Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Stammholztransport mit Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stammholztransport mit Rückewagen

Beitragvon Jörg73 » Mo Mär 29, 2010 21:36

Hallo, ich hab eine Anfrage, ob ich Stammholz mit meinem Rückewagen transportieren könnte.
Der Transportweg ist etwa 6-8 km und ca. 10km von mir weg.
Habe einen 78Ps John Deere mit 8ton Rückewagen, kann (wenn ich ganz schmerzfrei bin) so ca. 12-13 rm laden und brauche dann ca. 8-10 Liter Diesel pro Stunde.
Habe so an einen Stundenlohn von ca. 50,- € gedacht, ist das OK :?: Was meint Ihr :?:

nachfolgend noch ein Bild vom Gespann :wink:

Grüße aus der West-Pfalz Jörg
Dateianhänge
a.JPG
(372.4 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholztransport mit Rückewagen

Beitragvon NinjaFlo » Mo Mär 29, 2010 22:02

50€ die Stunde ist zu billig finde ich!

Wieviel FM oder RM sollen den Transportiert werden?
Aufladen im Wald? schweres Gelände?

Ps: Wohne nicht weit (20km) von dir weg!
von wo nach wo ist der Transport?
keine Angst ich nehme dir den auftrag nicht weg (habe kein Rückewagen)
schreib mir mal deine Brennholzpreise?

Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholztransport mit Rückewagen

Beitragvon MF 2440 » Mo Mär 29, 2010 23:40

Ich würde da mehr auf 60 € gehen, außer es ist ein guter Bekannter oder so.

Der Preis setzt sich bei mir so zusammen: Traktor (25€/h) + Rückewagen (20€/h) + Mann (15€/h) = 60 €
So setzte ich auch die Preise immer zusammen, wenn ich im Lohn arbeite, da kommen halt dann die Maschinen dazu, die man braucht, die jeweils einen festen Stundenpreis haben.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholztransport mit Rückewagen

Beitragvon Jörg73 » Di Mär 30, 2010 5:31

Hallo, NinjaFlo

Der Transport soll von Selchenbach nach Konken gehen, näheres weiß ich noch nicht, Gelände usw.
Ist auch kein Bekannter, muß Heute mal anrufen und näheres erfragen. Also Ihr würdet eher auf 60,-€ gehen, eigentlich habt Ihr ja recht, sollte ja auch was hängen bleiben.

Meine Brennholzpreise sind
Ofenfertig 67,- €
Meterholzbündel 57,- €
Stammholz (5m) 47,- €
jeweils der rm und frei Haus bis 20 km.

Verkaufst Du auch Brennholz? Was verlangst Du?

Grüße aus der West-Pfalz Jörg :D
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholztransport mit Rückewagen

Beitragvon Euron » Di Mär 30, 2010 8:34

Die andere Frage ist, ob ein LKW die arbeit auch erledigen könnte.
Wenn ein LKW fahren kann bist du mit dem Traktor eh nicht mehr Konkurenzfähig.

Ich bezahle für den Hängerzug 70,-- die stunde, sind ca. 28 fm drauf und der Kran ist weit schneller und leistungsfähiger als ein Traktorkran.

Wenn der LKW nicht hinkommt, dann würde ich mal ca. 50,-- veranschlagen

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholztransport mit Rückewagen

Beitragvon NinjaFlo » Di Mär 30, 2010 9:17

Hy Jörg

ne ich verkaufe nix,
ich kaufe-suche eben überall Brennholz zusammen um unseren Jahresbedarf zudecken.
beim Forst bekommt man ja teilweiße nur 5FM in einem Gemeindewald,
und unser 1ha Wald gibt ja auch nicht immer jedes Jahr was her,
und des Polterholz das ich dieses Jahr zum ersten mal gemacht habe is mir zuteuer um den ganzen Jahresbedarf abzudeken.

Lässt du dir die Anfahrt den auch voll mit 60€ bezahlen? wohl ja!
vielleicht kommen wir mal ins geschäfft un kannst mir eine Fuhre in Blaubach bei meiner Schwester fahren oder sogar Holzanliefern.


Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholztransport mit Rückewagen

Beitragvon dappschaaf » Di Mär 30, 2010 11:30

Jörg73 hat geschrieben:Habe einen 78Ps John Deere mit 8ton Rückewagen, kann (wenn ich ganz schmerzfrei bin) so ca. 12-13 rm laden



Hallo,

und ich dachte von mir, dass ich schmerzfrei bin :D


ganz entscheidende Fragen:
um welche Holzsorte handelt es sich, wann wurde eingeschlagen?
Musst du auf öffentliche Straßen fahren?
Um wieviel Holz handelt es sich bei dem Auftrag?

Je nachdem wie günstig oder ungünstig die Antworten ausfallen kann der Preis dann kalkuliert werden

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholztransport mit Rückewagen

Beitragvon HolzHesener » Di Mär 30, 2010 20:30

Hallo!
Mache das auch genau so!
Eine Ladung beträgt bei mir auch zwischen 12 und 13 Raummeter! Mit 50€ kommst du schon klar!
Wenn man mal überlegt das manche Baufirma ihre 3 Achser schon (inkl. Fahrer) für 45€ die Stunde hergibt!!
Dateianhänge
Landtreff 18.JPG
Landtreff 18.JPG (161.66 KiB) 9316-mal betrachtet
Landtreff 17.JPG
Landtreff 17.JPG (175.93 KiB) 9316-mal betrachtet
Landtreff 16.JPG
Landtreff 16.JPG (196.01 KiB) 9316-mal betrachtet
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholztransport mit Rückewagen

Beitragvon HolzHesener » Di Mär 30, 2010 20:32

Jörg73 hat geschrieben:Hallo, ich hab eine Anfrage, ob ich Stammholz mit meinem Rückewagen transportieren könnte.
Der Transportweg ist etwa 6-8 km und ca. 10km von mir weg.
Habe einen 78Ps John Deere mit 8ton Rückewagen, kann (wenn ich ganz schmerzfrei bin) so ca. 12-13 rm laden und brauche dann ca. 8-10 Liter Diesel pro Stunde.
Habe so an einen Stundenlohn von ca. 50,- € gedacht, ist das OK :?: Was meint Ihr :?:

nachfolgend noch ein Bild vom Gespann :wink:

Grüße aus der West-Pfalz Jörg


Endlich mal normale Leute :!: :!: :lol: :lol:
Gefällt mir!!!!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholztransport mit Rückewagen

Beitragvon Jörg73 » Di Mär 30, 2010 20:40

Hallo dappschaaf,

habe Heute mit dem Intressenten telefoniert, es ist Buche frisch eingeschlagen, Polder vom Forst (Gemeinde) gekauft, unweit einer Kreisstraße, sollte also gut ab zu fahren sein. Die Menge sind 15 fm denke das das auf 2 Ladungen passt.

Ich denke der Rückewagen steckt das weg, sind ja auch 12ton BPW-Achsen verbaut. Ich muß mein komplettes Holz ( um die 500 rm pro Jahr) auch so zu meinem Platz fahren sind meistens so 10-15km über öffentliche Straßen. Der Anhänger hat übrigends auch Straßenzulassung mit schwarzer Nummer. Berghoch gehts dann halt manchmal im kleineren Gang, da könnte der Johnny schon mehr Dampf haben :shock:

Viele Grüße aus der West-Pfalz Jörg
Dateianhänge
e.JPG
(294.65 KiB) Noch nie heruntergeladen
g.jpg
(121.69 KiB) Noch nie heruntergeladen
f.JPG
(320.89 KiB) Noch nie heruntergeladen
c.JPG
(116.67 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholztransport mit Rückewagen

Beitragvon Jörg73 » Di Mär 30, 2010 20:47

Hallo HolzHesener,

Danke :D :D :D

Wichtig ist halt was hinten raus kommt :wink:

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholztransport mit Rückewagen

Beitragvon HolzHesener » Di Mär 30, 2010 20:50

Könnte mich kaputt lachen wenn ich dann manche Bauern sehe die ein 1000 Liter Wasserfaß mit 160 PS von der Weide holen!!!! :lol: :lol: :lol:
Liebe Bauern bitte nicht böse sein!!!!!! :prost:
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholztransport mit Rückewagen

Beitragvon DX3.60 » Di Mär 30, 2010 20:54

HolzHesener hat geschrieben:Könnte mich kaputt lachen wenn ich dann manche Bauern sehe die ein 1000 Liter Wasserfaß mit 160 PS von der Weide holen!!!! :lol: :lol: :lol:
Liebe Bauern bitte nicht böse sein!!!!!! :prost:

Ich fahr 3500 mit 52 Ps Hinterrad 8)
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholztransport mit Rückewagen

Beitragvon dappschaaf » Di Mär 30, 2010 21:37

Hallo,

ok gut 7fm Buche 2x fahren ist ok. 50 Euro die Stunde passt auch
Ich handhabe es halt so wenn ich für jemand fremdes fahre:
Ich sage denen klipp und klar wieviel euro/Stunde, wieviel pro fuhre drauf passen
und wieviel Zeit ich ca. dafür brauche.
Ich wäre doch blöd wenn ich beim Stundenlohn überlade und somit auch noch eine Strafe bei den Grünen riskiere.


Gruß
Dappschaaf

PS.: schöne Bilder aber wenn ich mir das letzte anschaue, bin ich mir fast sicher, dass du den Wagen noch nicht auf die Seite gelegt hast, sonst würdest du den Kran anders zusammenlegen :prost:
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholztransport mit Rückewagen

Beitragvon Jörg73 » Mi Mär 31, 2010 5:32

Hallo Dappschaaf, nee hab den Wagen noch nicht umgeschmissen. Fahre aber eigentlich immer so, gibt sehr viel weniger Schläge aufs Schwenkwerk, wenn ich den Kran so ablege und im Rahmen mit der Zange festklemme. Hatte ihn an Anfang mehr zusammen gelegt , aber dann hat er einfach nicht so den Halt und wackelt mir im Schwenkwerk zuviel.
PS: auf dem letzten Bild war`s einbisschen schmierig, :shock: ging aber noch gut. :D

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki