Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:09

Stammheber mit Frontkraftheber

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stammheber mit Frontkraftheber

Beitragvon Badener » Fr Mär 25, 2011 7:37

Steinbruchmog hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Hmmmm......

Ist das Praktikabel mit so einer langen Ausladung nach Vorne im Wald zu arbeiten?
Stell mir das recht Mühsam vor. Einen Frontlader kann man ja wesentich höher heben. Wie polterst du mit der langen Ausladung?
Kannst du die Stämme deines Polters hochfahren oder nicht?

Gruß

Ich benutze das ding hauptsächlich um große Behälter mit Brennholz zu transportieren.
Schwere Stämme anheben zum Ablängen geht auch gut.
Zum Poltern ist das allerdings nicht geeignet.
Ich kann die Gabel zwar neigen, jedoch ist die Hubhöhe nicht groß genug um richtig zu poltern.


[img]http://www.therma.de/steinbruch/Unimog/wi113.jpg gelöscht von mir

Gruß

Jochen


Hab ich mir gedacht.
Danke für die ehrliche Antwort.

Gruß aus dem

wunderschönen Südschwarzwald
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammheber mit Frontkraftheber

Beitragvon vtr-frank » Fr Apr 15, 2011 17:28

Hallo Jochen,

habe mir auch gebrauchte Staplergabeln besorgt und möchte diese an meinen Unimog mit Frontkraftheber und Schlepperdreieck montieren.
Kannst Du mir Detailbilder Deiner Lösung einstellen?
Möchte auch ein Gerätedreieck verwenden

Vielen dank im voraus
Frank
vtr-frank
 
Beiträge: 2
Registriert: So Mär 20, 2011 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammheber mit Frontkraftheber

Beitragvon Steinbruchmog » Sa Apr 16, 2011 14:27

Ok, einige Bilder

Die Rückenplatte besteht aus 2 zusammengeschweißten Teilen, ich hatte nix größeres.
Bild

Den Stützfuß in der Mitte hab ich nachträglich angebracht.
Vorher hatte das Ding die Tendenz sich stark nach Hinten zu neigen, vor allem wenn der Boden uneben war.
Das gab beim ankoppeln Probleme.
Mit der Stütze gehts prima.
Bild

Die Konstruktion von Hinten.
Immer drauf achten, das Wasser aus stehenden Teilen auch wieder ablaufen kann :)

Bild



Angeschweißte, alte Ketteglieder, damit man mittels Spanngurten die "Ladung" sichern kann, falls es nötig ist.
Sehr nützlich.
Bild

Das Gegenstück zum Gerätedreieck hab ich fertig gekauft,
Die Dinger sind ja so billig das man sie nicht selber anfertigen muß.
Ursprünglich war die Gabel so gebaut das man sie in den Unimog Kraftheber einhängen konnte.
Der Umbau auf Gerätedreieck kam später.
Bild

Gruß

Jochen
Benutzeravatar
Steinbruchmog
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2008 11:37
Wohnort: Bad Steben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammheber mit Frontkraftheber

Beitragvon vtr-frank » Do Apr 21, 2011 20:59

Hallo Jochen,

vielen Dank für Deine aufschlussreichen Bilder.
Wird nun in Tirol wohl bald einen Nachbau geben :D

Gruss
Frank
vtr-frank
 
Beiträge: 2
Registriert: So Mär 20, 2011 19:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki