Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

"Stammputz-Maschine"

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: "Stammputz-Maschine"

Beitragvon jogie69 » Mo Jan 14, 2013 19:48

NUMMER 5 LEBT..... im Wingert. :lol:
jogie69
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Aug 20, 2011 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Stammputz-Maschine"

Beitragvon Weinschlotzer » Mo Jan 14, 2013 23:58

ja ja die Franzosen ... aber wenn ich mir die Arbeitsgeschwindigkeit anschaue und auf meine Fläche hochrechne sollte der Roboter schneller mit seiner Fliegenklatsche wedeln. Kurz zum Thema Stammputzen , ich habe mir vor ein paar Jahren die Clemens gekauft , da ich hoffte das ich mit den Fäden weniger Schäden am Stamm zu haben , aber wenn man nicht gleich beim Austrieb fährt , braucht man auch ordendlich Drehzahlen und hatt dann auch wieder Schäden , zumal hatt sich mein Vater eine Unsitte angewöhnt , er lässt die unteren Heftdrähte auf den Boden fallen um sie beim Heften hochzuhängen allerdings wenn ich dann mit meinen Stammputzern fahre , habe ich mein Spaß. Deshalb spritze ich wo es geht ab .
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Weinschlotzer
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Dez 29, 2011 7:26
Wohnort: Auenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Stammputz-Maschine"

Beitragvon dude » Di Jan 15, 2013 2:00

vielleicht auch alternativ beim ersten Herbizideinsatz Basta spritzen? (wird in Österreich explizit mit Wirkung gegenüber Stockaustrieben beworben, ist in Deutschland aber so für diesen Zweck nicht zugelassen :wink: )

Quelle: http://agrar.bayer.at/upload/Weinbau_2012_1721.pdf
Stock- und Wurzelausschläge des Rebstockes brauchen vor der Anwendung von Basta nach dem 3. Standjahr nicht entfernt zu werden. Die Ausschläge werden durch Basta erfasst und zum Absterben gebracht. Eine Schädigung des Rebstockes erfolgt nicht, da der Wirkstoff nicht in die Wurzeln des Rebstockes verlagert wird.


wäre zumindest ne Option für diejenigen, die ohnehin nicht mit einer Herbizidapplikation pro Saison auskommen..
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Stammputz-Maschine"

Beitragvon Irgendenner » Di Jan 15, 2013 12:48

Weinschlotzer hat geschrieben:ja ja die Franzosen ... aber wenn ich mir die Arbeitsgeschwindigkeit anschaue und auf meine Fläche hochrechne sollte der Roboter schneller mit seiner Fliegenklatsche wedeln. Kurz zum Thema Stammputzen , ich habe mir vor ein paar Jahren die Clemens gekauft , da ich hoffte das ich mit den Fäden weniger Schäden am Stamm zu haben , aber wenn man nicht gleich beim Austrieb fährt , braucht man auch ordendlich Drehzahlen und hatt dann auch wieder Schäden , zumal hatt sich mein Vater eine Unsitte angewöhnt , er lässt die unteren Heftdrähte auf den Boden fallen um sie beim Heften hochzuhängen allerdings wenn ich dann mit meinen Stammputzern fahre , habe ich mein Spaß. Deshalb spritze ich wo es geht ab .
Gruß
Thomas


der roboter da iss wirklich bissel langsam.
hab auch ne clemens bürste und mit den drähten die selben probleme.sobald die kunstofffäden an de draht kommen reißen se ab.dort ist noch ein normaler lappen drin der hält recht lange.
probier mal ob du die bürste hochkant stellen kannst.ich hatte bisher nie die zeit dazu das auszuprobieren.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Stammputz-Maschine"

Beitragvon hh85 » Mi Jan 16, 2013 12:18

dude hat geschrieben:vielleicht auch alternativ beim ersten Herbizideinsatz Basta spritzen? (wird in Österreich explizit mit Wirkung gegenüber Stockaustrieben beworben, ist in Deutschland aber so für diesen Zweck nicht zugelassen :wink: )

Quelle: http://agrar.bayer.at/upload/Weinbau_2012_1721.pdf
Stock- und Wurzelausschläge des Rebstockes brauchen vor der Anwendung von Basta nach dem 3. Standjahr nicht entfernt zu werden. Die Ausschläge werden durch Basta erfasst und zum Absterben gebracht. Eine Schädigung des Rebstockes erfolgt nicht, da der Wirkstoff nicht in die Wurzeln des Rebstockes verlagert wird.


wäre zumindest ne Option für diejenigen, die ohnehin nicht mit einer Herbizidapplikation pro Saison auskommen..


SHARK
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Stammputz-Maschine"

Beitragvon Kyoho » Do Jan 17, 2013 17:20

Wo wir grad am Thema sind: Ein Schlagwerkzeug für die Reben http://www.youtube.com/watch?v=QGb6f23vBe8
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Stammputz-Maschine"

Beitragvon Irgendenner » Do Jan 17, 2013 18:27

ob mer mit dem ding a schuhputze kann :shock:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Stammputz-Maschine"

Beitragvon Kyoho » Do Jan 17, 2013 19:13

Nicht nur Schuhe putzen, ist eventuell auch SM tauglich.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Stammputz-Maschine"

Beitragvon Irgendenner » Do Jan 17, 2013 23:02

Kyoho hat geschrieben:Nicht nur Schuhe putzen, ist eventuell auch SM tauglich.


da mußt nur vorne statt der drahtbürste ne lederbürste draufstecken, dann kamnmer das ding unterm jahr vermieten :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Stammputz-Maschine"

Beitragvon winz!!! » Fr Jan 18, 2013 13:00

Irgendenner hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:Nicht nur Schuhe putzen, ist eventuell auch SM tauglich.


da mußt nur vorne statt der drahtbürste ne lederbürste draufstecken, dann kamnmer das ding unterm jahr vermieten :lol:


da kennt sich einer aus :mrgreen:
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Stammputz-Maschine"

Beitragvon Kyoho » Fr Jan 18, 2013 14:13

:oops:
Dann können die Franken endlich mal ihre Domina (Rebsorte) richtig sriegeln.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Stammputz-Maschine"

Beitragvon Irgendenner » Fr Jan 18, 2013 17:35

Kyoho hat geschrieben::oops:
Dann können die Franken endlich mal ihre Domina (Rebsorte) richtig sriegeln.


:lol: :lol: :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki