Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 09, 2013 17:12

am besten funktioniert es damit :-)
Dateianhänge
Ixus60_0322a.jpg
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Dez 09, 2013 17:34

@abu moritz „HANDWERKZEUGE“ nicht Handbedienung! :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Ps. Bin auf der Suche nach einem Holzmagnete, damit ich mich nicht bücken muss.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon robs97 » Mo Dez 09, 2013 19:13

IHC744 hat geschrieben:Findet ihr nen Tiroler Sappie http://www.kox-direct.de/Tiroler-Sappie ... er_Sappies zum bewegen von Rollen zum Spalter mit 1300 gr Kopfgewicht und 115cm Stiellänge zu schwer und unhandlich?
Würdet ihr ggf. nen leichten Sappie http://www.kox-direct.de/Handsappie.htm ... er_Sappies mit 500 gr Kopfgewicht und 80 cm Stiellänge besser finden?
Ach ja, Köpfergröße ist 1,85m;-)
Gruß


Kommt darauf an, wie weit die Rollen vom Spalter entfernt sind.
Ich stehe direkt mit dem Spalter neben dem Polter und da wären mir die langen Sappies viel zu unhandlich.
Da ich die Meterrollen nur 1-2 m bewegen muss und dann gerade noch aufstellen, benutze ich entweder das Handsappie 50 cm länge oder das Alusappie welches ca 60 cm Länge hat.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon Axel_K » Mo Dez 09, 2013 20:55

Schönen guten Abend zusammen,

ich möchte auch mal was dazu sagen, ich habe einen kurzen Handsappie von Ochsenkopf. Eigendlich schon den zweiten, der erste hat mich im Wald mal verlassen, sprich er hat das weite gesucht ;-) aber darum geht es nicht. Habe mir letztes Jahr dann den hier:
http://www.bbti.de/forst/forstzubehoer/faellheber_sappies_packzangen/oregon_aluminium_sappie_50_cm_450_g_fpa__i52_26416_0.htm
zugelegt.
Muss sagen es ist ein anderes arbeiten damit. Ins Stirnholz geht der super und seitlich in den Stamm immer mit der Faser, quer geht so gut wie garnicht, ausser zum rollen. Aber ein grosser Vorteil ist für mich das hinten so ein Haken dran ist. Dadurch lässt sich leichter etwas tragen / ziehen. Ich will auch erklären warum.
Bei einem normalen Handsappie bringt man das halten des Sappies, in der Hand, einzig und allein durch KRAFT auf. Bei dem hier ist ein Formschluss vorhanden. Mir gibt es das Gefühl das die arbeit damit nicht so ermüden / anstrengend ist.
Da ich in der glücklichen Situation bin beide im Wald dabei zu haben, kann mich nichts erschrecken, allerdings nutze ich den Ochsenkopf nur noch seeeeeehr selten.

Schönen Abend noch

Axel
Axel_K
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:27
Wohnort: schauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon Mucky » Mo Dez 09, 2013 21:02

Axel_K hat geschrieben:Schönen guten Abend zusammen,

ich möchte auch mal was dazu sagen, ich habe einen kurzen Handsappie von Ochsenkopf. Eigendlich schon den zweiten, der erste hat mich im Wald mal verlassen, sprich er hat das weite gesucht ;-) aber darum geht es nicht. Habe mir letztes Jahr dann den hier:
http://www.bbti.de/forst/forstzubehoer/faellheber_sappies_packzangen/oregon_aluminium_sappie_50_cm_450_g_fpa__i52_26416_0.htm
zugelegt.
Muss sagen es ist ein anderes arbeiten damit. Ins Stirnholz geht der super und seitlich in den Stamm immer mit der Faser, quer geht so gut wie garnicht, ausser zum rollen. Aber ein grosser Vorteil ist für mich das hinten so ein Haken dran ist. Dadurch lässt sich leichter etwas tragen / ziehen. Ich will auch erklären warum.
Bei einem normalen Handsappie bringt man das halten des Sappies, in der Hand, einzig und allein durch KRAFT auf. Bei dem hier ist ein Formschluss vorhanden. Mir gibt es das Gefühl das die arbeit damit nicht so ermüden / anstrengend ist.
Da ich in der glücklichen Situation bin beide im Wald dabei zu haben, kann mich nichts erschrecken, allerdings nutze ich den Ochsenkopf nur noch seeeeeehr selten.

Schönen Abend noch

Axel

Stimme ich zu.
Ich habe den normalen ochenkopf und mir ein dünnes Flacheisen L-Förmig hinten dran geschraubt mit einer 5er Spax. Es ist wirklich wesentlich angenehmer zu arbeiten.
Außerdem kann man sich durch den L-Harken das ding an mal an die Hosentasche hängen wenn mal 2 Hände braucht.(Beim Spalter bedienen z.B.)
Mucky
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Feb 09, 2009 20:27
Wohnort: Bad Pyrmont
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon husqvarna353A1 » Mo Dez 09, 2013 22:57

"Außerdem kann man sich durch den L-Harken das ding an mal an die Hosentasche hängen wenn mal 2 Hände braucht.(Beim Spalter bedienen z.B.")[/quote]

Dafür gibt es für kleines Geld ein Gürtel mit passender Halterung.... :D
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon Eicherfan42 » Di Dez 10, 2013 22:31

Hallo zusammen!

Danke für die rege Diskussion!!!

Eine Frage hätte ich noch: Worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen "Handpackzange" bzw. Holzzange und Sappie? Haben beide Werkzeuge ihre Berechtigung?

Gruß Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon yogibaer » Di Dez 10, 2013 23:40

Hallo,
eigentlich besteht der wesentliche Unterschied nur in der Heimat des Holzfällers. Sappies wurden und werden vorwiegend im Alpenraum und den angrenzenden Regionen verwendet. Die sind näher an Frankreich und Italien, woher der Name kommt. Im flachen Norden sind sie eher unbekannt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon Nirox » Mi Dez 11, 2013 0:33

Am besten du arbeitest mal mit beidem und entscheidest selbst. Theoretisch geht mit beiden das gleiche. Es ist einfach eine Gewohnheitssache.
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon Ebix » Mi Dez 11, 2013 3:41

Ich habe 2 Packzangen und 2 Sapie . Die Packzangen nehm ich so gut wie gar nicht her . Bei den Sapie hat ich eine kurze und eine 115 cm Bibersapi. Für Stammholz ist die große super am Spalter die kleine und zum aufsetzen der Meterroller . Ich werd mir die 80 cm lange auch noch besorgen zum Meterroller herbei holen .
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon MS260Kat » Sa Dez 14, 2013 19:08

Also ich hab das volle Programm. 30er Sapie, 50er Alu, 80er und 130er. Daneben die normalen Handpackzangen (nehm ich kaum noch) und die langen von Stubai. http://www.faie.de/shopware.php?sViewport=detail&sArticle=6073053&gclid=CNvi7YKlsLsCFW_MtAod-AgAZg
Sowie zwei Handpackhaken, den hier http://www.ebay.de/itm/Handpackhaken-Packhaken-/261350582731?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3cd9b569cb und den von Fiskars (nem ich kaum), da die Haltung des Handgelenkes beim anderen (gibts ab und an bei Norma für 7,95) angenehmer ist.

Grade die langen Handpackzangen von Stubai haben den Vorteil, dass man gleich zwei Meterstücke zum Zielplatz im Gegensatz zum Sapie mitziehen kann. Besonders in unwegsamen Gelände weiss man das sehr zu schätzen.

Alles hat für einen bestimmten Einsatzzweck seine Berechtigung. Mal ist das und mal das besser. Wurde ja schon viel geschrieben.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon 777 » So Dez 15, 2013 0:23

Servus

ich hab 5 Sappi
den großen Langen mit 1300 g u. Winterverzahnung nehme ich nur noch selten (zu schwer), ist was für Stammholz, sehr schwere Angelegenheiten zB Polterarbeiten,im Steilhang um Stämme weiterrutschen zu lassen.. o. für festgefrorenes Holz

den 80 cm 600g leichten von Kox, der ist ideal zum herrollen an den Spalter ( zum zurückziehen, zum Nachspalten am Liegendspalter ist er etwas schwer )
den hatte ich mal an der Seilwinde, wollte Stammholz nur den einen o. anderen cm lupfen, :arrow: STIEL ABGEBROCHEN ; hab dann wieder den Großen an die Seilwinde

den 70 cm Alu, auf nichtgefrorenem Holz ist er gut ,ist handlich, leicht beim Nachspalten, mein Favorit beim Weichholz :wink:

u. noch 2 leichte kurze, für diese braucht man viel Zeit zum Üben, :klug: sind gierig auf Holz u. Fleisch :roll:
Zielsicherheit,u. nicht daneben schlagen , hab schon einige Male Dusel gehabt :klee:
die Besten , die gehen ins Holz

2 Packzangen, verwende ich nur noch selten

Meterrollen ab 30 cm werden zum Spalter auf die Wippe gerollt ( mit Sappi nur in die Richtung drehen , rollen u. nicht zum Spalter ziehen ), dünnere mit dem Sappi an dem einen Ende aufgestellt, mit li Hand halten u. mit der re u. dem Sappi, mit Hilfe des re Knie in die Spalterrinne "geworfen"

Gruß Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon barneyvienna » So Dez 15, 2013 12:18

Holz bewegen.JPG
Hier ein Bild vom "Holz bewegen ". Das funkt sogar ohne Schnee !
lG. Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki