So eine Tür hängt normalerweise senkrecht.
Da gibt es keine stehende Nässe, die zu vorzeitigem Holzabbau führen kann.
Wichtig bleibt die Frage nach der nötigen Dämmung und Abdichtung.
Wenn es sauber, genau, dicht und schön werden soll, dann kann man auch eine etwas größere Tür, wie im Bild von @JuLe von außen auf das Mauerwerk setzen und anputzen.
Übrigens ist sowas beim regionalen Stahlbauer oft nicht teurer, als von den großen Anbietern.
Vor allem, wenn man das Holz selber reinbauen kann.
Meistens reicht dann doch ein Nachbau der alten Türe mit neuem Holz völlig aus, wenn sich die Anforderungen nicht geändert haben.
Mit Fi, Ki, Lä und Dgl stehen genug günstige Nadelholzarten zur Verfügung, die bei ordentlicher Verarbeitung und üblichem Anstrich länger, als eine Menschengeneration so eine Stalltür aushalten.

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet