Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Stammholz laden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stammholz laden

Beitragvon Brennholz Muscheid » Di Jan 10, 2012 13:19

Mahlzeit zusammen,

Ich weis, das es schon zahlreiche Tipps fürs RW-handling gibt habe aber eine individuelle Frage.
Ich habe einen Oehler edk 60k, bei dem ich die Bracken durch Rungen ersetzen kann. Habe den kipper bisher nicht so genutzt. Nun möchte ich mein Brennholz als stammware heim holen. Sprich 4-5 m Stücke. Ich hab mir vorgestellt die Stämme mit dem Frontlader aufzuladen. Bin mir nun nicht sicher ob eine Gabel am FL reicht, oder ob das zu umständlich ist. Wollte mir die Investition eines greifers vorerst sparen. Oder meint ihr ein Greifer ist unbedingt von Nöten?

Gruß
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz laden

Beitragvon dappschaaf » Di Jan 10, 2012 13:27

Hallo,

sagen wir mal so,
du wärst nicht der erste der beim Stämme laden mittels Gabeln seinen Frontlader bzw. sein Anbaugerät verzogen hat.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz laden

Beitragvon Same » Di Jan 10, 2012 13:32

Diese Erfahrung habe ich auch machen müssen.
Mit dem Frontlader mit Palettengabel geht aber mit Abstrichen. "Kleinere Stämme" ok aber je größer umso mehr Probleme. Meine Gabeln sind krumm
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz laden

Beitragvon zupi » Di Jan 10, 2012 13:36

Hallo,

ich würde sagen, dass ist eine Frage des zur verfügug stehenden Platzes.
Wenn genug Platz vorhanden ist, um den Wagen abzustellen und immer quer mit dem Schlepper laden zu können, sollte das kein Problem sein.
Wenn allerdings nur ein schmaler Weg zur Verfügung steht kann man das Laden mit einer Gabel wohl vergessen.
Mit unserer Ladezange am Frontlader kann man schon ganz gut von allen Seiten beladen (ja, auch von vorn über die Deichsel habe ich schon geladen!).
Hast du eine Gabel oder kennst jemanden der Dir eine leihen kann? Dann würde ich sagen einfach ausprobieren.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz laden

Beitragvon Badener » Di Jan 10, 2012 13:36

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

sagen wir mal so,
du wärst nicht der erste der beim Stämme laden mittels Gabeln seinen Frontlader bzw. sein Anbaugerät verzogen hat.

Gruß
Dappschaaf


Er wär aber sicher auch nicht der Einzige der über Jahre hinweg Brennholzbloche mit dem FL ladet und nichts passiert. :wink:

Ich hab sowas weil wir es meist zu zweit sind, ist ne billige Alternative
http://www.grube-shop.at/de/Fachkatalog ... Holzzange4

ist aber etwas Mühselig wenn den Stamm nicht richtig dranhängst. Funzeln tut das aber schon.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz laden

Beitragvon Brennholz Muscheid » Di Jan 10, 2012 14:10

Hallo,

Vielen Dank für die zahlreichen raschen Antworten. Habe zum Frontlader tendiert, da dieser eh schon vorhanden ist. Ein Kran ist finanziell betrachtet uninteressant. Ein Bauernlader eine günstige Alternative aber auch alles andere als optimal.
Nachteil beim Frontlader ist natürlich der notwendige Platz. Dieser ist bei uns im Wald aber in der Regel vorhanden, da die Wege großzügig angelegt sind. Ich denke aber auch das die Mobilität beim Frontlader ein großer Vorteil ist. Sprich, stützen runter, stützen hoch entfällt. Und gerade das Brennholz wird ja oft nicht 100%ig ordentlich gepoltert, sodass nicht alles kompakt liegt.

Gruß
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz laden

Beitragvon MikeW » Di Jan 10, 2012 14:36

Sevus,

wir haben auch mal ne mech. Holzzange, allerd. doppelt, zum Stammholzladen genutzt. Geht ganz gut.
Ich hab Dir mal ne PN geschickt.

v-ruckebock-und-mech-holzzange-t67598.html


Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz laden

Beitragvon koebi » Di Jan 10, 2012 18:35

Hallo,
ich lade bei kurzen Distanzen immer 1m stücke auf, die kippe ich einfach drauf oder wenn es schwächere sind setzen ich sie auch auf. Bei kurzen Distanzen geht es echt zügig da man problemlos abkippen kann und der Frontladerschlepper muss nicht immer mit nach hausefahren. Wir haben auch schon mit der pallettengabel geladen und mit etwas Vorsicht bleibt der Kipperaufbau heil :)
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz laden

Beitragvon Brennholz Muscheid » Di Jan 10, 2012 18:40

So in etwa in der Richtung hatte ich mir das vorgestellt http://www.youtube.com/watch?v=sXx5Zl5o ... re=related

Klappt augenscheinlich ganz gut. Nur man muss sagen es ist ja auch genügend Platz vorhanden. Aber mit Rückezange ist auch ausreichend Platz von Nöten. Siehe:

http://www.youtube.com/watch?v=CrF2nH0w ... re=related

Ein Kran wäre natürlich am sinnvollsten. Aber wie gesagt finanziell uninteressant.

Gruß
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz laden

Beitragvon Brennholz Muscheid » Di Jan 10, 2012 18:44

koebi hat geschrieben:Hallo,
ich lade bei kurzen Distanzen immer 1m stücke auf, die kippe ich einfach drauf oder wenn es schwächere sind setzen ich sie auch auf. Bei kurzen Distanzen geht es echt zügig da man problemlos abkippen kann und der Frontladerschlepper muss nicht immer mit nach hausefahren. Wir haben auch schon mit der pallettengabel geladen und mit etwas Vorsicht bleibt der Kipperaufbau heil :)


Habe auch schon mit nem Hubmast 1m Stücke geladen. Aber das ist schon ganz schön Knochenarbeit, vor allem bei dicken Brocken, mit dem Sappi alles auf die Zinken zu stapeln. Außerdem wie du schon schreibst, hat man beim Transport immer Volumenverlust, wenn man die Stücker dann nicht auch noch aufsetzt.

Gruß
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz laden

Beitragvon 30forestfan » Di Jan 10, 2012 22:10

Hallo,

ich wollte mich mal bei diesem Thread einklinken.

Ich habe entschlossen mir auch eine mech. Verlandezange zuzulegen.

Nun bräuchte ich dazu noch eine passende Kette, um sie an die Palettengabel anhängen zu können.

Im Internet habe ich jetzt verschiedene Shop durchgeklickt und bei keinem
von diesem ging klar hervor, ob die Kette für meinen Verwendungszweck geeignet ist; spricht
zum Heben von Lasten vorgesehen ist.

Hat wer einen passenden Link bzw.Hinweis wo nach ich suchen sollte.

Danke

Gruß
30forestfan
 
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 02, 2011 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz laden

Beitragvon MikeW » Di Jan 10, 2012 22:36

Hallo forestfan,

nimm einen großen Schäkel der über die Palettengabel zu schieben geht und daran hängst Du einen kleinen Schäkel in den Du die Zange hängst.
=> da brauchst dann keine Kette

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz laden

Beitragvon Valtra A » Di Jan 10, 2012 23:23

Servus Leute,
ich denke Platz braucht man sowohl als auch.
Was man dedenken sollte:
beim Laden mit einer Gabel ist man unflexibler, aber günstiger unterwegs.

Ist Dein Frontlader mit zusätzlichen Steuerkreisen 3/4 zum Bedienen der
Zange ausgerüstet? (kosten)

Ich hab mir letztes Jahr mal eine mit Rotor ausgeliehen, dies war eine
tolle Sache. Mich hat mein Feund aber auch eindringlich auf die Bedingung
des Rotor hingewiesen. VORSICHT!!! Er hat sich schon eine Front seines
Traktor damit zerschlagen.
Mit besten Grüßen
Valtra A

www.bayerwaldradio.de I gfrei mi drauf!
Benutzeravatar
Valtra A
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Dez 22, 2011 0:02
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz laden

Beitragvon Badener » Mi Jan 11, 2012 7:26

30forestfan hat geschrieben:Hallo,

ich wollte mich mal bei diesem Thread einklinken.

Ich habe entschlossen mir auch eine mech. Verlandezange zuzulegen.

Nun bräuchte ich dazu noch eine passende Kette, um sie an die Palettengabel anhängen zu können.

Im Internet habe ich jetzt verschiedene Shop durchgeklickt und bei keinem
von diesem ging klar hervor, ob die Kette für meinen Verwendungszweck geeignet ist; spricht
zum Heben von Lasten vorgesehen ist.

Hat wer einen passenden Link bzw.Hinweis wo nach ich suchen sollte.

Danke

Gruß


Schau mal hier,

es gibt sicher auch noch welche mit besser Tragfähigkeit.
Wenn du was suchst zum Heben musst du entweden nach:

Kettengehänge einstränig oder
Anschlagmittel

suchen.

Anbei noch ein Link von Kaiser und Kraft

http://www.kaiserkraft.de/shop/product/ ... 17&js=true

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki