Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Staplerbaum und Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon streier » Di Aug 26, 2014 11:08

Hallo ins Forum,

ich mache mir momentan Gedanken, wie ich den Holztransport erleichtern kann. Bisher spalte ich das Holz im Wald auf einen Anhänger (Meterwagen) und fahre es ab. Dann muss ich es nochmal anfassen und am Lagerplatz aufstapeln.

Ich möchte gerne zukünftig das gespaltene Holz bündeln (0,5 RM) und dann auf den Anhänger laden und am Lagerplatz abladen. Dann muss ich es einmal weniger anfassen.

Zu diesem Zweck hatte ich an die Anschaffung eines Staplermastens gedacht. Ich habe einen Renault Allrad 65 PS, aber leider keinen Frontlader. Dieser ist ja auch richtig teuer. Mit dem staplermast könnte ich im Wald die Bündel aufladen und zu Hause abladen.

Mein Problem ist nur, ich kann ja entweder den Anhänger oder den Hubmast mit in den Wald nehmen.

Hat jemand eine Anregung, wie man das sonst lösen könnte ?

Besten Dank und Gruß ins Forum

Thomas
Benutzeravatar
streier
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Jun 26, 2006 13:23
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon Johannes D. » Di Aug 26, 2014 11:16

Servus,

ich weis ja nicht wie es bei Dir im Wald vom Platz her aussieht, mit nem Stapler oder FL musst Du zum verladen von 0,5 RM Bündeln schon arg
viel rangieren. So bald es etwas weicht ist, ist der Boden gleich "zamgfahrn".
Wenn der Staplermast wirklich ausschlieslich zum Verladen von 0,5 RM Bündeln gedacht ist könntest auch über nen kleinen Kran nachdenken,
der ist zwar etwas teurer aber doch komfortabler (so ein Bauernlader mit Zange sollte zwischen 1500 und 3000 EUR zu bekommen sein, und für
0,5 RM Bündel könnte auch die Hubkraft ausreichen).

Wie viel RM machst Du denn so im Jahr?

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon streier » Di Aug 26, 2014 12:24

Ich mach so etwa 150 rm pro Jahr
Benutzeravatar
streier
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Jun 26, 2006 13:23
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon 2biking » Di Aug 26, 2014 13:04

Ich weiß nicht was du sonst so alles noch mit deinem Renault treibst, ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, dass ein Frontlader ein Segen ist.

Im Vergleich zu einem Hubmast lädt es sich mit einem FL mMn auch um Welten schöner.
Ein Kran ist natürlich noch besser, rein zum Bündel laden.

Meine Überlegung war damals auch entweder einen 3Punkt Kran oder einen FL.
Mittlerweile erledige ich in 70% meiner Zeit nur Arbeiten mit dem FL. Klar bist du bei einem FL mit 8000 Ocken dabei, dennnoch kostet ein vernünftiger Kran (aber dann auch mit max. 4m Reichweite) schon die Hälfte.
Zu meinem FL habe ich mir noch eine Verladezange gebaut, gibt keinerlei Probleme.
Außerdem hast du natürlich einen rieseigen Vorteil mit einem FL, du kannst allerhand andere Arbeiten auch damit erledigen, auch kannst du ihn zum Transport mitbenutzen.
Ich hänge unseren Oehler Liegendspalter bspw. für kurze Strecken an den FL, betreibe ihn auch da damit der Kipper angekuppelt bleiben kann.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon streier » Di Aug 26, 2014 13:15

Ich habe ja bereits einen Staplerbaum für 350 Euro gekauft.
Benutzeravatar
streier
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Jun 26, 2006 13:23
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon 038Magnum » Di Aug 26, 2014 15:36

Servus,

also die Variante, den Anhänger am Staplermast "anzuhängen" ist in Deutschland so einfach nicht zu realisieren. Technisch ist das ganze möglich, ein Bekannter hat dazu eine Art Profilrohr auf die Zinken geschoben. Das Profilrohr wird dann mit Schrauben an den Bohrungen der Zinkenspitzen befestigt. An dem Profilrohr ist ein handelsübliches Anhängemaul befestigt.
Das ganze funktioniert zum rangieren ganz gut, ein beladener Zweiachser fährt sich damit sch```ße. Auch rechtlich gesehen ist das in der Form nicht zulässig.

Grüße aus Hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon Mondbauer » Di Aug 26, 2014 15:55

Kommt darauf an wie weit du auf öffentlichen Straßen fahren mußt.Ein Bekannter von mir hängt seinen 1 Achser ins vordere Zugmaul und "schiebt" wenn er seinen Spalter/Säge auf dem Heck hat.Da er nur eine kurze Strecke auf der öffentlichen Straße fahren muß fährt er dort dann rückwärts um den Anhänger dann zu ziehen.Wie gesagt nur für kurze Strecken praktikabel.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon focogü » Di Aug 26, 2014 18:08

Ich habs schonmal gesehen,das am Heck des Anhängers,eine Art Dreipunkt war.Dort konnte man dann Spalter,Säge oder Staplermast dranhängen.
Wie praktikabel oder einfach das geht,weis ich allerdings nicht!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon gutili » Di Aug 26, 2014 18:51

Hallo!

Hast du dir schon mal überlegt den Stapler in die Front zu hängen?

Grüße Lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 26, 2014 18:56

Eine legale Verion, den Mast und den Anhänger gemeinsam zu fahren, wüste ich noch.
Du könntest Dir eine Halterung an den Hänger hinten dran bauen, in die der Hubmast eingehangen wird. Z.B. 2 Rohre mit passenden Gegenstücken,je am Hänger und am Mast, so daß die Anbaupunkte nach hinten stehen. Dazu sollten natürlich die Zinken im Hänger verschwinden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 26, 2014 19:08

focogü hat geschrieben:Ich habs schonmal gesehen,das am Heck des Anhängers,eine Art Dreipunkt war.Dort konnte man dann Spalter,Säge oder Staplermast dranhängen.
Wie praktikabel oder einfach das geht,weis ich allerdings nicht!


Ich stell mir das Schwierig vor,

Ich hab das selbe Problem auch (gehabt) und bin auf keine anständige Lösung gekommen - ausser FRONTLADER
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon Fendt209V » Di Aug 26, 2014 19:44

evtl. den hänger dann an ein zugpendel unten anhängen, wäre legal, und würde gehen wenn man den Mast aushebt und die Gabeln Klappbar hat! ;)
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon streier » Mi Aug 27, 2014 7:34

Also ich habe sehr kurze Wege, hauptsächlich durch den Wald.Werde erstmal versuchen, ein Zugmaul an den Staplerbaum zu schweißen und den Anhänger nicht zu voll zu laden. Wenn das zu wackelig wird, überlege ich mir eine Konstrktion hinter dem Hänger. Da hängt momentan aber noch eine Werkzeúgkiste, die müsste ich dann nach vorne bauen.

Danke schonmal für eure Anregungen

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
streier
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Jun 26, 2006 13:23
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon streier » Mi Aug 27, 2014 7:39

Wenn ich vorne etwas bauen würde, müsste ich den Staplermast aber erstmal irgendwo draustellen, bevor ich anhänge. Ich habe ja keine Fronthydraulik. Oder wie könnte ich das sonst machen ?
Benutzeravatar
streier
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Jun 26, 2006 13:23
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staplerbaum und Anhänger

Beitragvon Balu » Mi Aug 27, 2014 8:10

Hallo,

Hubbaum mit hydraulischem Oberlenker bedienen, Unterlenker ganz nach oben und Oberlenker ausfahren. Zugmaul am Traktor ganz runter und Anhänger direkt am Traktor einhängen. Je nach Traktor und Anhänger geht das. Enge Kurven lassen sich eventuell nicht damit fahren.
Grüßle Balu
Balu
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Nov 22, 2006 12:52
Wohnort: BW, LK BB
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki