Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Stammholz import

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Stammholz import

Beitragvon Fireglow » Mo Jan 29, 2007 15:49

Hallo,

stehe grad vor der Frage ob sich der Import von Buchenstammholz zur Brennholzverarbeitung lohnt.
Nach meiner Erfahrung gibts es in Deutschland wohl kaum jmd. der den FM unter 30 € anbietet. Und deshalb rechnet sich für mich der Kauf von deutschem Holz nicht mehr. Ich müsste meinen Preis von derzeit 50 € pro RM dann doch sehr anheben um bei einem FM-Preis bei uns von 45 € noch was zu erwirtschaften.
Wie steht Ihr zu der Sache? Gibt es Erfahrungswerte?
Gibts es vll. doch Firmen ind Deutschland, vll. sogar hier im Board?
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mo Jan 29, 2007 15:50

...woher und vor allem wie möchtest du das Holz beziehen... :?: :?:
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Mo Jan 29, 2007 15:54

Ich habe Angebote ab Hamburg Hafen. Es stehen 25.000 FM zur Verfügung. Jedoch ist der Preis zu hoch.

Woher das Holz kommt ist egal. Hauptsache Qualität und Preis stimmt.
Ich stelle mir eine Anlieferung per Langholztransporter vor.
Abnahmemenge: 50-100 FM
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mo Jan 29, 2007 15:58

..wenn es trots Spedition noch günstiger ist und keine Krummen dinger sind die sich kaum spalten lassen ists doch gut....

....unterstützt halt nicht die Heimische Waldwirtschaft :!:

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Mo Jan 29, 2007 16:02

Klar will ich die heimische Waldwirtschaft unterstützen.
Aber die hiesigen Forstverwaltungen treiben des Preis nach oben.
Und ich will diese Preisteigerung nicht mitmachen. Ich will meinen Brennholzpreis von 50 € / RM halten. Das bin ich auch den Kunden schuldig. Und bei Stammholz / FM 45 € kann ich das nicht.
Deshalb muss ich irgendwie meine Ausgaben reduzieren und mich nach Alternativen umsehen.
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Jan 29, 2007 18:22

Fireglow hat geschrieben:Aber die hiesigen Forstverwaltungen treiben des Preis nach oben.


:arrow: Nachfrage - Angebot - Preis :wink:
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Mo Jan 29, 2007 20:36

Je nachdem wo das Holz herkommt - Geigerzähler nicht vergessen!

Auch das seid Ihr Euren Kunden schuldig!

Grüße
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Mo Jan 29, 2007 21:56

ich habe mir die sache auch mal überlegt,und mich dann über i-net schlau gemacht!
aber die rumänen und polen und wer auch immer versprechen dir zu liefern und dann kommt nix. und dann wollen viele vorkasse! und auf solche deals lasse ich mich nicht ein.
ich habe auch schon mit einigen gesprochen,die stammholz vom ausland bekommen haben. aber keiner würde wieder dort bestellen.
alles sagen das es schlechte ware war,und zum teil kamm auch weniger holz wie auf der rechnung stand! und jetzt beweisse mal das du weniger bekommen hast als das du zahlen sollst!
ich bin von der idee dann wieder abgekommen,und beziehe mein holz jetzt wieder aus meiner region!
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Mo Jan 29, 2007 22:26

:shock:

Also ich geh mal davon aus, daß das Heizen mit Holz auch ökologisch halbwegs sinnvoll sein soll - sonst kannst Du Dir auch gleich Öl kaufen.

Dann kann man sich doch nicht Holz über viele hundert oder tausend Kiometer herankarren lassen - oder?

Auch wenn du damit Geschäfte machen willst.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Import

Beitragvon brennholzprofi » Mo Jan 29, 2007 23:57

Hi;

da muss ich Fsappi recht geben. Klar die Globalisierung ist ja auch in unsere Bereiche vorgedrungen.
Mach halt den Einschlag, das Rücken selbst dann ist der Einkaufspreis auch kleiner. Und dann siehst auch mal was die Maschinen kosten...
Wer Holz aus fremden Ländern kauft muß sich auch im klaren sein was zum Teil dort mit der Natur angestellt wird.
Ich unterstütze das nicht. Jedes Stück Holz was ich verkaufe ist geht durch meine Hände. Das wissen auch meine Kunden.
Wenn Du richtig Geld verdienen möchtest ohne Dir die Hände schmutzig zu machen ( und ohne Skrupel am Wald) leg Dein Geld bei der Börse an.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Di Jan 30, 2007 8:25

Hallo,

danke für eure Posts.
Habt mich sehr nachdenklich gemacht. Werde wohl die FInger davon.
Meinen Preis von 50€/RM kann ich dann aber nicht halten.

Wo bezieht ihr euer Holz her?
Eigener Wald? Loserteigerung? Polterholz?

Das würde mich mal interessieren
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

bezugsquelle

Beitragvon brennholzprofi » Di Jan 30, 2007 22:52

Hi;

ich frag bei unserem Förster nach. Der gibt mir dann ein Stück Wald das sich durch die Lage nicht so für Firmen lohnt.
Er zeichnet an was raus muß und los geht´s.
Preise sind da halt weil´s blöd liegt und mehr Aufwand ist gut. Oder ich hol die großen Eichenkronen die sonst keiner will. Ist mir egal hauptsachhe es brennt.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Di Jan 30, 2007 23:09

also wir machen ausschließlich bei uns im privatwald holz. das sind ca. 3,5ha insgesamz. davon 1,85 ha fichtenbestand, 35 jährig. der rest liegt an den wiesen etwas verteilt, sind unterschiedliche baumarten. brennholz machen wir nur für uns selber, nicht zum verkauf. schneiden immer den wind und schneebruch raus und verheizen das dann. außer jetzt, das ist zu viel gewesen, das wird jetzt verkauft.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Jan 31, 2007 9:26

Hallo,

der Holzpreis ist seit einiger Zeit kein regionaler mehr, wenn selbst Indien, China oder Japan in Europa Holz einkauft. Damit gleichen sich auch die Preise zunehmend aus. Wenn es z.B. in Osteuropa wesentlich günstiger wäre würde die deutschen Zellstoffwerke längst dort mehr einkakufen bzw wenn auch die Qualität stimmen würde. Das was dann den Brennholzhändlern angeboten ist der Schrott der nicht über diese Schiene verkauft werden kann.

Sparen kann man eigentlich nur noch damit, dass man wie schon gesagt, mehr Eigenleistung beim Einschlag vornimmt. Nur damit arbeitet man praktisch mehr oder weniger umsonst für das Wohl seiner Kunden, bzw wirft dem Holz noch seine Arbeitszeit hinerher bzw sein Geld.


Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Jan 31, 2007 18:23

Hallo,

warum kaufen die Chinesen usw. Buchenholz in Deutschland? Klar, weil's woanders günstiger zu haben ist.

Bei Buche haben wir Weltmarktpreise, die jeder kennt. Günstige Buche aus dem Ostblock halte ich für ein Gerücht, da dort selbst viel Buche verarbeitet wird und die eher bescheidene Vorräte haben. Die verkaufen nichts, weil sie es für die eigene Produktion (Möbelindustrie) dringend brauchen.

Ferner einfach auch mal erkundigen, wieviel es kostet, eine Ladung verstrahltes radioaktives Holz zu entsorgen. Order glaubt Ihr, Ihr könntet den Vorlieferanten haftbar machen?

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki