Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:18

Stallneubau

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Stallneubau

Beitragvon bmwdriver » So Jul 12, 2009 16:20

Hallo,

ich habe vor einen Bullenmaststall für ca. 120 - 150 Tiere zu bauen.

Ich weis aber noch nicht ob ich die Bullen auf Stoh oder Spalten halten soll,
oder nur die Kälber und die Fresser auf Stroh und die Bullen auf Spalten.

Habt ihr Ehrfahrungen was am besten geeignet ist? Und wie es am besten zu machen ist?

Gruss, bmwdriver
bmwdriver
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jul 12, 2009 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallneubau

Beitragvon vansan » So Jul 12, 2009 16:34

die kälber auf stroh und dann nach einem 1/2 jahr auf vollspalten.so machen wir das gab nie probleme.bauen auch gerade einen bullenstall(vollspalten).ist zwar etwas teurer aber später auch nicht so arbeitsintensiv.und ich fahr lieber gülle als mist (aufrühren und raus damit),kein tägliches einstreuen,nerviges umtreiben vorm abmisten.
vansan
 
Beiträge: 540
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallneubau

Beitragvon tobi89 » So Jul 12, 2009 16:49

Wir haben auf Vaters Betrieb auch die Erfahrung gemacht, dass die Bullen auf Spalten besser zulegen.
Das beste wird wie oben geschrieben sein, die Kälber (Fresser) bis zum bestimmten Zeitpunkt auf Stroh zu halten und so früh wie möglich auf Spalten umzustellen.
Güllegrube am besten Umlaufsystem mit nicht Unterkellertem Futtertisch. Rechts und Links die Spalten, und in eine Ecke n Mixer, der die Sche*** rumtreibt.
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallneubau

Beitragvon Agrotron » So Jul 12, 2009 17:35

Stroh is einfach enorm viel Arbeit (einstreuen, abmisten, Stroh pressen + zusammenfahren, Mist streuen)!
Die Baukosten bei Spalten liegen meiner Meinung nach auch garnicht so viel höher. Denn wenn du Strohhaltung vernünftig machen willst, dann brauchst du auch ne ordentliche Halle zum Stroh lagern. Bei 150 Tieren würd ich da mal mindestens 500 Quader im Jahr anpeilen, die du irgendwo unterbringen musst. Und ne Mistplatte muss ebenfalls her. Halle und Mistplatte kosten auch ein bisschen Geld, dafür kann man auch schnell mal nen Güllekeller bauen!
Außerdem hat man eventuelle Mehrkosten über die gesparte Arbeit natürlich schnell wieder drin. Es sei denn, du hast nen Abnehmer, der dir für Tiere auf Stroh mehr bezahlt (is aber sehr selten der Fall), dann kann es sich rechnen.

Was mich alleine schon von nem Strohstall abhalten würde, wär die Arbeitssicherheit. Grade bei den großen Tieren is die Arbeit, je nach System, ja auch nich unbedingt ungefährlich...

Der einzige Vorteil den ich bisher im Stroh sehe sind weniger Verluste durch Klauen- oder Gelenkprobleme. (is allerdings auch nich son großer Unterschied)

Bei uns stehen die Kälber mittlerweile auch schon auf Teilspalten (5m eingestreuter Liegebereich + 2,5m Spalten vorm Futtertisch). Mit spätestens 4 Monaten kommen die komplett auf Spalten.


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallneubau

Beitragvon bmwdriver » So Jul 12, 2009 18:30

Ich glaube ich nehm führ die Kälber und die Fresser bis ca. 5 Monate Stoh und der Rest auf Spalten.

Soll ich Tiefstreu oder Tretmist nehmen, was ist besser?
bmwdriver
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jul 12, 2009 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallneubau

Beitragvon Agrotron » Mo Jul 13, 2009 0:03

Für nen Kälberstall würd ich Tiefstreu empfehlen.
Bei Tretmist müsste man die Fläche schon recht steil machen, da die Tiere den Mist auf Grund des geringen Gewichtes nicht allzugut wegtreten können.


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallneubau

Beitragvon Farmer79 » Di Jul 21, 2009 15:23

Hallo,

Tretmist funktioniert bei Kälbern nicht, da diese zu leicht sind.
Bei bereits gesagt wurde. Ich würde aber eh "Tiefstreu" empfehlen
da kannst Du den Mist komplett raus nehmen und den Stall
sauber reinigen - aus hygenischer Sicht auf jeden Fall empfehlenswert!

Gruss vom Deutz-Fan
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallneubau

Beitragvon Schweizerbauer » Mi Jul 22, 2009 20:46

zum glück gibts in der Schweiz Tierschutzgesetze dass man sich solche sachen gar nicht erst zu fragen braucht.

Vollspalten sind bei uns VERBOTEN
die müssen Stroh haben!

..... ganz ehrlich ich finde es auch richtig so !
oder ... wer will schon sein ganzes Leben auf Spalten verbringen ???
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallneubau

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Jul 22, 2009 21:57

Tretmist funktioniert bei Kälbern nicht, da diese zu leicht sind.


Und da Tretmist für Kälber viel zu unhygienisch ist... bei Kälber gibts nur Tiefstreu und oft ausmisten oder Tretmist und viel Durchfall

@Schweizerbauer: Bin genau deiner Meinung...
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallneubau

Beitragvon estrell » Mi Jul 22, 2009 22:06

Agrotron hat geschrieben:Der einzige Vorteil den ich bisher im Stroh sehe sind weniger Verluste durch Klauen- oder Gelenkprobleme. (is allerdings auch nich son großer Unterschied)
MfG Agrotron


Nun, wenn man die Tiere fragen würde, denke ich würden die das schon ganz anders sehen :twisted:
Aber die fragt man ja zum Glück nicht.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallneubau

Beitragvon Agrotron » Do Jul 23, 2009 5:35

estrell hat geschrieben:
Agrotron hat geschrieben:Der einzige Vorteil den ich bisher im Stroh sehe sind weniger Verluste durch Klauen- oder Gelenkprobleme. (is allerdings auch nich son großer Unterschied)
MfG Agrotron


Nun, wenn man die Tiere fragen würde, denke ich würden die das schon ganz anders sehen :twisted:
Aber die fragt man ja zum Glück nicht.



Seh ich genauso!
Aber leider is es in unserem "schönen" Lande so, dass man, wenn man Geld verdienen will, möglichst geringe Kosten haben muss...


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], frafra

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki