Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

(Stand-)Heizung Deutz DX

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

(Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon Haußerforstservice » Fr Jan 14, 2022 21:16

Hallo , hat jemand bei einem Deutz Dx schon mal eine Standheizung oder ähnliches eingebaut , die Originale Heizung wenn man es so nennen Kann ist ja ziemlich scheiße , wenn ja was kostet der Spaß ca bzw wie wurde es gelöst
Zuletzt geändert von Falke am Fr Jan 14, 2022 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel präzisiert
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Deutz DX

Beitragvon Lois » Fr Jan 14, 2022 22:28

Wenns nur um die Kabine geht, dann kannst du eine Luftstandheizung einbauen, 2kw reichen vollkommen aus.

Gibts von Eberspächer, Planar und als Chinaausführung, Preislich von 1000€ bis 120€. Funktionieren tun sie alle...
Lois
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Jul 31, 2012 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon deutz450 » Fr Jan 14, 2022 23:07

Eine Wasserheizung wäre beim luftgekühlten auch eher fehl am Platz.
Die GT hatten diese Luftheizungen ja auch drin, die Lebensdauer der Heizungen ist im Schlepper aber eher bescheiden.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon Brudi22 » Sa Jan 15, 2022 9:56

Es gibt bessere Heizungen, die von den DX funktioniert aber eigentlich schon. Schon mal die Heizung geprüft?
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon lama-bauer » Sa Jan 15, 2022 10:31

Haußerforstservice hat geschrieben:Hallo , hat jemand bei einem Deutz Dx schon mal eine Standheizung oder ähnliches eingebaut

Du verkaufst doch deinen DX,wozu brauchst du dann noch eine?
Fest eingebaute Standheizungen müssen eingetragen werden,schon aus Sicherheitsgründen.
Außerdem werden sie meistens Außerhalb des Inneraumes montiert,aus dem Innenraum wird dann mit Luftschläuchen kalte Luft angsaugt und Warme eingeblasen.
Bedeutet hoher Kosten- und Montageaufwand.
Die Chinaböller werden wohl kaum eingetragen sind aber schnell montierbar,
da der Tank integriert ist.
Hierfür ist nur Stromanschluß und das Abgasrohr zu verlegen,also schnelle Montage.
Jedoch das Risiko von Abgas im Innenraum oder das die Kiste abfackelt. :lol:
Alternativ gibt es auch noch 12V KFZ-Heizlüfter,die erzeugen sofort Wärme.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon Homer S » Sa Jan 15, 2022 11:04

Die Heizungen sind nicht schlecht, dauert halt ewig bis die warm sind.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon JueLue » Sa Jan 15, 2022 11:44

Die China-Dinger sind garnicht so schlecht.
Die Gefahr dass Abgas in den Innenraum gelangen sind auch nicht größer als z.B. beim VW Käfer, und bei Diesel riecht man das sofort.

Kollege von mir hat das Ding unter der Motorhaube (geht sicher nicht bei jedem Schlepper) so verbaut, dass er das im Sommer schnell entnehmen kann, was die Lebensdauer sicher verlängert.

Für einen Eindruck mal dieses oder diese Video schauen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon deutz450 » Sa Jan 15, 2022 12:18

Ich habe schon öfter solche Heizungen in Transporter verbaut, beim DX4 könnte man die evtl. hinter den Sitz bauen, i.d.R. baut man diese Heizungen in den Innenraum.
Standheizungen müssen schon lange nicht mehr eingetragen werden wenn sie eine EG Typgenehmigung haben, der Einbau muss jedoch durch eine Fachwerkstatt erfolgen und dokumentiert werden.

Dass die Heizung vom DX 4 nix taugt kann ich im übrigen nicht bestätigen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Sa Jan 15, 2022 19:43

Wir haben einen DX 6.50 und ich muss sagen der heizt definitiv bedeutend besser und vor allem schneller wie ein wasser gekühlter. Ich würde behaupten daß es allerspätestens nach 10min sehr warm kommt. Bevor ich mir so ein Teil irgendwo hin friemel würde ich Mal schauen warum er so schlecht heizt.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon Groaßraider » Sa Jan 15, 2022 20:03

Beim Hausser ist vermutlich alles mit Dreck zu,
Mein AgroXtra heizt sehr passabel, da sind die neuen Wassergurken nicht besser.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon Haußerforstservice » So Jan 16, 2022 8:40

Ja der Dx steht zum Verkauf das ist richtig aber ich kann ihn erst verkaufen wenn was anderes da ist , von daher möchte ich nicht mehr so lange frieren ich verstehe nicht was daran eigentlich komfort sein soll weil deutz in den Alten Werbevideos immer von Komfort spricht nen MB trac oder ihc hatte da ne weit bessere Heizung und Komfort . Wenn ich das Gebläse auf Stufe 1 stelle ist vorbei mit Wärme dann kommt nur noch ein leichter Hauch .
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Jan 16, 2022 10:45

Haußerforstservice hat geschrieben:Ja der Dx steht zum Verkauf das ist richtig aber ich kann ihn erst verkaufen wenn was anderes da ist , von daher möchte ich nicht mehr so lange frieren ich verstehe nicht was daran eigentlich komfort sein soll weil deutz in den Alten Werbevideos immer von Komfort spricht nen MB trac oder ihc hatte da ne weit bessere Heizung und Komfort . Wenn ich das Gebläse auf Stufe 1 stelle ist vorbei mit Wärme dann kommt nur noch ein leichter Hauch .


IHC und comfort sollte eigentlich nicht in einem Satz verwendet werden !! MB trac ok aber nur auf der Straße, im Feld bist du mit vergleichbaren Schleppern auf verlorenen Posten !
Zu deiner Heizung, nochmal, die DX hatten eine SEHR gute Heizung. Im Vergleich zu meinem 6.50 kann keiner mithalten. Man muss nach 30 Minuten das Gebläse ausschalten oder du Sitz in der Unterhose drin ! Sollte das bei deinem nicht so sein würde ich Mal da ansetzen. Der Bowdenzug wo du die Heizleistung (Ölmenge) einstellst ist gerne ein Problem. Vielleicht denkst du nur das du voll auf warm hast, derweilen ist unten am Ventil nur minimal offen. Bitte prüfe das !

Die Technik ist nur so gut wie der, der sie bedient !!!
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon deutz450 » So Jan 16, 2022 13:14

Schonmal den Bowdenzug kontrolliert der zum Heizungsventil geht ?
Wenn die Schläuche noch nie erneuert wurden können die nach 35 Jahren + auch schonmal innerlich zugewachsen sein.
Wenn man natürlich nur immer wieder ein paar Meter auf dem Hof vor und zurück rollt wird das Öl nicht warm, dann kann er auch nicht heizen, ich war jedenfalls gestern mit dem RW zugange, und es war immer schön warm in der Kabine.
Zuletzt geändert von deutz450 am So Jan 16, 2022 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon Ecoboost » So Jan 16, 2022 13:21

Servus,

alter Trick bei den Luftgekühlten:
ein Stück Pappe in den Motorraum dann kommt man auch mit der Abluftheizung (Kasten mit Bowdenzugklappensteuerung) auf eine einigermaßen temperierte Kabine.
Zudem, die paar Monate wo es jetzt noch kalt ist werden ja wohl noch zum aushalten sein.
Ich habe eine Sitzheizung nachgerüstet, die macht sich auch auf das Kabinenklima bemerkbar.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Stand-)Heizung Deutz DX

Beitragvon deutz450 » So Jan 16, 2022 13:26

Es geht hier vermutlich um den DX4.30, der hat eine Ölumlaufheizung, das mit der Motorwarmluft haben nur die DX 3 und das ist wirklich nicht das wahre.

@Haußerforstservice
Laut deiner FB Seite hast du doch noch einen zweiten DX, heizt der auch so schlecht ?
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki