Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:05

Standfestigkeit E-Spalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon henrymaske » So Dez 30, 2012 23:46

Hallo Freunde,

wer hat Erfahrung mit E-Spaltern und deren Standfestigkeit. Es geht um die Klasse mit ca. 16 - 20 to. Reiner E-Antrieb - beim spalten, wackelt da das ganze Ding oder kann man so einen Spalter andübeln.

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon henrymaske » Mo Dez 31, 2012 9:45

OK, ich frage deswegen

Falke sagt
Einen Traktor brauchst du für das Umsetzen und für die Standfestigkeit des Spalters mit 570 kg (!) sowieso


Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon Zimmara » Mo Dez 31, 2012 10:09

Servus,
wenn aber einmal ein Meterknüppel beim Spaltvorgang unten wegrutscht, dann liegt er verdammt schnell auf der Seite.
Ich persöhnlich gehe das Risiko nicht ein, bei mir hängt immer der Radlader dran.

Gruß Zimmara
Zimmara
 
Beiträge: 78
Registriert: So Dez 25, 2011 22:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon henrymaske » Mo Dez 31, 2012 10:32

Zimmara hat geschrieben:wenn aber einmal ein Meterknüppel beim Spaltvorgang unten wegrutscht, dann liegt er verdammt schnell


Hattest Du schon mal das Vergnügen :shock:

Kann man den nicht andübeln ? Muß ich mal den Verkäufer fragen was der dazu sagt.

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon robs97 » Mo Dez 31, 2012 10:49

henrymaske hat geschrieben:
Zimmara hat geschrieben:wenn aber einmal ein Meterknüppel beim Spaltvorgang unten wegrutscht, dann liegt er verdammt schnell

Hattest Du schon mal das Vergnügen :shock:
Kann man den nicht andübeln ? Muß ich mal den Verkäufer fragen was der dazu sagt.
Gruß Rolf


Da brauchst Du den Verkäufer gar nicht fragen, denn der sagt Dir das der Spalter standfest ist.
Ein E-Spalter muss ja bauartbedingt dermaßen standfest sein, denn nicht jeder der einen solchen Spalter kauft hat auch einen Traktor oder Lader dazu um den anzuhängen.
Man muss nur etwas vorsichtiger bei der Arbeit sein, denn was der Zimmara schon geschrieben hat entspricht den Tatsachen.
Hab ich auch schon des öfteren gehabt mit dem Spalter hinten am Dreipunkt. Wenn Dir so ein Meterprügel von dem Bodenblech rutscht und Du weiterhin den Spaltvorgang ausführst, dann wackelt das Spalterchen auch schon mal im Dreipunkt hin und her :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon Neleleni » Mo Dez 31, 2012 10:52

Hallo, wenn der Standort nicht verändert werden soll würde ich den Spalter auch im Boden befestigen.
Der 1. Punkt wurde ja schon angesprochen (wenn ein Holz weggedrückt wird).
Hatte schon einige male das Vergnügen, aber da der Spalter im Dreipunkt des Traktors hängt kann nix passieren.
Als 2. wäre dann auch ein Betrieb mit Stammheber möglich.

Wie man die Fußplatte im Betonboden befestigen sollte???
Ich denke jedenfalls fest genug da in der Gewichtsklasse schon große Kräfte walten.

Am besten mal bei Händler nachfragen.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon henrymaske » Mo Dez 31, 2012 11:00

Ich möchte den Spalter eigentlich "nur" hinstellen. Er sollte mit Stammheber sein.

Ja, der Verkäufer wird natürlich sagen das alles funzt :?

Wer arbeitet mit E-Stapler ohne weitere befestigung ? Wie sind Eure Erfahrungen

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon Falke » Mo Dez 31, 2012 11:10

Was sagt die Betriebsanleitung des Spalters dazu aus ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon Fadinger » Mo Dez 31, 2012 11:21

Hallo!

Wenn der Spalter auf einer ordentlichen Betonplatte steht, würde ich einfach ein paar Schlaganker setzen. Mit vier M20 wirft den dann garantiert nichts mehr um ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon henrymaske » Mo Dez 31, 2012 11:31

Falke hat geschrieben:Was sagt die Betriebsanleitung des Spalters dazu aus ?


Nichts - da ich noch keine habe :?

Fadinger hat geschrieben:Wenn der Spalter auf einer ordentlichen Betonplatte steht, würde ich einfach ein paar Schlaganker setzen. Mit vier M20 wirft den dann garantiert nichts mehr um ...


Ja, mal sehen wo ,man die am besten setzt. Am liebsten wäre es mir ohne - da ich ihn dann auch mal schnell versetzen kann.
Im Sommer usw. evtl. draußen arbeiten


Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon Zimmara » Mo Dez 31, 2012 11:36

Ja ich hab die Ehrfahung schon gemacht, ist aber zum Glück nichts passiert. Er hat sich "nur" auf den nebenstehenden Holzstapel gelegt.
Aber das geht so verdammt schnell, wäre er auf die andere Seite geflogen, hätt der Zylinder wahrscheinlich schon was abbekommen.
Aber manchmal braucht man auch etwas glück im Leben um dann vorsichtiger zu sein.

Also bei mir ist der Spalter nicht mehr ohne Begleitfahzeug in betrieb.

Gruß Zimmara
Zimmara
 
Beiträge: 78
Registriert: So Dez 25, 2011 22:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon henrymaske » Mo Dez 31, 2012 11:46

babfe hat geschrieben:unser 20t Posch steht immer frei und läuft mit E-Antrieb. Wir spalten unser Holz immer in einer Wiese. Umfallen ist da kein Thema.


Hört sich sehr gut an

Zimmara hat geschrieben:Ja ich hab die Ehrfahung schon gemacht, ist aber zum Glück nichts passiert. Er hat sich "nur" auf den nebenstehenden Holzstapel gelegt.
Aber das geht so verdammt schnell, wäre er auf die andere Seite geflogen, hätt der Zylinder wahrscheinlich schon was abbekommen


Hört sich sehr schlecht an.

Was für einen hast Du denn ?

Jetzt bin ich aber auch nicht schlauer :?

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standfestigkeit E-Spalter

Beitragvon Oberpfälzer » Mo Dez 31, 2012 11:52

Aber wenn Du den Spalter umschmeißen willst, dann musst ja wirklich weiter an den Hebeln ziehen, wenn er sich schon neigt. Ich hatte das ein paar mal, dass sich der Spalter geneigt hat, weil der Kolben ausfuhr und auf einen Holzprügel drückte, der von der Bodenplatte gerutscht war und dann quasi als "Hebel" fungiert hat. Aber dann lässt man halt die Bedienhebel los und fährt danach (wenn der Schreck vorbei ist) den Kolben wieder ein.
Man müsste sich ja quasi an den Hebeln festhalten, wenn sich der Spalter bereits neigt. Man lässt aber nahezu automatisch los. Wichtig ist, dass man dieses Problem kennt und darauf eingestellt ist, dann denke ich, reagiert man auch richtig.
Aber wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann fixier ihn. Wobei Du ihn dann auch nicht mehr so flexibel einsetzen kannst...
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2023
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, stroti1712, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki