Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Start-stopp Funk

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Start-stopp Funk

Beitragvon leopard 85 » Mo Jan 19, 2015 7:25

Guten Morgen,

ich hätte mal eine Frage.
Ich möchte meinen alten Same Leopard 85 mit Gasverstellmotor und Start -stopp ausrüsten.Das mit Gas geben mache ich mit einem Motor ,kostet 100 € aber ich weiss nicht wie ich das mit Start -stopp machen könnte . Der Same wird über Seilzug abgestellt und mit Schlüssel wieder gestartet.Kann mir von euch einer sagen wie und was man da braucht um den Traktor mit dem Funk zu starten oder abzustellen.
Danke schon mal für eure Hilfe
leopard 85
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Dez 08, 2014 8:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Start-stopp Funk

Beitragvon berndisame » Mo Jan 19, 2015 7:48

Hallo!

Ein alter SAME Traktor- schön, das geht noch ganz leicht- da brauchst keine Kupplung, Gang Sicherheitsschalter unterbrechen, auch die Zapfwelle ist mechanisch, braucht beim Start auch nicht unterbrochen werden...

Du kannst das z.B. so machen-
Du stellst das Gas im Betrieb so weit zurück das der Traktor abstirbt wenn du ganz auf Gas Minus Drückst. (Kannst da am Traktor so hinbringen am Gasgestänge)
Vor dem Start gibst du ein wenig Gas Plus, dann musst du bei der Startleitung 50 zum Starter ein Relais setzen Das wenn du auf Start drückst für diese Zeit den Strom durchschaltest, und der Bock läuft :prost:

Sonst brauchst du einen 2 Gasstellmotor für das abstellen- nochmals 100€ :regen:

Gruß
Zuletzt geändert von berndisame am Mo Jan 19, 2015 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Start-stopp Funk

Beitragvon wiso » Mo Jan 19, 2015 9:18

@berndisame

musst du zum abstellen des Motors den Hebel von der Standgasstellung weiter zurück drücken oder zieht der sich von selbst in die Richtung?

Wenn du den drücken musst, funktioniert deine Lösung wohl eher nicht, da du den Motor ja über entweder ein Langloch oder eine Kette mit dem Gashebel verbinden musst, um das Gaspedal noch benutzen zu können. In dem Fall kannst dann mit dem Stellmotor ja nicht drücken.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Start-stopp Funk

Beitragvon basti620 » Mo Jan 19, 2015 13:26

Hallo,

zum zum Motor abstellen wäre das hier die günstigste und auch recht professionelle Lösung:
(http://www.ebay.de/itm/Stellmotor-Zugmo ... 19f2d94444)
Unbenannt.JPG

Kosten 24,90€, hab ich mir für meinen Fendt auch schon überlegt.

Das Starten ist wie schon oben geschrieben recht einfach, Kupplungsschalter mit einem Relais überbrücken und das Anlassrelais ansteuern. Ich hab bei meinem Fendt allerdings noch einen Sicherheitsschalter am Schalthebel integriert das der nicht über Funk gestartet werden kann wenn ein Gang drin ist. Wenn du magst kann ich mal nach dem Schaltplan schauen den ich gezeichnet hab.

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Start-stopp Funk

Beitragvon berndisame » Mo Jan 19, 2015 15:55

Hallo!

Ja, ich drücke den Gashebel so weit zurück das der Motor eigentlich nicht Startet- das Standgas stellt in dem Fall auch der Stellmotor..
Ich verbinde den Stellmotor mit einer Kette zum Gasgesänge- Fährt der Motor aus Gas minus- fährt er ein Gas Plus- ich mach das so, Funzt super :prost:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Start-stopp Funk

Beitragvon wiso » Mo Jan 19, 2015 15:58

Mach doch bitte mal Bilder davon. Ich kann mir grad nicht vorstellen, wie du es schaffst, eine Kette zu schieben :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Start-stopp Funk

Beitragvon berndisame » Mo Jan 19, 2015 19:07

Hallo!

Die Kette muss nur gezogen werden, Zurück drückt die ganze Sache allein Die Feder im Gas Gestänge :prost:
Das Pedal geht bei der ganzen Aktion mit...
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Start-stopp Funk

Beitragvon wiso » Mo Jan 19, 2015 19:09

Ach, dann stellt nur dein Stellmotor die Leerlaufdrehzahl ein? Jetzt versteh ichs langsam ;) Da musst aber an der ESP was rumschrauben, oder?
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Start-stopp Funk

Beitragvon berndisame » Mo Jan 19, 2015 21:44

Hallo!

Man muss in diesem Fall das Gas Seil- Gestänge so verändern das die ESP dadurch auf Nullförderung geht wenn der Handgashebel normal auf Standgas steht.
Bei Betrieb ohne Seilwinde stell ich entweder den Stellmotor auf diesen Wert, oder drück den Handgashebel halt dementsprechend weiter nach unten...

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Start-stopp Funk

Beitragvon wiso » Mo Jan 19, 2015 21:47

einwandfrei. jetzt habs auch ich verstanden :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Start-stopp Funk

Beitragvon hirschtreiber » Mo Jan 19, 2015 21:47

Wobei mich das nerven würde wenn ich immer das Standgas mit dem Handgas einstellen müsste.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Start-stopp Funk

Beitragvon 424unimog » Di Jan 20, 2015 11:54

basti620 hat geschrieben:Hallo,

zum zum Motor abstellen wäre das hier die günstigste und auch recht professionelle Lösung:
(http://www.ebay.de/itm/Stellmotor-Zugmo ... 19f2d94444)
Unbenannt.JPG

Kosten 24,90€, hab ich mir für meinen Fendt auch schon überlegt.

Das Starten ist wie schon oben geschrieben recht einfach, Kupplungsschalter mit einem Relais überbrücken und das Anlassrelais ansteuern. Ich hab bei meinem Fendt allerdings noch einen Sicherheitsschalter am Schalthebel integriert das der nicht über Funk gestartet werden kann wenn ein Gang drin ist. Wenn du magst kann ich mal nach dem Schaltplan schauen den ich gezeichnet hab.

Gruß
Basti

ich steh da ein bischen auf dem schlauch
ETS bedeutet : Strom an -seil wird gezogen / strom aus oder kein strom - seil geht an anfangsposition zurück ? oder muß zurückgezogen werden ?
ETR bedeutet : Masse an - Seil wird gezogen / Strom an - seil wird abgerollt ? und ohne strom bleibt in pos. stehen ?

Dann wäre doch ETS genau richtig da nur eine steuerspannung bei betrieb ( Gasgeben bzw. Ausmachen) notwendig ????
oder ?
gruß michael
424unimog
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 09, 2012 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Start-stopp Funk

Beitragvon Schlepperfritz » Di Jan 20, 2015 13:25

hirschtreiber hat geschrieben:Wobei mich das nerven würde wenn ich immer das Standgas mit dem Handgas einstellen müsste.


DAS ist aber bei nahezu allen Traktoren aus den 60ern so, u.a. auch beim Unimog (406).
Beim Schlepper des TE wird es so sein, daß das Standgas fest an der ESP eingestellt wird, gestoppt wird er mit einem separatem Seilzug, auch unabhängig von der Stellung des Handgashebels.
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Start-stopp Funk

Beitragvon berndisame » Mi Jan 21, 2015 6:42

Schlepperfritz hat geschrieben:
hirschtreiber hat geschrieben:Wobei mich das nerven würde wenn ich immer das Standgas mit dem Handgas einstellen müsste.


DAS ist aber bei nahezu allen Traktoren aus den 60ern so, u.a. auch beim Unimog (406).
Beim Schlepper des TE wird es so sein, daß das Standgas fest an der ESP eingestellt wird, gestoppt wird er mit einem separatem Seilzug, auch unabhängig von der Stellung des Handgashebels.


Ja bei den alten war das so..
Sein SAME hat einen separaten Stopzug...
Wie jeder will- mich Stört das nicht :prost:
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Start-stopp Funk

Beitragvon leopard 85 » Do Jan 22, 2015 7:06

Hallo ,
danke erst mal für eure Hilfe.
Ich habe mich in der Zwischenzeit an einen Autoelektriker gewand,dieser rechnet in etwa 3 Stunden für die Montage. Jetzt kommt aber der teure Hacken , der Gasverstellmotor soll ca. 300 € kosten.
Ich habe einen bei www.forstland24.de für 100€ gefunden ,weis von euch jemand ob der für meinen Zweck funzt?
Ach ja wegen Start-stopp meint er, dass man das mit einem Magnetventil hinbekommen müsste.Für alles zusammen möchte er mir gut 500 € aus der Tasche ziehen.Falls der Verstellmotor aus dem Netz auch passen würde wäre ich bei nur 300 €.Warum aber ist dieser so viel günstiger als die meisten im Internt?
leopard 85
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Dez 08, 2014 8:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki