Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:26

Stämme noch sägefähig - ja/nein?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Stämme noch sägefähig - ja/nein?

Beitragvon Forstjunior » Sa Jul 03, 2010 19:14

Hallo Leute, insbesondere an die Sägler hier im Forum

Ich hatte seit August 08 noch ein Polter Fichten/Kiefernstämme am Hof liegen. Bin bis dato leider nicht dazu gekommen diese zur Säge zu fahren. Musste jetzt leider feststellen, dass alle Stämme, insbesondere die Starken, sehr stark eingerissen sind. Sind teilweise richtig breite Risse bis in die Mitte.

Wie ist die Erfahrung. Geht dass durch den ganzen Stamm durch, so dass nur noch Brennholz übrig ist oder sind die Stämme noch sägefähig?

Stell jetzt mal ein Pic von der Hälfte des Polters ein. Von den Rissen muss ich eins nachliefern, da ich derzeit keine einsatzfähige Digicam zur Hand habe.

Woran liegt es dass die Stämme so extrem gerissen sind und wie hätte ich dies vermeiden können?

Wäre um nen Rat dankbar, insbesondere ob ich daraus noch mehr machen kann als nur ein paar Steer Brennholz.
Dateianhänge
Polterholz.jpg
Polterholz.jpg (94.46 KiB) 1944-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stämme noch sägefähig - ja/nein?

Beitragvon mike1959 » Sa Jul 03, 2010 20:00

Warum guckst Du nicht einfach mal selber, was mit dem Holz los ist?

Nimm die Motorsäge und schneid einen Stamm mal längs auf, so etwa mittig und vielleicht 3/4m lang. Dann trennst Du die beiden Hälften vom Reststamm ab und siehst ungefähr, wie es aussehen würde, wenn Du daraus Bretter schneidest.

Mike
mike1959
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Jun 25, 2009 11:11
Wohnort: weit im Westen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stämme noch sägefähig - ja/nein?

Beitragvon Forstjunior » Sa Jul 03, 2010 20:10

Dass ist eigentlich keine schlechte Idee. Nur ich habe leider keine Längsschnittkette für die MS. Aber ein Stück könnte viel. auch so gehen.
Zuletzt geändert von Forstjunior am Sa Jul 03, 2010 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stämme noch sägefähig - ja/nein?

Beitragvon mike1959 » Sa Jul 03, 2010 20:33

Das geht auch ohne Längsschnittkette. Zwar nicht so schnell und der Schnitt ist weniger sauber, aber für so einen Probeschnitt kauf Dir bloss nicht eine extra Längsschnittkette.
mike1959
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Jun 25, 2009 11:11
Wohnort: weit im Westen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stämme noch sägefähig - ja/nein?

Beitragvon Forstjunior » Sa Jul 03, 2010 20:36

nee nee werd ich nicht machen..lieber wandern alle ins brennholz..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stämme noch sägefähig - ja/nein?

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jul 03, 2010 23:13

Da gibt es doch diese "Wertholzklammern" oder wie die sich nennen.....
Sehen aus wie ein "S" die werden je nach Bedarf in den Schnittkanten geschlagen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stämme noch sägefähig - ja/nein?

Beitragvon MF 2440 » Sa Jul 03, 2010 23:42

Woran das liegt kann ich dir sagen, die Risse kommen vom trocknen.
Wenn man die Stämme für kurze Zeit dort liegen gelassen hätte (3-4 Monate) wäre noch nichts passiert, danach kommt das Holz unter 30% Holzfeuchte(Fasersätigungspunkt) und ab da beginnt das Holz zu arbeiten bzw es verzieht sich und reißt. Zu mehr als 70% hat aber der Kern daran Schuld dass der Stamm solche Risse bekommt die anderen 30% setzten sich aus den verschiedenen Schwundrichtungen zusammen, die bei einem rundem Stamm ja nicht aus können. (radiale SR 5%, tangentiale SR 10% und achsiale SR 0,3%)

Verhindern kann man sowas eigentlich nicht stark, nur etwas hinauszögern indem du das Holz auf einen Schattenplatz gelegt und es ab und zu mal mit Wasser abgespritzt hättest.

Das Was Kugelblitz da meint sind so eine Art Wellblechstreifen , das auf einer Seite eine scharfe Kante hat und man es somit stirnseitig ins Holz reinhaut, das gibt aber auch irgendwann mal nach und das reißt aus, wenn man Glück hat dann kann man es bis zu zwei Monaten hinauszögern, das habe ich schon ausprobiert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stämme noch sägefähig - ja/nein?

Beitragvon Forstjunior » So Jul 04, 2010 1:15

@mf244o
Ok. Danke erstmal. Aber warum reißt dann gesägtes Holz nicht genauso ein? Ja die Klammern kannte ich auch schon..aber dadurch dass es kein Wertholz sein sollte, sondern einfach ein bischen Bauholz hab ich daran nicht gedacht. Es hat sich dann einfach verschleppt..

Also werd ich dann mal ein paar Steer Brennholz daraus machen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stämme noch sägefähig - ja/nein?

Beitragvon Waldgoischt » So Jul 04, 2010 7:52

Vom Einschlagen von wellenband oder S-Hacken würd ich abraten da diese vor dem Sägen wieder entfernt werden müssen. Bei größeren Mengen Holz eine ziemlich lästige und aufwändige Arbeit.
Es gibt drei Systeme die mit Kunststoffklammern Arbeiten und einfach mitgesägt werden. Somit ist eine Stammsicherung bis zum Sägegatter möglich.
Verkauft werden die klammern u.a. bei Grube.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stämme noch sägefähig - ja/nein?

Beitragvon Forstjunior » So Jul 04, 2010 9:16

Aber ich denke nicht, dass diese bei mir einen Vorteil gebracht hätten. Die Stämme sind über die komplette Länge aufgerissen.

p.s. werde versuchen heute nochmal fotos machen zu können..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stämme noch sägefähig - ja/nein?

Beitragvon Heiderose » So Jul 04, 2010 9:17

Hallo Forstjunior,

Du fragst, warum gesägtes Holz nicht genau so reißt?

Antwort: Gesägtes Holz reißt ebenfalls. Besonders sind da beim Bauholz die dicken Brummer betroffen wie 'Mittelpfetten od. Firstpfetten'. Die Risse kann niemand verhindern.

Nun fragst Du Dich warum dass den noch als Bauholz zulassig ist? In den Normenwerke der Statiker sind dafür Reserven drin.

Wie kann man die Risse vermindern?

Indem man beim Einschnitt Holz verwendet, welches bis auf ca 25 bis 30 % heruntergetrocknet ist. Durch das Einschneiden werden die äußeren Jahresringe abgetrennt. Dadurch werden beim weiteren Trocknen geringere Spannungen auftreten. (Geringere Spannungen = kleinere Risse)

Gruß
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stämme noch sägefähig - ja/nein?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jul 04, 2010 9:17

Aber warum reißt dann gesägtes Holz nicht genauso ein?


wenns falsch gesägt wurde ,schon,wenns ich glaub es heißt Herzgetrennt ist, reißt es nicht, wei lder kern dann nicht in einem Teil ist,richtig?
Bin ned soooo bewandert in den Fachbegriffen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stämme noch sägefähig - ja/nein?

Beitragvon Kugelblitz » So Jul 04, 2010 9:55

genau, wenn der Kern einmal durch ist, ist die meißte Spannung raus.
Deswegen Leimt der Tischler viele Sachen aus schmalen Sparren.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stämme noch sägefähig - ja/nein?

Beitragvon Forstjunior » So Jul 04, 2010 11:19

So, hab jetzt extra noch schnell pics gemacht. Ich denke man kann es gut erkennen. Bei manchen Stämmen gehen die Riße schon weit nach innen.
Dateianhänge
Polterholz 009.JPG
Polterholz 009.JPG (81.78 KiB) 1413-mal betrachtet
Polterholz 008.JPG
Polterholz 008.JPG (98.51 KiB) 1413-mal betrachtet
Polterholz 006.JPG
Polterholz 006.JPG (76.18 KiB) 1413-mal betrachtet
Polterholz 005.JPG
Polterholz 005.JPG (84.28 KiB) 1413-mal betrachtet
Polterholz 004.JPG
Polterholz 004.JPG (74.46 KiB) 1413-mal betrachtet
Polterholz 003.JPG
Polterholz 003.JPG (94.35 KiB) 1413-mal betrachtet
Polterholz 002.JPG
Polterholz 002.JPG (94.95 KiB) 1413-mal betrachtet
Polterholz 001.JPG
Polterholz 001.JPG (74.06 KiB) 1413-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stämme noch sägefähig - ja/nein?

Beitragvon petrovic » So Jul 04, 2010 12:01

Hm ich würde es nicht mehr schneiden lassen denn das kostet ja doch ein paar Euro und dann hast du immer noch kein gutes Bauholz. Dann mach lieber frischen Bauholz.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Holzer90, JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki