Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:52

stehbolzen am krümer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

stehbolzen am krümer

Beitragvon deutz 7206 » Do Mai 23, 2013 19:18

hallo,
an meinem schlepper sind die drei stehbolzen, vom auspuffkrümmer, kaputt.
an 2 von drei ist das gewinde total am ar....h. wie bekomme ich die jetzt raus,damit ich neue reinschrauben kann?
wer weiss rat?
danke schonmal
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stehbolzen am krümer

Beitragvon Zog88 » Do Mai 23, 2013 19:37

Ich nehme mal an du meinst das das Gewinde außen (wo die Muttern den Krümmer halten) defekt ist.
Es gibt spezielle Werkzeuge, sogenannte Stehbolzenausdreher, die man für solche Arbeiten benutzt.
Eventuell vorher mit Rostlöser behandeln oder außen herum vorsichtig warm machen.

Sollte der Stehbolzen abgerissen sein hilft nur ausbohren und ein Helicoil oder sonst was rein.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stehbolzen am krümer

Beitragvon deutz 7206 » Do Mai 23, 2013 19:46

ja alao der bolzen ist am krümer,da kommt dann der bogen dran,wodamm wiederum der auspufftopf drauf sitzt. es sind also nicht die bolzen die am motordran sind,und den krümmer festhalten!
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stehbolzen am krümer

Beitragvon MF Atze » Do Mai 23, 2013 19:51

Am Zylinderkopf wäre ich mit außen rum warm machen vorsichtig.
Eine Möglichkeit wäre die Kiste warm zu fahren. Bringt aber im PKW-Bereich mit Aluköpfen mehr.
Ansonsten gut Rostlöser einwirken lassen und dann mit dem Stehbolzenausdreher. Gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Alternative wäre eine Mutter aufschweißen. Gibt auch noch mal kurz gezielt Wärme in die Geschichte. Beim Losreißen nicht zu zaghaft sein. Wenn er abreißt, muss halt gebohrt werden. Mit einer ruhigen Hand und guten Bohrern auch kein Hexenwerk.
Spezialisten haben auch Bohrlehren wenn es nicht anders geht.
Zum Einschrauben der neuen Bolzen empfiehlt sich eine Hutmutter. Aufkontern braucht man da nicht.
Wenn der Bolzen ab ist, noch ein Tipp. Linksausdreher sind für fest sitzende Schraubenverbindung nicht optimal, da sie zusätzlich spreizen. Besser ist ein Belzerwerkzeug, oder ein Torx / Inbus den man einschlägt.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stehbolzen am krümer

Beitragvon MF Atze » Do Mai 23, 2013 19:55

Sorry habe Deine neue Nachricht zu spät gelesen. Hier ist die Ablauf eigentlich der Gleiche. Kannst aber entspannter an die Sache ran gehen, falls etwas schief läuft ist der Schaden geringer. Eventuell geht auch mit einer Gripzange was. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Den Krümmer selber kann man warm machen. Ich würde ihn dafür halt ausbauen.
Kannst ja eventuell mal ein Bild einstellen. Da erkannt man oft mehr.
So wie ich mir das jetzt vorstelle würde ich eine Mutter aufschweißen und damit den Bolzen ausdrehen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stehbolzen am krümer

Beitragvon Adrenalintrain » Do Mai 23, 2013 20:21

Wie schon oben gesagt Stehbolzen Ausderher,
wenn die nicht mehr greifen - Klemmzange :!: vorsichtig vor und zurück drehen, sollte das nicht klappen bündig mit dem Kopf abschneiden abschleifen :arrow: weiter wie unten beschrieben.
Wenn im Kopf abgerissen
:arrow: mit Körner ankörenen und mit einem Edelstahl Bohrer ganz langsam mit wenig Drehzahl aufbohren :!: ganz wichtig ein richtiger Edelstahlbohrer, - keinen anderen der hat eine spezielle Schneide und ist aus einem anderen Material wie normale Hss Bohrer.
:!: Auspuffkrümmerschrauben haben druch die wechselnden Temeratur Unterschiede die Festigkeit von EDELSTAHL bekommen und die Sprödheit von GUSS.
:arrow: Mit einem kleiner bohrer vorbohren, 2ter Bohrer etwas grösser, 3te Bohrer Endmaß
:!: Nicht zu tief Bohren Kühlwasserkanäle oder ähnliches.
Ich würde von M8 auf M10 gehen ( Fleisch ist Seitlich eigentlich immer genug da ) die Gewindegänge genau zu teffen beim erneuten Gewindeschneiden gleicht einem Lotteriespiel.
:klug: Und vergiss Helicoi oder ähnliche Gewindeeinsätze die taugen am A-Krümmer nichts.
Wichtig noch verwende neue Bolzen aus EDELSTAHL und KUPFERMUTTERN, die Bolzen mit der Hand lose eindrehen, und mit der Mutter den Kümmer dann leicht anziehen.

Hat sich zigfach bewährt bei Krümmern mit Turboladern wo ganz andere Temperaturen herrschen.:prost:
Habe auch schon Messingdübel eingebaut mit M8 ter Gewinde weil ich kein Platz zum Turbolader hatte, und das Auto fährt heute noch :D
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stehbolzen am krümer

Beitragvon Marco + Janine » Do Mai 23, 2013 21:44

Mensch,
da habe ich über 20 j in nen Maschinenbaubetieb gearbeitet und ....

... mein Chef hat uns nie nen Bohrer aus Edelstahl gekauft :oops: :evil:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stehbolzen am krümer

Beitragvon MF Atze » Do Mai 23, 2013 21:48

Jetzt muss ich mal blöd Fragen. Wo bekomme ich stabile Stehbolzen aus Edelstahl her und warum sollen normale Stehbolzen nicht halten.
Fest ziehen solltest Du meiner Meinung nach die Stehbolzen schon. Sie klemmen ja nur am Konus und sind im Sackloch nach unten frei.
In Bezug auf Helicoil sollte man unterscheiden. Da gibt es verschiedene. Die Grünen Einsätze sind auch zur Injektorbefestigung zugelassen. Hätte ich jetzt hier so kaum Bedenken richtige Stehbolzen und keine abgesägten Gewindestangen/Schrauben als Ersatz vorausgesetzt.
Ganz so schlimm finde ich das Lotteriespiel mit den Gewindegängen nicht. In der Regel wirst Du den Stehbolzen eh aus dem Gewinde rausbekommen.
Der Tipp mit der Drehzahl ist richtig. Habe ich zu meiner Schande vorausgesetzt. Optimal ist eine kleine Langsamläufer Bohrmaschine, oder eine Luftbohrmschine. Die tausend Watt Schlagbohrmaschine ist hier fehl am Platz.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stehbolzen am krümer

Beitragvon MF Atze » Do Mai 23, 2013 21:55

@ Marco,
er meint bestimmt Bohrer für Edelstahl. Cobalt würde es auch tun. Er wolle vermutlich nur sagen, das man nicht die "gelben" vom Krabbeltisch aus dem Baumarkt nehmen soll.
Bin bis jetzt bei solchen Aktionen auch mit normalen HSS-E ausgekommen.
Gefahr ist die, je härter der Bohrer ist, desto leichter bricht der dann ab. Dann hat man richtig Freude an dem Spiel.
((Durfte mal einen Gewindebohrer in Alu entfernen.))
Würde aber mal sagen, zu 90 % kommt man ohne Bohren aus.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stehbolzen am krümer

Beitragvon H.B. » Do Mai 23, 2013 22:02

Wenn die neuen Gewinde mit (Kupfer!) Meißelpaste eingefettet werden, rosten die nie wieder ein
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stehbolzen am krümer

Beitragvon Marco + Janine » Do Mai 23, 2013 22:18

Möglich ... :D

wenn er das so meinte, dann sollte man sowas aber auch so schreiben!
Als gelernter Maschinenbauer braucht man nicht fragen wie man sowas rausbringt.

Einen Leihen verwirrt man mit solchen Angaben.

Sorry!
gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stehbolzen am krümer

Beitragvon harley2001 » Do Mai 23, 2013 22:26

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stehbolzen am krümer

Beitragvon Holzer73 » Fr Mai 24, 2013 6:03

GENAU!
Rechtschreibung! :klug:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stehbolzen am krümer

Beitragvon Adrenalintrain » Fr Mai 24, 2013 6:28

:? Ja, SORRY
@ Marco + Janine es gibt spezielle Bohrer für Edelstahl zu Bohren die bekommt man im guten Insustriebedarfshandel wie Wührt, Förch u.s.w. besser so ?
Die Bohrer sind nicht nur Härter, sondern haben auch eine spezielle Schneide.

@ MF Atze Jeder Edelstahl Metallbauer um die Ecke hat eigentlich Edelstahl Gewindebolzen,
es geht auch ein Stück Edelstahlgewindestange.
Weil normale Bolzen ihr Materialgefüge wieder ändert, und auf kurz oder lag wieder ein Bolzen abreißen kann.
Normale Gewindeschneider schneiden das Gewinde normalerweise nicht tief genug, auch da gibt es spezielle kürzere Gewindeschneider für Sacklöcher ( oder du kürzt einfach den 3ten Scheider oder nennt man es Schneidgang :prost: )
Wenn Du die Bolzen zu fest eindrehst, kann es im Kopf zu Spannungsrissen kommen.

:mrgreen: Als gelernter Kfz Mechaniker, und jahrelanger Motoren Instandsetzer genug von dem SCHEISS gesehen und zu hören bekommen: " Hier macht mal." :evil:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stehbolzen am krümer

Beitragvon robs97 » Fr Mai 24, 2013 17:13

Bei dem Flansch kannst Du auch die Gewinde aufbohren und Schrauben rein machen. Müssen nicht unbedingt Stehbolzen sein.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki