Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:20

Stalltür selber bauen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stalltür selber bauen

Beitragvon Crimson_Sabbath » Do Aug 03, 2023 7:24

Moin zusammen,

an unserem alten Stall gibt die Tür langsam den Geist auf.
Rein von den Maßen her eine normale Tür, kein Tor (ca. 1m Breit 2m hoch).

Nun wollte ich die Tür selbst zimmern, allerdings bin ich mir unsicher aus welchem Holz und ggfs. mit Nut/Feder.
Der Stall ist ein alter Stall in dem im Winter Rinder und im Sommer Geflügel gehalten wird. Der Mist liegt nicht direkt an der Tür an, aber natürlich kommt mal etwas Mist dran. Wetterseite ist es nicht.

Möglichkeit 1: 2-lagig Eichenbretter (2-Lagig damit kein Wind durchzieht, Eiche damit es für 40 Jahre hält). Wird natürlich höllenschwer das Aas
Möglichkeit 2: Fichte mit Nut/Feder. Allerdings bin ich mir unsicher wie das bei der Fichte mit der Haltbarkeit ist wenn etwas Mist dran klebt (oder reicht ein Anstrich aus?) und auch ob sich Nut-/Feder nicht verzieht und es dann zugig wird. Alternativ natürlich Fichte 2-Lagig.

Habt ihr Erfahrungen damit eine Tür zu zimmern?
Crimson_Sabbath
 
Beiträge: 53
Registriert: So Mär 30, 2014 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon ihc driver 94 » Do Aug 03, 2023 7:56

Bau einen rahmen aus winkelstahl und setze lärche nut feder ein. Nur aus holz würd ich nicht machen. Nach 4 jahren ist alles sonst wo verzogen und schliest nicht mehr ect.. bei nem stahlrahmen kannst die bretter immer wechseln, der hält für immer.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon Crimson_Sabbath » Do Aug 03, 2023 8:06

Stahl fällt leider raus.
Du hast natürlich Recht, allerdings habe ich keine Ahnung vom Schweißen und das Loch in dem die Tür eingesetzt werden soll ist etwas schief --> der Rahmen müsste auch etwas schief gebaut werden
Crimson_Sabbath
 
Beiträge: 53
Registriert: So Mär 30, 2014 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon JueLue » Do Aug 03, 2023 8:25

Crimson_Sabbath hat geschrieben:... und das Loch in dem die Tür eingesetzt werden soll ist etwas schief --> der Rahmen müsste auch etwas schief gebaut werden


Vielleicht solltest du ein Foto einstellen, aber ich würde nie den Rahmen "schief" bauen, sondern höchstens eine Unterkonstruktion montieren um die schiefe Wand auszugleichen und dann eine Standard-Tür montieren.

Ich habe mir vor Jahren Türen von TK-Industrieteile anbieten lassen (gibt noch zig andere die ähnliche Türen bauen) vom Preis her waren die sehr interessant, insbesondere, wenn du eine Standardgröße hast. Ein großer Punkt ist bei sowas immer der Transport - von daher wenn du nur eine Tür brauchst kommt vermutlich nur ein Anbieter in deiner Nähe in Frage.

Wenn du schon von "winddicht" sprichst, aber nicht schweißen kannst, überlege dir den Selbstbau gut. Alternative ist vielleicht noch ein Tür aus dem Material aus dem Anhängerbordwände gebaut werden (ähnlich Siebdruckplatte).

Tür.jpg
Tür.jpg (54.83 KiB) 4643-mal betrachtet



Wenn du tatsächlich selber aus Holz baust wird das A&O der Wetterschutz sein. Also unbedingt ein kleines Regendach vorsehen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon Crimson_Sabbath » Do Aug 03, 2023 9:00

Hallo, nun verstehe ich: Auch die Zarge ist aus Metall gefertigt.
Da muss ich zugeben dass es so wohl nicht geht.
Der Stall ist ein alter Stall aus Bruchsteinwänden, etwas krumm, etwas schief.

Ihr habt natürlich Recht wenn ihr sagt: Wenn dann mach es richtig. Aber ich bräuchte wirklich nur eine normale Holztür, alles andere wäre wohl zu viel Aufwand.
Um hier die Maueraussparung der Tür sauber zu gestalten müsste ich dann den Bruchstein schneiden / stemmen. Und da bin ich bei dem alten Dingen nicht sicher ob mir dann nicht ein paar Steine mehr entgegen kommen. Das würde alles viel zu komplex.
Mir geht es eigentlich nur um eine normale Holztür, aus welchen Holz ihr die fertigt.

P.s.: Nur um es klar zu stellen: Für einen halbwegs neuen Stall habt ihr natürlich Recht mit dem ordentlichen Stahlrahmen der Tür
Crimson_Sabbath
 
Beiträge: 53
Registriert: So Mär 30, 2014 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon 038Magnum » Do Aug 03, 2023 10:26

Servus,

Wenn du dem Türausschnitt in der Wand keinen begradigenden Schnitt zutraust, dann würde ich tunlichst vermeiden da eine doppelt beplankte Eichentür dran zu hängen...

Ansonsten wurden ja schon alle Möglichkeiten genannt. Stahlrahmen mit Holzbeplankung und unten/innen eine Lage Elefantenhaut drauf. Dann hast du für Jahrzehnte Ruhe.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon ihc driver 94 » Do Aug 03, 2023 10:53

Wenn da alles schief ist wo die tür REIN soll dann würd ich die Tür aussen an die Wand anschlagen dann kann dahinter schief sein wie sie will. Einfach eine fertige ranschrauben und fertig. So hörmann brandschutz oder blechtüren bekommst im interner oder hornbach für unter 200 euro da brauchst nix selberbasteln.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon T5060 » Do Aug 03, 2023 11:13

25 mm Siebdruckplatte und Dielen aufschrauben (meinetwegen auch Dämmung dazwischen), Rahmen aus dem gleichen Material und unten Stahlschwelle rein, Anker/Scharniere durchbohren und verschrauben

150 € Material, 4 Std. Arbeit, anprall - und hochdruckreinigerfest
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon egnaz » Do Aug 03, 2023 11:17

Alternativ kann man auch einen Rahmen aus Latten herstellen, der ins Türloch passt. Die Innenseite wird dann mit dünner ca.8mm Sperrholzplatte filmbeschichtet beplankt. Außen kommt Rauspund oder Profilbretter, die aufs Mauerwerk anschlagen. Innen dann noch Isolierung und Riegel für die Bänder. Mit Consolan gestrichen hält das auch in Fichte mehrere Jahrzehnte. Durch die filmbeschichtete Innenseite kann man auch gut mit dem Hochdruckreiniger arbeiten.
Wenn man es trotz groben Mauerwerk noch schön dicht haben möchte, kann man in der Leibung noch einen Anschlag anputzen.
T5060 war schneller.
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon Redriver » Do Aug 03, 2023 11:21

Hallo,
Forstwirt92 hat geschrieben:So hörmann brandschutz oder blechtüren bekommst im interner oder hornbach für unter 200 euro da brauchst nix selberbasteln.

da ist schade um jeden € weil diese Türen nur den geringsten Rostschutz haben da ist der Mörtel vom setzen noch nicht trocken und der Rost ist da.
Nimm Fichte und mach die Bretter kreuzweise und dazwischen Dampfsperre und fertig , eventuell zwischen beiden Lagen einen Rahmen aus Fichte den du Diagonal aussteifst und gut
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon Hürli -Power » Do Aug 03, 2023 11:44

Eine Siebdruckplatte als Türblatt und dein Problem ist gegessen.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon kvf650 » Do Aug 03, 2023 12:23

Moin.
So hat mein alter Herr die immer gebaut (Zimmerer):
Aussen Fichte Dielen mit Nut und Feder, Fase rangehobelt fürs Auge, Stärke ca. 19mm, vernünftig aussteifen mit Diagonaler (ca. 30mm mit Versatz!) fertig. Wenns von innen schmutzig wird: 9mm Film/Siebdruck Platte passend drauf. Film Sichtseite. Leicht zu reinigen, kaum Knabbergefahr. Hält ewig, kost nicht die Welt.
Hespen und Haken, Schloss der alten Konstruktion evtl. wieder verwenden. Mal nach Brettertür suchen, da gibt's genug Anleitungen/Vorlagen, gebaut nach Zimmerer-Art. Dann wirds was. :prost:
Grüße
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon broitbeil » Do Aug 03, 2023 12:29

Außen rum Vierkanntrohr 20 x 30 x 2mm. Füllung dann nach belieben.
Wenn Holz nach außen kommt, keine Scharniere und Griffe durchbohren. Das muss vom Rand geschehen.
Jedes Loch im Holz führt zu 10x schnellerem Verfall der Tür.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon T5060 » Do Aug 03, 2023 14:03

Siebdruckplatten oder Koski - Platten tue ich im Sichtbereich vorher anritzen, damit die Platte oben nicht ausfranzt.
25 mm Siebdruck da kann ein Bulle mit Anlauf gegen donnern, die halten ewig, die bekommen noch nicht mal Schweine kaputt.
Achso... Anschnittflächen einfach mal satt mit Kunstharzlack drüber
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalltür selber bauen

Beitragvon broitbeil » Do Aug 03, 2023 14:06

Wenn bei dem tollen Siebdruck irgendwo die Feuchte länger stehen bleibt faulen die genau so schnell kaputt wie alles Weichholz.
Ich habe noch Stapelweise alte Bongossi Bretter aus dem Schweinestall, wenn man unbedingt mal was mit Holz machen muss.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki