Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

staunasser Boden

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon T5060 » Do Feb 11, 2021 21:04

Lemberger hat geschrieben:Aus den Angaben des Threaderöffners schließe ich, daß die Ursache für die Staunässe natürlichen Ursprungs ist. Wahrscheinlich wie so oft eine Tonschicht in etwa ein Meter Tiefe, weshalb auch schon eine Drainage verlegt wurde. Ich frage mich da, wie man so eine Tonschicht denn aufbrechen/durchlässig machen will.


Deshalb war die Fläche auch irgendwann mal in früherer Zeit Grünland.... :mrgreen: und die Alten wussten warum das Grünland war

Das Grünland wurde dann irgendwann mal zur Erzeugung von "veganer Nahrung" zerstört.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon fritten » Fr Feb 12, 2021 19:41

Viele Nachkommen sind mittlerweile nämlich zu faul geworden, um durch
Reinigen der Auslässe und durch Abschmieren der Froschklappen bei
Tauwetter die Funktionsfähigkeit Ihrer Drainagen sicher zustellen

Die Nachkommen wissen möglicherweise auch gar nicht wo und ob überhaupt Drainagen da sind.

Gruß Friedrich
fritten
 
Beiträge: 212
Registriert: So Nov 25, 2012 11:25
Wohnort: 88697 Bermatingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon moosrain » Sa Feb 13, 2021 14:41

Lemberger hat geschrieben:Aus den Angaben des Threaderöffners schließe ich, daß die Ursache für die Staunässe natürlichen Ursprungs ist.


das kommt dazu - aber Hauptursache war wahrscheinlich, dass ich aufgrund der aktuellen Bestimmungen (CC Wasser) den Acker in den letzten Jahren hab ackern lassen - früher haben wir eher so um Weihnachten geackert, wenn der Acker entweder abgetrocket oder überfroren war ........ - die letzten Jahre wurd halt "schnell" rübergeschmiert im November bei ungünstigen Bodeverhältnissen .........

Werd wohl erstmal Gerste säen und dann ne Stoppelkalkung machen - und dann mit tiefwurzelnden Zwischenfrüchten versuchen, die Bodenstrukturen aufzubrechen .......... - hoff, in n paar Jahren ist der Boden wieder besser!

Achja: dass Drainagen hin sind, schließ ich aus verschiedenen Gründen aus ......

T5060 hat geschrieben: Deshalb war die Fläche auch irgendwann mal in früherer Zeit Grünland....


DAS stimmt in diesem Fall so nicht, aber die Fläche wurde schon deutlich umgestaltet im Zuge der Flurbereinigug

Merci jedenfalls für den ganzen Input :)
moosrain
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Dez 04, 2014 7:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki