Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

(Stand-)Heizung Deutz DX

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon Ecoboost » So Jan 16, 2022 13:30

Servus,

Motorölvorwärmung nachrüsten?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon Haußerforstservice » So Jan 16, 2022 16:09

Ne der 2 te Dx ist nen 4.50 von nem Kumpel der heizt besser . Die Heizungschläuche wurden beim kauf 2019 erneuert aber die Heizung ist zum Kotzen ,bis die Kabine Frei ist wenn es gefroren ist dauert es ewig . Über Gebläsestufe 1 brauche ich garnicht zu gehen da kommt dann nur kalt . Ich bin einfach nur froh wenn ich endlich einen Ersatz gefunden habe und die Maschine vom Hof ist
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon Groaßraider » So Jan 16, 2022 16:27

Hoffentlich kommt der DX dann mal in gute Hände.
Solche Pfuscher wie du das geht gar nicht.

Traktor im Freien stehen lassen :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon Mad » So Jan 16, 2022 16:35

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Der Bowdenzug wo du die Heizleistung (Ölmenge) einstellst ist gerne ein Problem. Vielleicht denkst du nur das du voll auf warm hast, derweilen ist unten am Ventil nur minimal offen. Bitte prüfe das!


Da würde ich auch zuerst ansetzen. Bei meinem 4.51 war zum Beispiel das Problem, dass das Ventil nicht ganz geschlossen wurde. Da hat man sich dann im Sommer immer richtig schön gefreut. :mrgreen:

Was aber auch noch ein Problem darstellen kann ist ein kurzgeschlossenes Abgasthermostat oder ein abgezogener Stecker am Magnetventil, damit der Lüfter mit voller Drehzahl läuft. Wenn der Motor dann nicht ordentlich belastet wird, bekommt der keine Temperatur. Das Öl bleibt dann so kalt, dass man in der Kabine nicht wirklich etwas von der Heizung spürt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon Fortschritt » So Jan 16, 2022 17:08

Hatte 20Jahre von 1987 bis 2007 einen 4.50,das war doch ein Quantensprung,gegenüber den luftklappen Primitivium bei den 06er ectr. Vor allen Dingen,so im Herbst ,und Frühjahr ,wenns schon mal lausig ist,und der Schlepper wenigstens von leicht bis mittelschwer arbeiten muß,war das doch hervorragend,nun bei strengen Frösten und leichter Arbeit ,wie mit dem Siloschneider ,da war denn nicht wirklich viel,oder Null zu merken,hält man denn auch mal aus,mittlerweile haben wir ja nur noch selten Fröste,deswegen geht die Welt ja nich unter,auch wenn die Fridays vor Future Kinder schreien kein Grad mehr,ich hab da kein Problem mit !!! Mfg.H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Jan 16, 2022 19:07

Haußerforstservice hat geschrieben:Ne der 2 te Dx ist nen 4.50 von nem Kumpel der heizt besser . Die Heizungschläuche wurden beim kauf 2019 erneuert aber die Heizung ist zum Kotzen ,bis die Kabine Frei ist wenn es gefroren ist dauert es ewig . Über Gebläsestufe 1 brauche ich garnicht zu gehen da kommt dann nur kalt . Ich bin einfach nur froh wenn ich endlich einen Ersatz gefunden habe und die Maschine vom Hof ist


Es wurden dir sehr viel Lösungsansätze bereitet. Aber anscheinend bist du beratungsresistent !
Kauf dir einen neuen, ist besser für dich.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon bob71 » So Jan 16, 2022 20:43

Wir fahren einen DX 4.71 Agrostar, die Heizung funktioniert besser wie in jedem Auto. Beim Agrostar läuft das ganze meines Wissens aber über`s Motoröl und er hat ein Regelgebläse. Wir sind wirklich sehr damit zufrieden. Es gab auch noch nie Probleme damit.
bob71
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 25, 2011 20:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon Haußerforstservice » Mo Jan 24, 2022 21:07

wenn ich den schlepper richtig trete kommt warm aber muss ihn richtig trepple , es sind leider halt keine so tollen Schlepper wie immer gemacht wird leider mein teuerster fehlkauf


Ventil ist voll aufgedreht
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki