Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:22

Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon lv2007 » Sa Jan 21, 2017 20:01

Hallo,
an meinem Sägespaltautomat ist eine 25/11ccm Tandempumppe verbaut. Dies wird vom 45 PS Eicher über Zapfwelle angetrieben.
Jetzt habe ich von BGU ein elektromechanisches Aggregat angeschlossen mit 11 Kw wo obenstehende Pumpe antreibt.
Funktioniert, aber natürlich alles ein bißchen schwächer.
Original wird der SSA auch mit E-Motor angeboten. Dieser hat nur 7,5 Kw und treibt die Pumpen direkt an.

Wie kann der SSA auch mit 7,5 Kw laufen oder wird er dann noch schwächer. Habe ein Video mit dem 7,5 Kw Motor gesehen, sieht besser als das 11 Kw Aggregat aus. Kann das sein weil die Pumpen direkt angetrieben werden?

Wenn ich den Leistungsbedarf im Kw berechne muss ich dann beide Pumpen zusammenzählen?
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon Limpurger » Sa Jan 21, 2017 20:12

Hast Du mal darüber nachgedacht bei welchen (Öl-)Temperaturen Du aktuell arbeitest und bei welcher Temperatur das Video gedreht wurde? Kaltes Öl braucht deutlich mehr Leistung! Ggf. mal mit dem Eicher arbeiten bis Öl warm ist und im direkten Anschluß dann nochmal mit dem E-Motor, wäre ein Ansatz zum Vergleichen.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon Falke » Sa Jan 21, 2017 21:27

Was meinst du mit "schwächer"?
Die Pumpen bringen den selben Druck und somit die selbe Spaltkraft, egal ob sie per Zapfwelle oder per E-Motor angetrieben werden.
Was sich eventuell ändert ist die Ölmenge pro Zeit - und die ist 1:1 von der Umdrehungsgeschwindigkeit des Pumpenantriebs abhängig.

Der EMA 501 bringt im Leerlauf 420 UpM an der Zapfwelle - mit dem üblichen 1 : 3,8 Vorsatzgetriebe im Spalter werden die Pumpen
mit etwa den selben 1500 UpM angetrieben, wie von einem Drehstrom-Motor und Direktantrieb.

Entscheidend ist der Drehzahleinbruch unter Last.
Wenn der 45 PS Eicher für die selben 420 UpM an der Zapfwelle mit der 540er Zapfwelle mit gut zwei Drittel der Motornenndrehzahl läuft,
sollte er wesentlich mehr Reserven oder "Drehzahlsteifigkeit" haben, als ein 7,5 oder 11 kW E-Motor.

Ja, wenn die Pumpen von einer Welle angetrieben werden, musst du den Leistungsbedarf addieren.
Es wird aber sicher nicht immer von beiden Pumpen gleichzeitig der volle Druck abverlangt. Insofern ist eine Abschätzung des Leistungsbedarfs schwierig ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon lv2007 » Sa Jan 21, 2017 21:43

Falke hat geschrieben:Was meinst du mit "schwächer"?
Die Pumpen bringen den selben Druck und somit die selbe Spaltkraft, egal ob sie per Zapfwelle oder per E-Motor angetrieben werden.
Was sich eventuell ändert ist die Ölmenge pro Zeit - und die ist 1:1 von der Umdrehungsgeschwindigkeit des Pumpenantriebs abhängig.

Der EMA 501 bringt im Leerlauf 420 UpM an der Zapfwelle - mit dem üblichen 1 : 3,8 Vorsatzgetriebe im Spalter werden die Pumpen
mit etwa den selben 1500 UpM angetrieben, wie von einem Drehstrom-Motor und Direktantrieb.

Entscheidend ist der Drehzahleinbruch unter Last.
Wenn der 45 PS Eicher für die selben 420 UpM an der Zapfwelle mit der 540er Zapfwelle mit gut zwei Drittel der Motornenndrehzahl läuft,
sollte er wesentlich mehr Reserven oder "Drehzahlsteifigkeit" haben, als ein 7,5 oder 11 kW E-Motor.

Ja, wenn die Pumpen von einer Welle angetrieben werden, musst du den Leistungsbedarf addieren.
Es wird aber sicher nicht immer von beiden Pumpen gleichzeitig der volle Druck abverlangt. Insofern ist eine Abschätzung des Leistungsbedarfs schwierig ...

A.


Eicher läuft mit 1250 1/min = ca. 420 Umdrehungen an der Zapfwelle.
Mit schwächer meine ich z.B. den Spaltvorgang. Hier ging er beim Testlauf mit dem 6er Spaltkreuz deutlich in die Knie. Auch beim Sägevorgang fehlte mir die Kraft und einmal blieb die Kette kurz stehen, das ist beim Traktor nicht so....Kettensägemotor wird von der 25ccm Pumpe angetrieben.

Wer hat noch seinen SSA mit einem Aggregat angetrieben und wie ist hier die Leistung?
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon Falke » Sa Jan 21, 2017 22:44

Wenn das EMA gebraucht ist, solltest du eventuell kontrollieren, ob die Keilriemen nachzuspannen sind ...
http://www.bgu-maschinen.de/fileadmin/p ... /94724.pdf

Optimal wäre natürlich ein Meßgerät für die Zapfwellenumdrehungszahl.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon lv2007 » Sa Jan 21, 2017 23:17

Falke hat geschrieben:Wenn das EMA gebraucht ist, solltest du eventuell kontrollieren, ob die Keilriemen nachzuspannen sind ...
http://www.bgu-maschinen.de/fileadmin/p ... /94724.pdf

Optimal wäre natürlich ein Meßgerät für die Zapfwellenumdrehungszahl.

A.


Keilriemen habe ich gleich als erstes geprüft, Spannung stimmt. Werde morgen den Zangenamperemeter ranhängen ob die Stern Dreieck Schaltung funktioniert.
Hören tut man nicht wirklich einen Unterschied beim manuellen umschalten, vielleicht auch normal?

Wenn ich die Literzahl und Druck in den Rechner eingebe komme ich auf ca. 16 Kw Leistungbedarf!?
Vielleicht doch zu klein...aber das Tajfun EP 12 hat auch nur 11 Kw
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon Ben_SB » Sa Jan 21, 2017 23:24

Nabend,
du könntest zumindest bei der Sterndreieck Kombination kucken, ob die Schütze entsprechend anziehen bzw. ob die Schütze überhaupt angesteuert werden. Dann würde ich erstmal mit'm Duspol kucken, ob überall die 400V sind wo diese auch sein müssten. Entsprechende Qualifikation jedoch vorausgesetzt :wink:
Ansonsten jemand fragen, der sich damit auskennt :klug:

Gruß aus dem Saarland Ben

P.S.: Das Laufgeräusch sollte sich schon hörbar ändern....
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon Hellraiser » So Jan 22, 2017 9:19

Hallo,

Höhrt sich für mich stark nach einer fehlenden Phase o.Ä. an!


Da würde der Motor Brummen und Heiß werden, vor allem keine Leistung haben.

Mal die SternDreieck schaltung prüfen, sieht man bestimmt ob die Schütze schalten.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon Falke » So Jan 22, 2017 10:16

Da sind keine Schütze ...
siehe das oben verlinkte .pdf, oder der Auszug daraus:
BGU_EMA501_Schaltplan.JPG
BGU_EMA501_Schaltplan.JPG (56.91 KiB) 1319-mal betrachtet


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon lv2007 » So Jan 22, 2017 10:25

Phase fehlt keine, das würde man hören wie bereits von Hellraiser beschrieben.
Verbaut ist eine Stern Dreieck Schaltung von Klinger und Born. Fahre später zum SSA und werde mal messen...
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon harley2001 » So Jan 22, 2017 10:49

genauso ist es. Pumpen mit 7,5kw direkt angetrieben hat man natürlich weniger Verlust, wie mit 11 kW Motor über Riemenschneider oder Getriebe an nächstes Getriebe am SSA und dann an die Pumpe. Meistens sind die E-Motore an solchen SSA geringer dimensioniert, als an Zapfwellenleistung verlangt wird. Hängt wohl auch daran, dass die meisten größeren Schlepper haben, als Stromanschluss.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon lv2007 » So Jan 22, 2017 13:11

Habe mal die Stromstärke gemessen. In der Sternstufe auf allen 3 Phasen 7,6-7,8 A und beim umschalten 11,6-11,8 A.
Also funktioniert die Stern-Dreieck Schaltung und das EMA ist in Ordnung.
D.h. mein SSA braucht mehr als das BGU bringt bzw. es läuft nicht gleich wie im Schlepperbetrieb.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon MDstyle » Mo Jan 23, 2017 11:18

Moin, erkläre mal genau was dein Problem ist ... läuft dir der SSA mit Aggregat zu langsam oder hat er keine Kraft ?
Wenn der Evo ( hydraulik)zu langsam läuft liegt es daran das die Drehzahl zu niedrig ist. Da kannst du auch nen 20kw Aggregat dran hängen schneller wird der nicht.
Denke es liegt an der Eingangsdrehzahl.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stehe auf dem (Hydraulik) Schlauch

Beitragvon lv2007 » Mo Jan 23, 2017 18:22

Er läuft gefühlsmäßig langsamer und schwächer. Bei der Säge merkt man es am besten. Ich habe mir das besser vorgestellt und deshalb verkaufe ich das Aggregat wieder. Drehzahl Soll = 400, Aggregat bringt 420 1/min. An dem liegt es nicht. Rechnerisch komme ich mit der verbauten Pumpe auf ca. 16 Kw.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer, MikeW, mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki