Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon Eicherfan42 » So Dez 08, 2013 22:40

Hallo zusammen!

Wer kann mir Tipps geben, wie bzw. mit welchem Hand- Werkzeug ich am schonendsten Meterholzrundlinge im Wald bewegen kann?

Als Werkzeuge fallen mir z.B. Sappie, Greifhaken bzw. Greifzange.....ein.

Das bloße anpacken mit den Händen und auf die Schulter legen - wie macht ihrs?

Bilder wären natürlich nicht schlecht!


Gruß Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon wiso » So Dez 08, 2013 22:49

Probier mal Handpackzangen aus, aber nimm gleich zwei :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon husqvarna353A1 » So Dez 08, 2013 23:23

Am besten funktioniert es mit dem Sappie mit langem Stiel am besten 80 oder 100cm lang damit kannste se überall hin ziehen. Und dann nimmste noch einen mit kurzem Stiel 25cm zum hinstellen bzw aufheben. So mach ich es.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon IHC744 » Mo Dez 09, 2013 7:31

husqvarna353A1 hat geschrieben:Am besten funktioniert es mit dem Sappie mit langem Stiel am besten 80 oder 100cm lang damit kannste se überall hin ziehen. Und dann nimmste noch einen mit kurzem Stiel 25cm zum hinstellen bzw aufheben. So mach ich es.



Gutes Thema, betrifft mich auch gerade, da ich mir auch ne "lange" Sappie zulegen will!
Was würdet Ihr zum Rollen und Beiziehen von Rundlingen an den Spalter empfehlen, eher eine leichte oder eine schwere Sappie mit jeweils LANGEM Stiel?

Welche Sapie würdet Ihr für diesen Verwendungszwecke empfehlen?
http://www.kox-direct.de/Faellheber-Sap ... er_Sappies

Gruß ausm Odenwald!
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon gasgas » Mo Dez 09, 2013 7:44

Hallo
Habe mir heuer im Sommer auch so einen Kleinen Alu Sappie zugelegt. War am Anfang sehr Skeptisch , muss aber Sagen ,das ich keinen Tag mehr missen möchte im Wald mit diesem Helfer. Denn großen brauch ich nur mehr ganz selten, Habe den 700 von Beha gekauft(bekommen) ,und bin schon beim Überlegen ob ich mir nicht den 500mm auch noch zulegen soll. Wenn mit Seil und Ketten den Berg hinauf unterwegs bist ,bist froh wenn der Sappie so leicht ist das diesen gar nicht bemerkst , denn hängst am Gürtel ein , und schon geht's los. Und Stabil sind die auch , den bringst nicht so schnell hinüber.
Mfg Tom
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon IHC-654-DED » Mo Dez 09, 2013 7:57

Das kleine Sappie habe ich auch. Ist super damit zu arbeiten.

Das 80er Ochsenkopf aus Alu habe ich auch. Hat aber einen gravierenden Nachteil: Bei hartem Holz (meist bei Buche) kommt es öfters vor das es sich aus dem Holz löst. Dies passiert meist wenn man den Zug am Sappie einemal lockert. Anschliessend sitzt es nicht mehr sicher im Holz und es kann passieren das du eine Rolle rückwärts machst :shock:
Ich denke es liegt an dem geringen Eigengewicht. Ansonsten ist es aber ein schönes Arbeiten.

Ich überlege aber schon etwas länger ob ich mir die schwerere Ausführung in 80cm besorge. Manchmal hat man ja das Holz so ungünstig liegen das nur die Möglichkeit bleibt es auf der Schulter zu tragen oder eben mit dem Sappie zu ziehen.
Wobei ich auch überlegt habe ob so eine kleine Jokerkette bzw Jockerseil eine Hilfe wäre. Hat das schonmal jemand ausprobiert?
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon L-Stanley » Mo Dez 09, 2013 9:34

husqvarna353A1 hat geschrieben:Am besten funktioniert es mit dem Sappie mit langem Stiel am besten 80 oder 100cm lang damit kannste se überall hin ziehen. Und dann nimmste noch einen mit kurzem Stiel 25cm zum hinstellen bzw aufheben. So mach ich es.


Wir machens auch so. Nur, dass ich bei ausreichend Platz den großen Sappie gleich pack zum Aufstellen.

Aufpassen, damit der Sappie sich nicht löst is hald angesagt :klug:



gasgas hat geschrieben:......bist froh wenn der Sappie so leicht ist das diesen gar nicht bemerkst , denn hängst am Gürtel ein , und schon geht's los....
Mfg Tom


Hatte davor zurückgeschreckt wegen Verletzungsgefahr bei Sturz - seh ich das zu kritisch ??

Mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon robs97 » Mo Dez 09, 2013 9:48

IHC-654-DED hat geschrieben:Ich denke es liegt an dem geringen Eigengewicht. Ansonsten ist es aber ein schönes Arbeiten.

Ich überlege aber schon etwas länger ob ich mir die schwerere Ausführung in 80cm besorge. Manchmal hat man ja das Holz so ungünstig liegen das nur die Möglichkeit bleibt es auf der Schulter zu tragen oder eben mit dem Sappie zu ziehen.


Die Alusappie eigenen sich gerade mal so um die Meterrollen auf zu stellen. Ansonsten haben diese zu wenig Gewicht um richtig ins Holz einzudringen um damit Meterrollen einige Meter zu ziehen. Ich spreche jetzt gerade mal von Hartholz (Buche) welches ich hauptsächlich verarbeite.
Mit einem " richtigen" Sappie kann man einen 4 Meter Stamm auch mal ein Stückchen ziehen, damit der schön auf dem Polter liegt.

Das Alusappie nutze ich nur beim spalten um die Meterrollen auf zu stellen und um die Rollen mal den einen oder anderen Meter vom Polter zum Spalter zu ziehen. Dazu muss man nicht mal die Spitze ins Holz schlagen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon Waldschraat » Mo Dez 09, 2013 9:50

Hallo Markus,

bin seit einiger Zeit Fan vom Greifhaken.

Als Rechtshänder nimmt man den in die rechte Hand - hebt das Meterstück (quer davorstehend) auf der linken Seite an - greift mit der linken Hand - anschließend den Haken auf der rechten Seite einhaken und das Stück heben. Man trägt es nun quer vor sich.

Man kann auf diese Weise erstaunlich schwere Stücke mit einiger Übung heben, wenn man auch noch das Knie zur Hilfe nimmt.

Der Haken hat m.E. den Vorteil gegenüber dem kleinen Sappi - man muss das Handgelenk nicht strecken.

Viele Grüße

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Dez 09, 2013 10:14

Hallo der Tread könnte auch Lieblingswerkzeug heißen. :mrgreen:
Wir benutzen beim Fällen den Fällheber. Am Boden beim Schneisen den Sappie (85cm), zum Transport Greifzange und Handwagen oder Winde. Am Spalter den Haken mit T Griff, aus einem gebrochenen Heuwendezinken.
Brennholz Jürgen
Ps Handwerkzeug....
Dateianhänge
2013-12-09_09-57-15_820.jpg
2013-12-09_09-57-15_820.jpg (17.24 KiB) 6118-mal betrachtet
2012-12-08_12-41-20_68.jpg
2012-12-08_09-50-20_749.jpg
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon IHC744 » Mo Dez 09, 2013 10:31

Findet ihr nen Tiroler Sappie http://www.kox-direct.de/Tiroler-Sappie ... er_Sappies zum bewegen von Rollen zum Spalter mit 1300 gr Kopfgewicht und 115cm Stiellänge zu schwer und unhandlich?

Würdet ihr ggf. nen leichten Sappie http://www.kox-direct.de/Handsappie.htm ... er_Sappies mit 500 gr Kopfgewicht und 80 cm Stiellänge besser finden?

Ach ja, Köpfergröße ist 1,85m;-)

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon husqvarna353A1 » Mo Dez 09, 2013 11:17

Hallo also ich habe diese beiden

http://www.ebay.de/itm/Ochsenkopf-Hands ... 5401fa71b7

würde sie auch nicht mehr her geben. Selbst der Poschvertreter der bei mir war wollte sein Sappie nicht mehr haben als er den kleinen in der Hand hatte..... :D :D
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon gerdobel » Mo Dez 09, 2013 13:53

Genau die von OK hab ich auch, benutze meisst den langen um mir die Rollen an den Spalter zu ziehen, schönes gewicht , hält gut im Holz.
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon 038Magnum » Mo Dez 09, 2013 14:10

Hallo,
also bei uns kommt es auf den Durchmesser der Meterstücke an. Alles was >40cm ist, wird per Sackkarre zum Spalter gefahren (auch schon bei kürzeren Strecken). Kleinere Stücke werden mit dem Haken getragen.
Hat sich bis jetzt ganz gut etabliert in dieser Form.

Grüße aus Hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2985
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz bewegen - "Handwerkzeuge"

Beitragvon Bogenschuetze » Mo Dez 09, 2013 15:04

Wir ziehen 5m Stücke mit der Winde bis an den Weg. Wenn wir das Holz nachhause fahren, sägen wir daraus Meterstücke, die wir mit dem Packhaken auf unseren 850kg Autoanhänger mit Bordwanderhöhung laden.
Zuhause werden die Meterstücke so abgeladen, dass ich mit dem Spalter direkt an die Stapel mit den Meterstücken fahren kann. Beim Spalten werden sie mit dem Packhacken vom Stapel gezogen und am Spalter abgestellt.
Die gespaltenen Stücke werden dann gleich dort aufgeschlichtet wo die Meterstücke weggespalten wurden.
Ich versuch die Wege zwischen Holzrollenstapel, Spalter und Lagerort für das gespaltene Holz so kurz wie möglich zu halten.
Den Packhaken geb ich nicht mehr her. Er ist leicht, schont den Rücken und erleichtert die Handhabung von Meterstücken gewaltig. Selbst dicke Brummer kann ich damit rumwuchten. Es kommt aber auf die richtige Technik an.

Viele Grüße
Jürgen
Zuletzt geändert von Bogenschuetze am Di Dez 10, 2013 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki