Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

staunasser Boden

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

staunasser Boden

Beitragvon moosrain » Mo Feb 01, 2021 20:44

Servus zam,

bräucht mal a bisal "Brainstorming": hab n Acker, der staunass ist - normal käm diese Jahr n Körnermais hin ............. - jetzt möcht ich aber irgendwas bodenverbesserndes - nur was?
Raps kommt wegen Drainagen nicht in Frage - Klee bzw. Kleegrasmischungen geht a ned, weil ich dann viel zu viel Futter hätte - dann dachte ich an Getreide und nach der Ernte Phacelia als Zwischenfrucht ............. - aktuell liebäugel ich mit Gerste- Erbsen-Gemenge ..........

Wie würdet Ihr die Fruchtfolge die nächsten Jahre gestalten?

Bodenproben stehen dieses Jahr an - welche Zusatzuntersuchungen würdet Ihr da machen lassen? Je nachdem kommt dann eventuell auch ne Kalkung in Frage .........

Merci erstmal für hoffentlich viele gute Ideen :)
moosrain
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Dez 04, 2014 7:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon T5060 » Mo Feb 01, 2021 21:04

Pflugsohlen rausholen und das pflügen bleiben lassen,
Phacelia ist zwar top als ZW, aber die Wurzel sind zu schwach.
Gehe das erste mal mit Senf dran
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon BE68 » Mo Feb 01, 2021 21:08

Video anschauen
https://mobile.twitter.com/w2silvestre/ ... 4795365376
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon allgaier81 » Mo Feb 01, 2021 22:02

In dem Video wird ja alles gegen Verdichtung getan. Der LKW fährt sogar extra im Hundegang, optimal!
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon Bison » Mo Feb 01, 2021 22:03

das video ist echt mal eine ansage, nichts für schwache nerven
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon clemi » Mo Feb 01, 2021 22:10

moinsen,

naja hanglage etwas.....und da ist der lkw mit seiner bereifung auch nicht das richtige ....schmiert halt zuviel da.
aber ansonsten ist der boden doch top tragfähig.
clemi
 
Beiträge: 757
Registriert: Di Mai 13, 2008 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon böser wolf » Di Feb 02, 2021 5:55

T5060 hat geschrieben:Pflugsohlen rausholen und das pflügen bleiben lassen,
Phacelia ist zwar top als ZW, aber die Wurzel sind zu schwach.
Gehe das erste mal mit Senf dran


Ok , bearbeitungssole unterfahren und das gefüge mit einer zf zu stabilisieren und die zukünftige Bearbeitung extensiviren ist richtig , aber weder eine reinsaat von Senf oder phacelia ist zielführend, wichtiger ist eine Mischungen aus mehreren Arten aus tief und feinwurzelnden Arten.
Auf einkeimblättrige Komponenten würde ich in jedem Fall verzichten , um im schlimmsten Fall das ausfallgetreide bekämpfen zu können .
Bei mais als folgefrucht bin ich inzwischen dazu übergegangen nach der sommerzwischenfrucht, noch eine winterharte zf nachzubauen wenn die Bedingungen passen .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon burgunder » Di Feb 02, 2021 6:57

Bokharaklee
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon elchtestversagt » Di Feb 02, 2021 8:05

Wenn was tief wurzelndes, was bezahlbar bleibt ( Lupine ist top, aber nicht bezahlbar..), dann nimm Öllein.
Und, merke, erst drillen, dann tief lockern und laaaaange in Ruhe lassen.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon T5060 » Di Feb 02, 2021 10:31

böser wolf hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Pflugsohlen rausholen und das pflügen bleiben lassen,
Phacelia ist zwar top als ZW, aber die Wurzel sind zu schwach.
Gehe das erste mal mit Senf dran


Ok , bearbeitungssole unterfahren und das gefüge mit einer zf zu stabilisieren und die zukünftige Bearbeitung extensiviren ist richtig , aber weder eine reinsaat von Senf oder phacelia ist zielführend, wichtiger ist eine Mischungen aus mehreren Arten aus tief und feinwurzelnden Arten.
Auf einkeimblättrige Komponenten würde ich in jedem Fall verzichten , um im schlimmsten Fall das ausfallgetreide bekämpfen zu können .
Bei mais als folgefrucht bin ich inzwischen dazu übergegangen nach der sommerzwischenfrucht, noch eine winterharte zf nachzubauen wenn die Bedingungen passen .


Es dauert ohnehin 5 Jahre bis du den Boden in Kultur hast, der erste Senf als ZF wird es schon solo schwer genug haben eine kräftige Wurzel auszubilden. Als zweite ZF im Zeitraum sollte man so verfahren wie du beschrieben hast. Zwischendurch halt noch aufkalken in 3-4 Schritten und organische Düngung
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon Lonar » Di Feb 02, 2021 12:47

elchtestversagt hat geschrieben:Wenn was tief wurzelndes, was bezahlbar bleibt ( Lupine ist top, aber nicht bezahlbar..), dann nimm Öllein.
Und, merke, erst drillen, dann tief lockern und laaaaange in Ruhe lassen.

Kalk und eine fachlich ordentliche andüngung dazu und fertig. Wenn die Wurzeln zu tief gehen dann kannst du immer noch mulchen. Tiefenlockern alle paar Jahre ist sicher auch nicht schlecht.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon T5060 » Di Feb 02, 2021 16:05

Lonar hat geschrieben:
elchtestversagt hat geschrieben:Wenn was tief wurzelndes, was bezahlbar bleibt ( Lupine ist top, aber nicht bezahlbar..), dann nimm Öllein.
Und, merke, erst drillen, dann tief lockern und laaaaange in Ruhe lassen.

Kalk und eine fachlich ordentliche andüngung dazu und fertig. Wenn die Wurzeln zu tief gehen dann kannst du immer noch mulchen. Tiefenlockern alle paar Jahre ist sicher auch nicht schlecht.


Den Ausdruck "Tieflockern" vermeide ich bewusst, weil das Tieflockern überbewertet wird.
Das Brechen alter Pflugsohlen und die jeweils richtige Zwischenfrucht reicht völlig aus.
Wirkliche Schadverdichtungen jenseits einem Meter kommt man eh nicht dran.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon Lemberger » So Feb 07, 2021 12:08

Aus den Angaben des Threaderöffners schließe ich, daß die Ursache für die Staunässe natürlichen Ursprungs ist. Wahrscheinlich wie so oft eine Tonschicht in etwa ein Meter Tiefe, weshalb auch schon eine Drainage verlegt wurde. Ich frage mich da, wie man so eine Tonschicht denn aufbrechen/durchlässig machen will.
Lemberger
 
Beiträge: 305
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon County654 » So Feb 07, 2021 13:37

Je nach Boden kann das mit chemischen Mittel funktionieren.
Kalk und Schwefel können Wunder bewirken.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: staunasser Boden

Beitragvon Wini » Do Feb 11, 2021 18:55

Hast Du schon mal gschaut, ob Deine Drainagen noch in Ordnung sind ?
Das vergessen viele, dass sich die Altvorderen geplagt haben, und diese im
Schweiße ihres Angesichtes, per Handschachtung in den Acker gebracht haben.

Viele Nachkommen sind mittlerweile nämlich zu faul geworden, um durch
Reinigen der Auslässe und durch Abschmieren der Froschklappen bei
Tauwetter die Funktionsfähigkeit Ihrer Drainagen sicher zu stellen.

Achte daher stets auf das Froschklappenscharnier!
Immer gschmeidig bleiben
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki