Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:20

Stalltür selber bauen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 03, 2023 14:42

Ich weiß gar nicht, warum ihr alle mit dem ( Teil-)Kunstholz anfangen wollt.?
So eine Tür hängt normalerweise senkrecht.
Da gibt es keine stehende Nässe, die zu vorzeitigem Holzabbau führen kann.
Wichtig bleibt die Frage nach der nötigen Dämmung und Abdichtung.
Wenn es sauber, genau, dicht und schön werden soll, dann kann man auch eine etwas größere Tür, wie im Bild von @JuLe von außen auf das Mauerwerk setzen und anputzen.
Übrigens ist sowas beim regionalen Stahlbauer oft nicht teurer, als von den großen Anbietern.
Vor allem, wenn man das Holz selber reinbauen kann.

Meistens reicht dann doch ein Nachbau der alten Türe mit neuem Holz völlig aus, wenn sich die Anforderungen nicht geändert haben. :wink:
Mit Fi, Ki, Lä und Dgl stehen genug günstige Nadelholzarten zur Verfügung, die bei ordentlicher Verarbeitung und üblichem Anstrich länger, als eine Menschengeneration so eine Stalltür aushalten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon T5060 » Do Aug 03, 2023 14:51

Es stehen schon über 40 Jahre Boxenlaufställe aus Holz wo die Seitenwand innen mit Siebdruck verkleidet ist und die ist heute noch Top.
Man sollte nicht immer versuchen bewährte Bauweisen in Frage zu stellen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 03, 2023 15:24

Und es hängen noch sehr viele mehr Stalltüren aus Naturholz rum, die älter als 40 Jahre sind.
Meistens wurden sie innen nur mit den Wänden zusammen jährlich gekalkt. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon egnaz » Do Aug 03, 2023 15:26

Bei den filmbeschichtetem Sperrholz bibt es große Qualitätsunterschiede, die sich auch beim Preis bemerkbar macht. Gute Platten haben feine Lagen, hochwertige Verleimung und kommen oft aus Skandinavien. Sie werden oft im Fahrzeugbau verwendet.
Billige Platten mit wenig Lagen kommen oft aus Asien und werden meist im Schalungsbau verwendet.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon T5060 » Do Aug 03, 2023 15:51

Egnaz, das haben wir doch schon gelernt bekommen beim Einkauf eines Gabelstiels, wie Holz und Holzprodükte zu bewerten sind.
Bei Siebdruckplatten sieht man das an den Lagen und merkt es am Gewicht
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon Grauwolf » Do Aug 03, 2023 16:18

Die meisten Vorschläge klingen für mich etwas nach „Overkill „
Wenn der Rahmen am Mauerwerk noch in Ordnung ist, würde ich eine neue Tür einfach nach dem Muster der Alten bauen. NF- Bretter mit Riegel und ordentlicher Anstrich, hält mindestens eine Generation.
Ich muss demnächst welche austauschen, die sind 40 bis 50 Jahre alt, ev. gönne ich mir innen die Siebdruckplatte.
Wenn der Rahmen auch kaputt ist wäre das ein Abwägen zwischen den finanziellen und handwerklichen Möglichkeiten..
Grauwolf
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 20, 2012 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon egnaz » Do Aug 03, 2023 17:08

T5060 hat geschrieben:Egnaz, das haben wir doch schon gelernt bekommen beim Einkauf eines Gabelstiels, wie Holz und Holzprodükte zu bewerten sind.
Bei Siebdruckplatten sieht man das an den Lagen und merkt es am Gewicht

Das du das weist war mir klar. Bei Brotbeil war ich mir da nicht so sicher.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon kvf650 » Fr Aug 04, 2023 8:50

Auch weil das Gesamtbild von nem Gebäude mit Siebdruck Türen mMn doch arg leidet..... Geschmackssache.
Was wars den vorher für eine Version, wie lange drin?
Die meisten Brettertüren faulen kaputt, weil versucht wird, diese mit ner grünen Lackpampe wasserdicht zu streichen, um Faulen zu verhindern. Dann noch einseitig. Genau das Gegenteil ist dann der Fall.

Luft ist Leben, dann hält die Tür wieder 40-50 Jahre. Richtige Farbe und Abstand zum Boden wählen......: Klassische Brettertür, günstiger geht's nimmer bei Eigenleistung.
Gruesse
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Aug 04, 2023 9:01

Machmal a bild von IST zustand und der einbausitiation:)
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon T5060 » Fr Aug 04, 2023 9:09

Die Siebdruckplatte macht man zur Stallinnenseite, die Aussenseite verkleidet man mit Nut-und-Feder. Das ganze kann man auch in Stahlwinkelrahmen packen.
Entscheidend ist da nur das handwerkliche Geschick vom Bauern. Aber um die 700 - 1.200 € für eine einflügelige Stalltür sind stolze Preise
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon JueLue » So Aug 06, 2023 11:34

T5060 hat geschrieben:.... Aber um die 700 - 1.200 € für eine einflügelige Stalltür sind stolze Preise


Also, ich habe damals (2018) für die Tür
TÜRE.jpg

- Abnahme von 10 Stück
- jeweils nach Maß gefertigt
- außen Nord. Fichte unbehandelt
- 4cm Styrodur Platte
- innen Betoplan
- Drücker , Schloss und Schließzylinder und Bodenriegel
- einstellbare Bänder mit Schmiernippel
- Alle Verschraubungen, Edelstahl, Drückergarnitur Alu

knapp 400€ netto incl. Versand/Stück bezahlt.

Damit war der Eigenbau für mich erledigt.
Interessant wäre höchstens noch ein Preis für die reine Metallkonstruktion gewesen.

Fracht war damals für alle ca. 230€, das dürfte das Problem bei einer Einzelanfertigung sein, aber da kommt der lokale Metallbauer ins Spiel.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon 240236 » So Aug 06, 2023 12:20

JueLue: Der Preis kommt hin. Habe mir letzte Woche 2 Türen, gleiche Bauart inklusive Gummidichtung, nur mit diesen 3teiligen Torbändern beim örtlichen Metallbauer für 520€+MwSt, in 10km Entfernung, geholt. Diesen Preis bekam ich ohne zu verhandeln.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon Falke » Di Aug 08, 2023 15:38

Ich bringe noch schnöde Schaltafeln als Material ins Spiel!

Stalltuer_IMG_20230803_163712.jpg

Stalltuer_IMG_20230803_163735.jpg


Hat sich bei mir angeboten, weil die lichte Weite in der Höhe genau 2 m beträgt.
Für die 2-flügelige Tür hab' ich nur 3 Tafeln 50x200 cm und einen Schnitt gebraucht.

Der Stall ist zwar jetzt viehlos, neben der Tür ist aber innen eine Wasserzapfstelle -
der Tür macht die Feuchte wenig aus.


A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki