Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Starthilfe über Schweißkupplung ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Starthilfe über Schweißkupplung ?

Beitragvon Planlos » Do Okt 14, 2021 16:39

Hallo,
ich ärgere mich bei einigen meiner nur ganz sporadisch genutzten Fahrzeuge (z.T. gar nicht dauerhaft mit eigener Starterbatterie ausgestattet ... Geländestapler... Heckbagger-Schlepper) häufig über die schlechte Zugänglichkeit zu den Batteriepolen.
Der Platz für das Aufklemmen eines ordentlichen Starthilfekabels ist auch oft mäßig. Irgendwie bekommt man die Zange zwar auf die Polklemme aber gut ist der Kontakt eher selten.
Daher kam mir die Überlegung, an gut zugänglicher Stelle zwei Buchsen für die Schweißkupplung (13er-Dorn) in ein IP65-Gehäuse zu setzen und von hier mit ca. 70 - 100mm² einmal direkt zum Anlasser und einmal auf Masse zu gehen.
Die "Spender-Fahrzeuge" bzw. eine Spender-Batterie würden dann natürlich auch entsprechend ausgerüstet. Gebrauchtes Kabel 70 - 100mm² sind aus einer Abwrackaktion eines Kühlkoffers etliche Meter vorhanden
Was meint Ihr. machen das die Schweißkupplungen 20 Sekunden mit?
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe über Schweißkupplung ?

Beitragvon IHC433 » Do Okt 14, 2021 16:46

Interessante Idee und auch gar nicht so abwegig.
Also mir sind die 13er Dorne nur mit Querschnitten von 35-50 qmm bekannt, da wirste dein 70er nicht wirklich rein bekommen.

Ich sehe da sonst kein großes Problem drin das dafür zu verwenden, einfache schwere Ausführung und auch sicherlich mehr Kontaktfläche als eine Starthilfeklemme.
Schweißströme bis 300A fließen sonst auch schon mal länger als 10 Sekunden, umändern je nach Maschine ist dein Startstrom vom Anlasser auch nicht größer.

Alternativ ist auch dieser Klemmkasten von John Deere rechts unter der Kabine sehr interessant, da kommste auch mit den normalen Klemmen gut dran.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe über Schweißkupplung ?

Beitragvon Christian » Do Okt 14, 2021 16:50

Ich hab ein größeres Startladegerät, wenn ich mir da Kabel und Anschlüsse ansehe würde ich mir keine Sorgen machen Schweißkupplungen zu nehmen.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe über Schweißkupplung ?

Beitragvon Englberger » Do Okt 14, 2021 17:01

Hallo,
Anlasser über 4kw gibts selten in der normalen, kleinen Landwirtschaft. das entspricht ca 300 A bei 12 Volt. Die Lkw nehmen ja 24 Volt, bzw wie alte Benz schliessen nur zum Starten 2 Batterien in Reihe.
Bei schwierigen Motoren starte ich mit 18 Volt. Da geht dann was.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe über Schweißkupplung ?

Beitragvon langer711 » Do Okt 14, 2021 17:28

Den Strom halten die Schweißgeräte Stecker auf jeden Fall aus.
Allerdings kann es schnell zur falschen Polung kommen und dann ist der Schaden groß.

Vielleicht besser den Pluspol über die Schweißtechnik-Verbinder und den Minuspol über ne M10 Schraube im Rahmen und Klemmzangen

Nur zur Sicherheit

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7078
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe über Schweißkupplung ?

Beitragvon Ronnie » Do Okt 14, 2021 17:36

Nüüü,

Das geht, so habe ich ein Messgerät angeschlossen für Ströme bis 200A.
Kannst ja wie ich eine Rote und Schwarze Stecker/Kupplung kombi nehmen, und dann noch am Schlepper PLUS der Stecker und MINUS die Kupplung, dann kann gar nichts mehr passieren.
Ich klemm die Starthilfe immer direkt an den Anlasser und an Masse neben den Anlasser, da die Batterien meist kaum zugänglich sind.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe über Schweißkupplung ?

Beitragvon Planlos » Do Okt 14, 2021 17:50

Danke schon mal für Eure Rückmeldung!
Gegen Verpolung kann man ja auch ggf. zwei verschiedene Dorngrößen nehmen .... oder Buchse und Dorn "über Kreuz"
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe über Schweißkupplung ?

Beitragvon Florian1980 » Do Okt 14, 2021 18:03

Was spricht gegen die Nato- Steckdose?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe über Schweißkupplung ?

Beitragvon langer711 » Do Okt 14, 2021 18:08

Planlos hat geschrieben:Danke schon mal für Eure Rückmeldung!
Gegen Verpolung kann man ja auch ggf. zwei verschiedene Dorngrößen nehmen .... oder Buchse und Dorn "über Kreuz"


Wenn damit der Berührungsschutz gegeben ist, ok.
Aber ich hab da so meine Zweifel
Die Verbinder, die ich kenne, würden zwar nicht fest, aber die Kontakte kämen beim Versuch zusammen.
Da wäre ich vorsichtig

Wieviel Ampere halten die Natodosen denn aus?
Ich kenn die nur als Lademöglichkeit

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7078
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe über Schweißkupplung ?

Beitragvon Tatra813 » Do Okt 14, 2021 18:22

https://www.hood.de/i/set-winkel-ladeza ... 648491.htm

https://harald-filkas.de/42295.html
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe über Schweißkupplung ?

Beitragvon Hwoarang » Do Okt 14, 2021 18:26

langer711 hat geschrieben:Wieviel Ampere halten die Natodosen denn aus?
Ich kenn die nur als Lademöglichkeit

Hängt wohl alles von der Startdauer ab.
Ich hab mir ein Startgerät zugelegt mit 1800A bei 24V.
Läuft original über Natostecker und 50 qmm Kabel.
Nur weil keiner vom Hochhaus springt heißt das nicht das ich es auch nicht tue.
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe über Schweißkupplung ?

Beitragvon IHC433 » Do Okt 14, 2021 18:37

Was ist denn mit den Kupplungen aus dem Staplerbereich, fällt mir gerade mal so ein?
Die können richtig Ampere, großer Griff, Verpolschutz und Berührungsschutz und Material von der Stange.
https://www.amazon.de/dp/B00VHW7V8Y/ref ... 4973?psc=1
Auch gar nicht mal so teuer, hier mal ein 320A Modell.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe über Schweißkupplung ?

Beitragvon Neo-LW » Do Okt 14, 2021 19:41

Moin,

doch bitte nicht das Rad neu erfinden.

Erprobt sind:
A) Nato-Dose
B1) Dinse-Stecker PKW
B2) Dinse-Stecker LKW

Mit der Nato-Schweinekupplung starten wir alle LKW bis 8 Zylinder bis 4 Starter-Batterien 125Ah.
Gibt es in 35mm² und in 70mm².
Die Bundeswehr startet PZH2000 und Leopard mit zwei Kabeln,
aber in den beiden Autos sind auch 8 Starter-Batterien 125Ah verbaut.

Mit B) kann man die Buchsen in rot und in schwarz haben.
Verkabeln tut man mit Schweiß-Leitungen.

Wir haben beide Systeme im Gebrauch, als auch Adapter von und nach.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe über Schweißkupplung ?

Beitragvon Englberger » Do Okt 14, 2021 21:47

Neo-LW hat geschrieben:aber in den beiden Autos sind auch 8 Starter-Batterien 125Ah verbaut.

Hallo,
so macht arbeiten Spass; Reserve ist da. Das fehlt halt bei Landmaschinen meistens. Warum das so ist frag ich mich seit 50 Jahren.
Vielleicht weil: Bauern haben Zeit, Beamte unendlich Geld.
Als gescheiterter Maschbauer, aber mittelmässiger Bauer, frag ich mich oft wegen solcher Konstruktionsschwächen.
Btw, bei "Fransgard" hab ich mal angerufen und ein Studium an der TU München enmpfohlen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starthilfe über Schweißkupplung ?

Beitragvon Neo-LW » Do Okt 14, 2021 21:53

Moin,

naja, so eine Panzerhaubitze hat ja auch ein MTU-Triebwerk mit 1000 PS.

Welche Landmaschine hat so viel Leistung ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki