwei Eingängen, die man durch geteielte Türen verschliessen kann und bei Bedarf kann man eine Mitteltür quer durch den Stall hängen, so das man praktisch zwei grosse Boxen hat.
Zur Fütterung haben wir nebenan einen Freß-stand gebaut. Dort können nebeneinander alle Pferde fressen. Zugang ist durch einen kleinen Gang vor dem Trog. Das ist super praktisch,wenn man vor der Arbeit noch schnell Pferde füttern will und danach nicht aussehen will wie ein Ferkel.
Der Stall mit Paddock hat um die 4.000 Euro gekostet. Natürlich alles selbst gebaut und beschafft und bedacht...
Meine Pferde waren noch nie so gesund seit wir diesenStall haben---keine Brochitis, keine Mauke,nichts...
Für mich kommt nur noch die Offenstallhaltung in Frage und sonst gar nichts...
Im Winter füttern wir Silo oder Heu aus einer Rundballenraufe dazu.
MfG,sunny
sunnysally
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jul 16, 2008 16:12
Wohnort: schleswig-holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Fr Jul 18, 2008 21:31

Jetzt bin ich etwas enttäuscht über mich selbst und zwar darüber, dass meine wohl zu wenig schlagkräftigen Ausführungen, nicht gereicht haben, um Scema wenigstens zu einem Besuch eines modernen Bewegungsstall zu bewegen . Ihre Pferde würden mich peinigen , so sie nur könnten . Schade :-(

Selbst schreibst Du dass Dir das Wohlergehen Deiner Pferde sehr wichtig ist . Dass Deine Pferde viel draussen sind ist ein kleiner Beweiss dafür.

Leider gibst Du Ihnen das "Draussensein " vor , sie können es nicht frei wählen . Pferde gehen nämlich von sich aus bei Hitze erst spät am Abend kurz vor Dämmerung raus zum weiden , zu einer Zeit in der Du schon mit Deinem Schatz am Sofa kuschelst ! (nur um ein Beispiel zu nennen )
Auch Deine Ausführung dass man Pferde nicht so gezielt füttern kann im Offenstall ist überaltert ! Dafür gibt es mittlerweile schöne Lösungen für Rau und Kraftfutter . INformiere Dich Mensch ! Du bist nicht auf dem neuesten Stand !
Dass man Turnierpferde nicht im Bewegungsstall halten kann , dafür gibt es einen schönen (Bwegungsstall)Stall in Bayern der das Gegenteil beweist ! Den findest Dú verlinkt auf der Seite der Firma HIT .

Boxenstall ja ... für Händler , Tierärzte, Rennbahnen , Tuurniere und überall dort wo viel Wechsel ist bzw sich viel fremde Pferde treffen .

Auch Deine Ausführungen bezüglich Sandkasten und Einzopfen , sei mir nicht böse , aber da kommt doch dann Deine Bequemlichkeit vor dem Wohlergehen der Pferde ? Anders kann ich das nicht verstehehn .
Einzopfen ..dafür braucht man 20 Minuten , die musst halt früher aufstehen und obendrein ist es dann frisch gemacht !

Und zu Bequemlichkeit : Am turnierfreien Sonntag kannst liegenbleiben , Deine Pferde frerssen auch ohne Dich , und die paar Bollen kannst auch dann aufsammeln wenn Deinen Rausch ausgeschlafen hast :-).. nicht so im Boxenstall , also ........Laufstall ist für Mensch und tier viel besser !

Wenn Dir das nicht taugt , dann kannst immer noch 2 Notboxen für solche Tage installieren .

Ich bitte Dich nochmals dringlichst , schau Dir ein zwei moderne Offenställe mit Raufutterautomat ,Kraftfutterautomat Selektionstore usw . an . Du wirst eine riesenfreude mit Deinen Pferde haben und sie werden es Dir danken .
Den Offenstall den Du im Kopf hast , ist ein Unterstand mit Weide , und das ist wieder ganz was anderes .

Nichts für Ungut , im Gegenteil !

Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Sa Jul 19, 2008 10:52

"Den Offenstall den Du im Kopf hast , ist ein Unterstand mit Weide , und das ist wieder ganz was anderes . " schreibt Kasparow. Dieser Satz hat mich eigentlich sehr nachdenklich gemacht, da ich dies (bisher) eigentlich auch so gesehen habe. Aus diesem Grund bin ich neugierig geworden. Gibt es denn ausser dem angesprochenen Link, noch anderes Anschauungsmaterial, möglichst im Internet? Wäre für solche Hinweise dankbar.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Niederrheinerin » Sa Jul 19, 2008 20:47

Hallo CarpeDiem,
schau mal hier: www.aktivstall.de oder hier: www.lag-online.de!
Gruß,
Anja
Niederrheinerin
 
Beiträge: 46
Registriert: So Jul 15, 2007 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Mi Jul 23, 2008 20:02

@ CarpeDiem konntest Dich ausführlich erkundigen auf den von meiner Vorschreiberein aufgeführten Seiten ?

Lass mal wissen , ansonsten helf ich Dir ein wenig .


Scema sagt nichts mehr , ich hoffe das ist ein gutes Zeichen


Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki