Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Stammheber für Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stammheber für Holzspalter

Beitragvon MikeW » Fr Jan 29, 2010 23:36

@Kormoran2

Danke für die Info`s

Gruß
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammheber für Holzspalter

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 29, 2010 23:43

Ich glaube von Thor gibt es die aber nur in senkrechter Anordnung, ja? Deshalb wohl auch Deine Frage, wie denn die Scheiter fallen beim Horizontalspalter.
Das wäre ja schön, wenn die neben dem Spalter gleich schön aufgesetzt liegen bleiben würden. Nee, is nich. :cry:

Auf dem 2. Foto sieht man die Tischverbreiterung, die ich angebracht habe, damit nicht ständig Scheiter zwischen Tisch und Schlepper fallen.
Dateianhänge
70er Stück.JPG
70er Stück.JPG (101.72 KiB) 1002-mal betrachtet
2 Scheiter fertig, Rest nachspalten.JPG
2 Scheiter fertig, Rest nachspalten.JPG (101.44 KiB) 1002-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammheber für Holzspalter

Beitragvon Falke » Sa Jan 30, 2010 0:00

Der Horizontal-Spalter Farmer H 13 HV ist sogar auf der Titelseite von der Website von http://www.thor-italy.com/ ...

@Kormoran2
Hat der Horizontal-Spalter auch Zweihandbedienung (mit dem Hebelchen ganz links) ?
Ist das über dem Blechgehäuse ein Kreuzhebel (für Stempel rein-raus und Stammheber rauf( runter mit Schwerkraft)) ?
Hebt der Stammheber deine quasi asymetrisch aufgelegten 50 cm Rollen ohne Probleme ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammheber für Holzspalter

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 30, 2010 0:05

@ Falke: Ja, Zweihandbedienung. Der Hebel oben drauf ist nur für den Stammheber.

Ja, der Heber macht keine Mucken bei asymmetrischer Belastung. Eher kommt der ganze Spalter vom Gewicht her an seine Grenzen, wenn ich etwa ein Stück mit 100er Durchmesser aufladen würde. Aber dafür ist er ja nicht gedacht, denn solche Stücke kommen bei mir nicht vor. Ich meine damit, daß der Spalter dann nur noch auf den rechten Füßen stehen würde so in etwa, er wird jedenfalls links dann sehr leicht.
Zweihebel-Bedienung.JPG
Zweihebel-Bedienung.JPG (96.13 KiB) 995-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammheber für Holzspalter

Beitragvon Falke » Sa Jan 30, 2010 9:28

@Kormoran2
Danke.
*Offtopic*
Deine (ISDN- ?) Internetverbindung ist echt langsam. Während man den Text deiner Antworten schon lesen kann, kommen die Bilder
erst viele Minuten später - ich dachte schon öfter, du hättest die Bilder erst nachträglich hinzueditiert ... :lol:
Ich komm hier auch nur auf max. 250 kbit/s (EDGE). Wenn jemand eine lange Liste übergroßer Bilder einstellt, schau ich mir meist
nur eines an (das mit der kleinsten Dateigröße) - und wenn das nicht gut ist, lass ich das mit den anderen bleiben ... Sorry, Jungs.
*/Offtopic*

Gruß
Ad
i
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammheber für Holzspalter

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 30, 2010 14:26

Na ja, das letzte Bild habe ich tatsächlich nachgereicht. Fiel mir auf einmal ein, daß ich zu dem Text auch noch ein Foto habe und habe dann editiert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki