Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:23

Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon MDstyle » Mo Jan 23, 2017 21:39

Vielleicht kannst du ja mal die Daten vom Aggregat und vom pilkemaster (drehzahl) hier verewigen. Das Aggregat läuft mit Keilriemen dann mal die Durchmesser der Riemenscheiben bitte angeben. Vielleicht hat da dein Vorgänger die scheiben getauscht bzw. Vielleicht kannst du ne andere übersetzung realisieren. Verkauft ist immer schnell aber der verkauf bringt dich ja auch nicht weiter.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon lv2007 » Fr Jan 27, 2017 22:49

lv2007 hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Wenn das EMA gebraucht ist, solltest du eventuell kontrollieren, ob die Keilriemen nachzuspannen sind ...
http://www.bgu-maschinen.de/fileadmin/p ... /94724.pdf

Optimal wäre natürlich ein Meßgerät für die Zapfwellenumdrehungszahl.

A.


Keilriemen habe ich gleich als erstes geprüft, Spannung stimmt. Werde morgen den Zangenamperemeter ranhängen ob die Stern Dreieck Schaltung funktioniert.
Hören tut man nicht wirklich einen Unterschied beim manuellen umschalten, vielleicht auch normal?

Wenn ich die Literzahl und Druck in den Rechner eingebe komme ich auf ca. 16 Kw Leistungbedarf!?
Vielleicht doch zu klein...aber das Tajfun EP 12 hat auch nur 11 Kw


Da habe ich die Riemen wohl als gut befunden bei meiner ersten Prüfung. Habe dies nochmal angeschaut und nach Anleitung eingestellt und siehe da, dass war mein Problem. Die Riemen waren doch zu wenig gespannt und sind bei starker Belastung durchgerutscht.
Jetzt habe ich keinen fühlbaren Unterschied mehr zwischen Traktor und Aggregat und bin voll überzeugt davon :-)
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon Falke » Fr Jan 27, 2017 22:55

Da hab' ich aber gut geraten! :wink: :prost:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon lv2007 » Sa Jan 28, 2017 16:03

Falke hat geschrieben:Da hab' ich aber gut geraten! :wink: :prost:

A.


Ja, sehr gut. Bei der ersten Prüfung war es meiner Meinung nach ok. Als ich dann aufgrund deiner Antwort in der Anleitung gelesen habe max.1 cm dann war es schnell behoben...
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, mogwai, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki