Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:15

Staubabsaugung Hackschnitzelbunker

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Staubabsaugung Hackschnitzelbunker

Beitragvon chef-bauer » Sa Nov 19, 2022 10:23

Hallo,
Mein Hackschnitzelbunker befindet sich über dem Heizraum am Dachboden. Befüllt wird er über eine Senkrechtschnecke mit Auswerfer. Beim Befüllen staubt es aber doch mehr als angenommen, der Staub verteilt sich am halben Dachboden.
Das hochschieben einiger Dachziegel bringt schon etwas, ist aber auch nicht ideal. Habt ihr hier Lösungsvorschläge für mich?
Mfg, CB
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staubabsaugung Hackschnitzelbunker

Beitragvon 240236 » Sa Nov 19, 2022 12:34

Nicht den letzten Schrott hacken.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staubabsaugung Hackschnitzelbunker

Beitragvon profex12 » Sa Nov 19, 2022 13:51

Ich lass bei mir nur Stammholz hacken, und das staubt auch wie noch was.
Ich sehe bei Dir nur eine Möglichkeit: Zwei Stalllüfter (Ventilator) einer bläst in den Dachboden und ein zweiter wieder raus.
Die Ventilatoren würde ich provisorisch befestigen z.B. am Fenster oder wenn keine Fenster vorhanden sind dann eben die Dachziegel hochschieben.
profex12
 
Beiträge: 71
Registriert: Do Jan 05, 2012 21:33
Wohnort: Lk Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staubabsaugung Hackschnitzelbunker

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Nov 19, 2022 14:29

Ists denn schlimm wenn der dachboden voll staub ist? Hast da sonst noch was gelagert auser hackschnitzel? Ist das im Wohnhaus?? Ist das dach nicht isoliert dass da was aushängen kannst?
Da wirst nicht viel machen können. Stallventilatornging schon aber dann hast den staub evtl an der Hausfassade oder woanders wo fu ihn nicht brauchen kannst? Förderband würd am wenigsten stauben aber is wohl nicht umsetzbar beindeinen Bedingungen. Mit einer absaugung wird da auch ned weit kommen... hast vll bilder dass mannes sich besser vorstellen kann?

Als wir gehackt haben, war nur top ware, hats auch hestaubt wie sau. Trotz trennwand waren alle nebenräume mit mega viel staub bedeckt... so gut kannst den gar ned abdichten der staub findet jeden schlitz;)
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staubabsaugung Hackschnitzelbunker

Beitragvon egnaz » Sa Nov 19, 2022 17:52

Ich würde versuchen den Bunker mit Fließ abzudecken.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staubabsaugung Hackschnitzelbunker

Beitragvon chef-bauer » So Nov 20, 2022 8:34

Das Gebäude ist ein alter Stall mit Satteldach, isoliert ist hier nichts. Ganz staubfrei muss er auch nicht werden. Gelagert wird am Dachboden neben Brettern und Dachlatten auch Ersatz- und Verschleißteile für die Landtechnik, sowie weiter Gegenstände die man nicht täglich braucht.
In den 2 Jahren wo ich den Bunker so befülle hat sich doch einiges an Staub angesammelt.
Den Boden ein oder zweimal im Jahr mit dem Stabsauger zu saugen ist auch sehr mühsam. Der Sauger hat zwar eine Abklopf - Funktion, der Filter setzt sich trotzdem sehr schnell zu, diesen dann mit Druckluft auszublasen ist natürlich auch nicht der Hit. Kann es etwas bringen, wenn ich über dem Hackschnitzelbunker 2 oder 4 Ziegel mit Entlüfterkamin anbringe oder auf jeder Seite des Daches ein Dachfenster das ich beim Befüllen einfach öffnen kann?
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staubabsaugung Hackschnitzelbunker

Beitragvon chef-bauer » So Nov 20, 2022 8:52

profex12 hat geschrieben:Ich lass bei mir nur Stammholz hacken, und das staubt auch wie noch was.
Ich sehe bei Dir nur eine Möglichkeit: Zwei Stalllüfter (Ventilator) einer bläst in den Dachboden und ein zweiter wieder raus.
Die Ventilatoren würde ich provisorisch befestigen z.B. am Fenster oder wenn keine Fenster vorhanden sind dann eben die Dachziegel hochschieben.


Das mit dem Ventilator hatte ich auch schon auf dem Schirm, als ich dann einen Kumpel der Elektriker ist gefragt habe ob er mir diesen anschließt meinte dieser für den Holzstaub brauche ich einen Ex-geschützten Ventilator der auch entsprechend angeschlossen werden muss, das spielt dann preislich in einer ganz anderen Liga. Allerdings wenn das so ist dürfte ich aber während der Bunkerbefüllung auch kein Licht anmachen. Kennt sich hier Jemand aus?
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staubabsaugung Hackschnitzelbunker

Beitragvon bauer hans » So Nov 20, 2022 9:49

auf dem bunker eine luftdurchlässige abdeckung anbringen.
mein 40 jahre altes trevirasilo für sojaschrot mit abdeckung oben staubt nur wenig,obwohl eingeblasen wird.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staubabsaugung Hackschnitzelbunker

Beitragvon ihc driver 94 » So Nov 20, 2022 10:48

Magst mal ein bild einstellen von de gegebenheitwn dann fällt uns sicher eine lösung ein.

Ginge es auch eine trennwand einzuziehenzwischen dem rest vom dachboden und bunker?
Muss ja nicht massiv sein
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staubabsaugung Hackschnitzelbunker

Beitragvon Cyberlui » So Nov 20, 2022 20:25

Kannst ein Vlies als Abtrennung aufhängen??
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staubabsaugung Hackschnitzelbunker

Beitragvon JueLue » Mo Nov 21, 2022 10:44

... ich hätte jetzt auch gesagt: Den Bunker mit einem luftdurchlässigen Gewebe (das Gleiche aus dem Gewebesilos hergestellt werden) abdecken.

Kann man ohne Foto/Ortskenntnisse nicht viel zu sagen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staubabsaugung Hackschnitzelbunker

Beitragvon Schwegler » Mo Nov 21, 2022 12:30

Ich habe 2 Lüfter für eine Abzugsdunsthaube genommen die haben 100mm oder 115mm weiß ich nicht mehr genau.
auf jeden Fall habe ich diese beiden Lüfter zusammengeführt und dann über 1 KG Rohr nach außen verlegt.
jetzt saugt es mir quasi den Staub regelrecht nach innen in meine Befüllung.
Befüllt wird in der Garage nach unten in den Bunker.

Kostenpunkt war 50€ je Lüfter und sind auch recht robust da ja eigentlich fett und Dreck immer durch gehen.

Gruß
Schwegler
 
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 09, 2013 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staubabsaugung Hackschnitzelbunker

Beitragvon chef-bauer » Mo Nov 21, 2022 17:33

Bunker oben abdecken oder eine Trennwand zum restlichen Dachboden errichten ist sicher eine Möglichkeit. Mein Ziel ist es aber den größten Teil des anfallenden Staubes nach draußen zu befördern, Gebäude ist freistehend ohne direkten Nachbarn. Der Bunker befindet sich direkt an der Giebelwand, ursprünglich wollte ich oberhalb des Auswerfers in der Giebelwand ein Loch anbringen und dort einen Ventilator einbauen. Seit ich erfahren habe, dass Holzstaub explodieren kann und man zur Vinhinderung einen ex-geschützten Ventilator einbauen muss, bin ich doch sehr verunsichert.
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staubabsaugung Hackschnitzelbunker

Beitragvon egnaz » Mo Nov 21, 2022 21:25

Bedenke auch, dass der Staub auch außerhalb des Gebäudes irgendwo bleiben muss. Bei Öffnung in der Dachfläche gibt es dort in der Umgebung Verunreinigung.
Besser ist den Staub im Bunker zu lassen, dann wandert er mit durch den Brenner. Da du die Hackschnitzel ohne Gebläse in den Bunker beförderst, hast du ideale Voraussetzungen den Bunker staubdicht abzudecken.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Staubabsaugung Hackschnitzelbunker

Beitragvon chef-bauer » Mi Nov 23, 2022 18:04

Schwegler hat geschrieben:Ich habe 2 Lüfter für eine Abzugsdunsthaube genommen die haben 100mm oder 115mm weiß ich nicht mehr genau.
auf jeden Fall habe ich diese beiden Lüfter zusammengeführt und dann über 1 KG Rohr nach außen verlegt.
jetzt saugt es mir quasi den Staub regelrecht nach innen in meine Befüllung.
Befüllt wird in der Garage nach unten in den Bunker.

Kostenpunkt war 50€ je Lüfter und sind auch recht robust da ja eigentlich fett und Dreck immer durch gehen.

Gruß


Hast du hierzu eine Skizze oder dergleichen damit ich mir vorstellen kann wie das bei dir aufgebaut ist?
Sind deine Lüfter ex-geschützt oder wird das Thema nur hochgespielt?
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki