Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Standfestigkeit E-Spalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon Zimmara » Mo Dez 31, 2012 12:15

Ich hab einen Binderberger HEZ 17.
Ich glaube das muss jeder für sich selber entscheiden, für mich war der Spalter zu teuer, um ihn auf die Seite zu legen.
Und wenn ich einen Liegendspalter gewollt hätte, hät ich mir einen gekauft. :lol:

Gruß Zimmara
Zimmara
 
Beiträge: 78
Registriert: So Dez 25, 2011 22:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon multicar25 » Mo Dez 31, 2012 13:13

Also wenn ich einen E-Spalter hätte, dann würde ich den an einem festen Standplatz auf die Betonplatte andübeln. Weil mit einem Spalter der mit Strom versorgt werden muss, ist mann sowieso nicht sehr flexsibel.... Wenn ich den Standort öffters wechseln wollte dann entweder ein Ordendtliches Fahrgestell oder eben Dreipunkt für den Traktor. Aber einfach so hinstellen würde ich den auch nicht.
:prost:
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon robs97 » Mo Dez 31, 2012 13:27

babfe hat geschrieben:Hallo,
unser 20t Posch steht immer frei und läuft mit E-Antrieb. Wir spalten unser Holz immer in einer Wiese. Umfallen ist da kein Thema.
Die neuen Posch mit Stammheber haben sowieso einseitig eine vierkant Abstützung zum ausziehen. Könnte man ja auf beide Seiten montieren.
Bernhard


Das ist natürlich die Beste Alternative wenn man den Spalter auch ab und zu versetzen muss/will.
Diese dann halt in beidseitiger Ausführung, wie Bernhard schon schrub :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon henrymaske » Mo Dez 31, 2012 13:56

babfe hat geschrieben:Die neuen Posch mit Stammheber haben sowieso einseitig eine vierkant Abstützung zum ausziehen. Könnte man ja auf beide Seiten montieren


Finde da nichts im Prospekt kannst Du mal was einstellen ?

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon Vogelschreck » Di Jan 01, 2013 8:09

@michael.stro:
Dein PC hat eine Rechtschreib- und Interpunktionshilfe softwaremäßig eingebaut. BITTE nutze diese doch.... "Dann is dat mit die verständlichkeit von deine beiträgeecht besser!"
Vogelschreck
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki