Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Stammholz import

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Do Feb 01, 2007 17:09

Hallo,

ich kenn im Nachbardorf einen Bauern der keinen eigenen Wald hat und der hat sich mit nem Bekannten zusammen getan und hat zwei Sattelzüge Buchenholz in Tschechien bestellt. 2 mal 60Fm, a 1200,-EUR. Bin letztes mal vorbeigefahren und habs mir mal angesehen. Sah nicht schlecht aus, schöne gerade und bestimmt kein Murks.

Mfg thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Feb 01, 2007 17:19

@selbermacher

Hallo Thomas,

20 € für den fm Buchenholz frei Hof?
Worauf wartest Du noch?
Kannst Du doch locker für 30 €/fm weiterverkaufen?

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Do Feb 01, 2007 17:31

Hallo,

ich mach nur Brennholz für Eigenbedarf. Und solange mich Pappeln, Weiden, Erlen und Paletten nichts kosten, wird das verheitzt was ich bekomme. Außerdem weis ich eh nicht mehr wohin mit dem Zeug :lol: . Unser Ofen frist bei den Temperaturen nicht so viel :cry: Letztes Jahr habe ich bestimmt das doppelte verheitzt.

Mfg thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Do Feb 01, 2007 18:34

@selbermacher
du schreibst, 2 sattelzüge voll,a 60fm?
wie soll ein so lkw 60fm laden können? also meiner bekommt immer höchstens 35fm drauf!
würde mich echt interessieren!
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Fr Feb 02, 2007 1:26

60 fm Holz, ups - selbst ein Longtrain muß da ebbes schlucken .
Wenn du günstig Holz verkaufen möchtest dann fahre nach Polen und schags selbst ein .
Nur mal unter uns - hier kostet der rm rund 80 - 90 €uronen und keiner meckert.
Das Problem ist nur , keiner hat wirklich was zu verkaufen .
Ausverkauft !!!
Das Holz was noch steht ist zum großteil schon verkauft .
Gruß Björn
P.S. Deine Kunden werden einen Preisanstieg auf 65 € schon verkraften - ansonsten dicken Pulli überziehen .
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Fr Feb 02, 2007 7:50

@selbermacher
Kannst du von deinem Kollegen mehr erfahren? Wo genau das Holz herkommt und wo er es gekauft hat? Kontakt?

Gruß
JW
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fritzle1 » So Feb 04, 2007 10:30

ich kenn im Nachbardorf einen Bauern der keinen eigenen Wald hat und der hat sich mit nem Bekannten zusammen getan und hat zwei Sattelzüge Buchenholz in Tschechien bestellt. 2 mal 60Fm, a 1200,-EUR. Bin letztes mal vorbeigefahren und habs mir mal angesehen. Sah nicht schlecht aus, schöne gerade und bestimmt kein Murks.


Da haben sie deinen Bekannten aber schön reingelegt!!
Ein LKW kann ca. 25-27 to laden (=25 FM, da 1 FM = 1to)

Je LKW 1200 Euro, macht dann ca. 48 Euro je FM. Super Schnäppchen gemacht, gratuliere!!!

Das ist Marktüblich! glaubt Ihr in diesen Zeiten hat jemand was zu verschenken? Ich nicht!

anderes Thema:

50 Euro der Raummeter? Ich kauf sofort 5000 RM bei dir ein!!!

Wann begreift ihr endlich das Qualität Geld kosten muss! Sowohl für euch als Einkäufer als auch für die Endverbraucher!

Bei 50 Euro der Raummeter drängt sich mir fast der Verdacht auf, dass da etwas nicht stimmt? Steuer schon mit eingerechnet die du als ordentlich gemeldeter Unternehmer ja abführen musst?

Ich kann das echt nicht nachvollziehen! Mann, Mann, Mann

Gruß Dominic
fritzle1
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Mai 23, 2006 11:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » So Feb 04, 2007 11:16

gut das Dominic das geschrieben hat. Mir lags schon länger auf der Zunge...

Unser Holzkutscher fährt uns max. 30 FM Buchenholz und ist dann sicher nicht mehr im legalen Bereich...

Nadelholz gehn auch mal 35.

Gruß
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Feb 04, 2007 11:42

Unsere lokalen Zöllner tanzen etwa alle 6 Wochen mit, in Ihren Augen, überladenen, Holzsattelschleppern auf unserer Brückenwaage an.
Da waren schon Gesamtgewichte die über die Waagenkapazität (75t) gehen dabei ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stammholzimport

Beitragvon dieholzer2004 » So Feb 04, 2007 12:01

Hallo,

klar ist, dass Angebot und Nachfrage in der Marktwirtschaft den Preis bestimmen.
Doch muss es einem Firmeninhaber, der betriebswirtschaftlich denken muss, auch überlassen bleiben, wo er seine Einkäufe tätigt!
Sicherlich sollte dabei die Ethik nicht auf der Strecke bleiben - denn einem Kunden verstrahltes Holz zu verkaufen, würde ich persönlich als Verbrechen ansehen.
Doch mir bietet sich nun die Gelegenheit, in Frankreich Buchenholz zu kaufen. Und da sage ich - warum nicht?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » So Feb 04, 2007 20:21

Hallo,

ich hab nun Ihn persönlich gefragt und folgendes ist fakt. Das Holz wurde von Ihm persönlich und einem Bekannten in Tschechien unmittelbar hinter der Grenze als Windwurf erworben und wurde mittels LKW zu ihm gebracht und zwar waren es insgesamt vier Ladungen, zwei pro Mann und nase, wobei zwei LKW dann 1200,00EUR gekostet haben. Das es 60FM waren von dem konnte ich mich ja selber überzeugen.


Da haben sie deinen Bekannten aber schön reingelegt!!
Ein LKW kann ca. 25-27 to laden (=25 FM, da 1 FM = 1to)
Je LKW 1200 Euro, macht dann ca. 48 Euro je FM. Super Schnäppchen gemacht, gratuliere!!!

Das ist Marktüblich! glaubt Ihr in diesen Zeiten hat jemand was zu verschenken? Ich nicht!


Bei uns kostet der Ster (RM) beim Bauern um die 45,- - 65,-EUR Bayrischer Wald nennt sich das dann und nicht Hamburg oder sonst ne Großstadt.

50 Euro der Raummeter? Ich kauf sofort 5000 RM bei dir ein!!!

1. Hab nix zu verkaufen. Nur 40Ster Pappel im Garten liegen und die verheitz ich selber.

Wann begreift ihr endlich das Qualität Geld kosten muss! Sowohl für euch als Einkäufer als auch für die Endverbraucher!

Bei 50 Euro der Raummeter drängt sich mir fast der Verdacht auf, dass da etwas nicht stimmt? Steuer schon mit eingerechnet die du als ordentlich gemeldeter Unternehmer ja abführen musst?

Ich kann das echt nicht nachvollziehen! Mann, Mann, Mann
Gruß Dominic



Unternehmer? Er hat das Holz für sich und seinen Verwandten gekauft = Endverbraucher.

Angebot und Nachfrage regeln den Preis.

Noch ein beispiel: Nach dem tollen Sommersturm hats bei meinem Opa, der nahe am Wald wohnt ca. 3000FM Windbruch gegeben. Alleine ein Bauer hatte 500FM Fichte in 2m Längen gestapelt, keiner wollte es habe da ja jeder selber nicht wußte wohin damit. Er hats schließlich für 15,00EUR verkaufen müßen, da er es nicht mehr im Wald liegen lassen hat dürfen.
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz import

Beitragvon Rascher » Mo Sep 14, 2015 7:56

Hallo
Ich bin auf der Suche nach Holz Buche und Eiche,
Die können schon fertig sein als Brennholz oder als Baumstämme,
Ich suche günstig holz , wehr kann mir dar helfen ?

Meine e mail Adresse .: rascher23@gmail.com
Bei Begriff bitte .: holz info

Danke ihnen der Hilfe .
Rascher
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Sep 14, 2015 7:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz import

Beitragvon Falke » Mo Sep 14, 2015 8:53

Unverschlüsselte email-adressen in Internetforen sind ganz schlecht. Du wirst jetzt wahrscheinlich eine Flut von Spam-mails bekommen ... :|
Mach' wenigstens aus dem @ ein at !

Und: eine email-adresse ist keine Postleitzahl.
Es ist vergebliche Mühe, wenn dir jemand aus Süddeutschland "Holz" anbietet, du aber in Norddeutschland hockst!

P.S.: Da gäbe es noch mehr an Informations-Bringschuld.
Menge?
Bei Ausformung als "Brennholz": Länge? Trocknungsgrad? Geschüttet, oder in Säcken, Netzen, etc?
Bei Ausformung als "Baumstamm": Länge? Bevorzugte oder maximale und minimale Durchmesser?
usw.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz import

Beitragvon Nijura » Mo Sep 14, 2015 12:21

Nachfrage und Angebot bestimmt den Preis. Ist doch immer so.
Wenn immer mehr Leute mit Holz heizen, muss das irgendwo herkommen.
Ähnlich mit den Pellets oder? Am Anfang waren sie sooooo billig. Keine Ahnung wo sie jetzt stehe preislich.
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Eifelsäger » Mo Sep 14, 2015 12:57

selbermacher hat geschrieben:Hallo,

ich kenn im Nachbardorf einen Bauern der keinen eigenen Wald hat und der hat sich mit nem Bekannten zusammen getan und hat zwei Sattelzüge Buchenholz in Tschechien bestellt. 2 mal 60Fm, a 1200,-EUR. Bin letztes mal vorbeigefahren und habs mir mal angesehen. Sah nicht schlecht aus, schöne gerade und bestimmt kein Murks.

Mfg thomas


60 Fm geht mal gar nicht auf einen LKW und für 20 € frei Haus kann auch kein Tscheche liefern - wird der auch nicht wollen oder es ist gestohlen. Ein 6-achsiger Gliederzug kann wenn's hochkommt 60 Rm laden, dass zGG ist dann aber weit überschritten. 60 Fm Buche, die ja nie annähernd so gerade ist wie Nadelholz, wären ja sicher um die 90 Rm Ladevolumen, eher mehr.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki