Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:27

Staplerbaum und Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon maxx110 » Mi Aug 27, 2014 8:27

Hallo Thomas,

einige Fragen hätte ich noch. Wie spaltest du dein Holz? Von Hand oder mit dem Spalter? Wie nimmst du den Spalter mit in den Wald? Oder spaltest du das Holz und bündelst es
und holst es erst später heim?
Warum schweisst du an deinen Anhänger nicht 2 Schienen in den Rahmen und steckst dann den Stapler rein, so wie es GetränkeLkw z.B. haben, dazu müsste halt der Hubmast wohl doppelwirkend sein oder dein Renault müsste ihn etwas mit der Hydraulik hochheben.
Oder du legst wohl die Bündel auf Paletten auf den Anhänger, oder Kanthölzer weil sonst bekommst ihn nicht mehr drunter vor. Steckst den Hubmast da rein und zurrst ihn dann mit Bändern fest.

Wenn du mit dem Hubmast arbeitest und willst die Bündel dann ablegen dann wirst du genug Platz zum rangieren haben. Ich sehe es bei mir wie beim Holz machen ich die Wiese zusammen fahre, weil Frost habe ich nicht immer zum Abladen und ich bündele nicht aus Platzgründen.

Gruß

Maxx110
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon streier » Mi Aug 27, 2014 8:56

Also ich beabsichtige zukünftig das Holz mit Winde zu rücken, an eine Stelle wo genug Platz ist. Dann im Wald, momentan noch mit Kegelspalter, zu spalten und dort bereits bündeln. Anschließend mit Hubmast aufladen und abfahren und am Lagerplatz abladen. Nach der Trockung soll dann geschnitten werden. zu diesem Zweck ist für 2015 die Anschaffung eines Posch Smart Cut 700 geplant.
Benutzeravatar
streier
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Jun 26, 2006 13:23
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon ne bergische Jung » Mi Aug 27, 2014 10:10

Unser Forenkollege "pacini" hatte mal eine solche 3-Punkt Konstruktion hinten an den Hänger gebaut, um den Spalter zu transportieren.
Einfach mal in seinen Bilder stöbern, da kann man was sehen. http://www.landtreff.de/member5635.html

Leider ist von dem geschätzten Kollegen schon lange nichts mehr zu lesen...
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon Taucher2207 » Mi Aug 27, 2014 12:20

Hallo Streier,
wenn du schon Bündel hast, überlege dir, ob es nicht sinnvoller ist anstelle einer Kreissäge (Smartcut 700 ) eine Bündel -Sägevorrichtung zu bauen oder kaufen und die kompletten Bündel in die gewünschte Länge zu sägen. Geht wesentlich schneller, und ist wesentlich preisgünstiger (ev. mit elektr. Kettensäge), und eine besseres Handling hast du auch noch.
Ich säge nur für den Eigenbedarf 50 cm Stücke, also meine Bündel einmal durch, transportiere dann die 50 cm Bündel direkt zu meinem Endlager und fertig. Man kann aber auch auf 25 und 33 cm sägen.
Nur so als Tip bzw. Gedankenanregung.
Wenn deine Zinken am Stapler nicht so ausgeschlagen sind, sich oben an der Platte des Staplbaums fixieren lassen, würde ich mir eine Zugmaul mit Halterung bauen, was auf die 2 zusammengeschobenen Zinken passt und vorn an der Spitze arretiert wird. Natürlich sollten die Unterlenker auch nach rechts und links arretiert werden. Keine überlangen Fahrten auf der Schnellstraße und keine 10 Tonnen Ladung ziehen.
Gruß
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon Holgi1982 » Mi Aug 27, 2014 16:28

Schau mal nach wie einfach oder schwer sich die Gabeln abnehmen lassen.
Lassen sie sich leicht abnehmen, und dein Hubwerk hoch genug geht, so das du den Hänger ankuppeln kannst wenn du die AHK ganz unten montiert hast dann wäre dies eine Idee meinerseits. Dann würden die Gabeln auch nicht an die Deichsel ecken (diese kannst du ja auf den Hänger laden)
Hintergrund: Bei unserem Gabelstapler gibt es in der Mitte der unteren Führungsleiste eine Aussparung, schiebt man die Gabel dorthin kann man rein durchs neigen und absenken des Gabelträgers die Gabeln ablegen. Villeicht gibt's sowas bei dir auch??
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon Fendt209V » Mi Aug 27, 2014 16:48

Du kannst an deinen Schlepper frontseitig einen Rahmen bauen, wo der Stapler dann angebaut wird, nur ein Hydraulischer Oberlenker ist nötig zum neigen, am besten links und rechts neben der Haube, dann wird das ganze sehr kompakt! Fahren hier in der Gegend mehrere rum ;)
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon John dein Deere » Mi Aug 27, 2014 17:40

Wie wärs wenn du dir ein Paar klappbar Staplergabeln besorgt und dann das Zugmaul mittig an den Gabelträger schweißt. Ist zwar wahrscheinlich auch nicht ganz legal aber das Zugmaul wäre nicht so weit hinten, wie wenn du es ans Ende der Gabeln machst.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki