Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Stammholz laden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz laden

Beitragvon koebi » Mi Jan 11, 2012 21:43

Habe auch schon mit nem Hubmast 1m Stücke geladen. Aber das ist schon ganz schön Knochenarbeit, vor allem bei dicken Brocken, mit dem Sappi alles auf die Zinken zu stapeln. Außerdem wie du schon schreibst, hat man beim Transport immer Volumenverlust, wenn man die Stücker dann nicht auch noch aufsetzt.

Gruß[/quote]

Hallo,
wir holen eben kleine Mengen oder Kronen meist wie oben selbst mit dem Schlepper wenn wir größere Mengen einschlagen, rücken wir das Langholz an den Waldweg und lassen es per LKW abholen so braucht man keine besondere Technik und muss kaum Zeit aufwenden, dies finde ich die beste Lösung und die Kosten halten sich eigentlich auch im Rahmen. Aber das muss man von Fall zu Fall entscheiden, teilweiße hatten wir uns auch einen Anhänger geliehen ähnlich wie im Video und mit der Verladezange geladen da fährt man aber schon relativ lang in der Gegen herum bis man eine LKW- Ladung zuhause hat. Es kommt eben darauf an ob du deine 20 ster für den Eigenbedarf holen möchtest oder ob du mehrere Hunder ster holen musst.

Gruss Stefan
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz laden

Beitragvon Hobby Holzer » Do Jan 12, 2012 11:27

Hallo Muscheid,

Ich verlade mein Holz seit 2 Jahren mit einer Zange mit Rotator.
Es Ist natürlich mit einem Kran nicht zu vergleichen,aber es ist auch nicht mit einer Palettengabel nicht zu vergleichen.
Für meine Zwecke ist das eine sehr gute Lösung ,und ich wollte sie nicht mehr missen.
Schlecht ist es wenn es nass ist und man beim abladen immer auf der selben Stelle fahren muss,
das Problem hast du aber immer,egal ob Zange oder Palettengabel. Gruß Bernd
Dateianhänge
100-0006_IMG.JPG
100-0006_IMG.JPG (129.75 KiB) 1097-mal betrachtet
100-0003_IMG.JPG
100-0003_IMG.JPG (138.91 KiB) 1097-mal betrachtet
100-0002_IMG.JPG
100-0002_IMG.JPG (135.63 KiB) 1097-mal betrachtet
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz laden

Beitragvon schlossapfel » Do Jan 12, 2012 12:10

Kann mich Hobby Holzer nur anschließen, möchte die Zange nicht mehr missen. Hätt aber auch gern nen eigenen Rückewagen/Kran. Je nach Einsatz ist man mit dem ein oder anderen Gerät schneller. Mit Palettengabel ist man extrem an sehr gute Platzverhältnisse gebunden und die gibt´s (zumindest in meinem Einsatzgebiet) so gut wie nie.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki